Notiz Iperius Backup Free 8.2.0: Backup-Software erscheint mit einigen Optimierungen

Clonezilla kenn ich aus Linux-Zeiten. Hab ich immer genutzt um mein System wiederherzustellen, wenn ich es mir mal wieder zerschossen hatte. Das hat auf jeden Fall gut funktioniert und ist halt gratis.
Für Iperius zahlt man ab 29€ für die Basic-Variante. Ist dann aber eine dauerhafte Lizenz. Ich hab meine über 5 Jahre. Man kann sicherlich auch schon was mit der kostenlosen Version machen.
Auf dieser Seite kann man die verschiedenen Versionen von Iperius vergleichen. Ich denke, für einen Großteil der Leute reicht entweder die kostenlose Version bzw. die Basic-Version für 29€.
 
Mordhorst3k schrieb:
Macrium Reflect Free benutze ich seit Jahren. Kann ich empfehlen, kann man auch super mit Ventoy kombinieren!
Dazu würde sich das anbieten:
Caramon2 schrieb:
Inzwischen habe ich sogar meine Sicherungsplatten per Ventoy bootfähig gemacht: Also gleich mit Livesystem für die Wiederherstellung.

Ich nutze zwar Linux, aber für Windows gibt es ja auch Livesysteme (z. B. PE-Versionen), usw.

Was ist hiermit:
Caramon2 schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage:

Ich hatte damals Windows XP x64 auf einer möglichst kleinen Partition (mit ca. 2-3 GiB Platz zum arbeiten) am Anfang der Platte installiert, also im schnellen Bereits und damit die Systemdateien auch möglichst eng beieinander, um die Kopfbewegungen zu reduzieren (hat tatsächlich was gebracht).

Alles andere kam nach D: (den Rest der Platte) und auch Programme habe ich benutzerdefiniert nach D:\Programme\ installiert (also einfach C: durch D: ersetzt), damit C: eben möglichst kein bleiben kann: Eben nur Windows und seine Komponenten. - "Eigene Dateien" habe ich nie genutzt.

Wäre sowas (natürlich jetzt eher mit ~20 GiB "Luft") auch heute noch praktikabel, oder muss inzwischen alles auf C: installiert sein?
Kann das niemand beantworten?

Wenn ein Nachbar/Bekannter sein Windows neue aufsetzen möchte, würde ich es ihn gerne so installieren, da es sich bei XP mehr als bewährt hat.
 
Zurück
Oben