Guten Tag, wieviel Strom benötigt man für ein Smartphone zur Herstellung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G8qued124 schrieb:
Weil mir ein Apple iPhone 7 Plus geschenkt wurde und ich damit spielen soll : es aber meine Nachbarn die lisseks und mein Vater stören : da beide meinen w-lan ist schädlich.

Ok, dann zieh bei den Nachbarn und bei Deinem Vater aus. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G8qued124
Das hier ist wohl das richtige - und bereits weiter oben genannte - Stichwort: https://de.wikipedia.org/wiki/Graue_Energie.

Und gehört zu den benötigten Energiekosten auch der Strombedarf der Betriebskantinen oder der Energiebedarf der Klärwerke in denen die Fäkalien aus der Fabrik landen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir mal beim Thema sind, wie kann ich hier Leute ausblenden? Zeedy mit seinen Hochleistungkernen hat mich schon getriggert... Aber das hier... Geht das schnell und einfach? Mfg

Edit: im Profil auf ignorieren?
 
BFF schrieb:
Ok, dann zieh bei den Nachbarn und bei Deinem Vater aus. :D
Okay dann gebe mir ein Haus oder eine Wohnung woanders ? Wenn du solche Vorschläge hast.
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Das hier ist wohl das richtige - und bereits weiter oben genannte - Stichwort: https://de.wikipedia.org/wiki/Graue_Energie.

Und gehört zu den benötigten Energiekosten auch der Strombedarf der Beriebskantinen oder der Energiebedarf der Klärwerke in die die Fäkalien aus der Fabrik landen?
Wer sagt das die nicht eine Bio-Gas Anlage betreiben !?
 
Und gehören zu den Kosten auch die Betriebskosten, also was die Funkmasten und Netzwerkinfrastruktur kosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G8qued124
Da du das alleswissen willst, halten wir dich nicht auf das alles selber in Erfahrung zu bringen... (auch wenn es sinnlos ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Die Frage ist etwas wie: Wie viel verbraucht ein Auto? Unterschiedlich.
Smartphone X wird anders produziert als Smartphone Y.

An deiner Stelle würde ich mir mal 2-3 Modelle raussuchen und mal etwas bei den Herstellern stochern.
Man kann sich auch ein Smartphone nehmen, es aufschrauben und sich fragen wo die Einzelteile alle her kommen, bzw. wie die produziert werden.

Ich denke nicht das Samsung alle Teile bei sich herstellt. (Kenne mich damit aber gar nicht aus)

mMn kann dir hier ohnehin keiner helfen, kann mir auch nicht vorstellen das hier jemand aus der Buchhaltung von Samsung vertreten ist.

Zu aller letzt...

man kann sonst auch öffentliche Bilanzen anfordern und sich die Aufwände anschauen..
 
yxcvb schrieb:
Wie willst du das denn berechnen? Es ist ja nicht so, dass du eine Fabrik hast, die 1000KWh aufnimmt und am Ende kommen 1000 Smartphöner raus. Das wäre ja nun zu einfach

Doch, so ungefähr funktioniert das.
Fixe und variable Kosten addieren und durch die Anzahl teilen.
 
Leute... Das ist ein klassischer Forentroll. Hier lohnt es sich nicht zu antworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bretze90
Die Frage ist eigentlich nicht beantwortbar solange man nicht extrem genau abgrenzt was man will.
Wie ein User schon anmerkte, rechnet man da die Energiekosten für die Erzeugung der Werkzeuge der Werkzeuge der Werkzeuge auch mit rein? Die Energiekosten für die Entwicklung von allgemeiner Displaytechnik? Transistortechnik? Die Energiekosten für den durch die Schaffung selbiger erhöhten Energiebedarf der Menschen die beteiligt sind? Man verbrennt ja mehr Nahrung wenn man sich bewegt. Dann müsste man sich noch überlegen inwieweit diese Energiekosten auch ohne die Produktion des Smartphones angefallen wären...
Ist jetzt alles sehr überspitzt formuliert, aber es gibt einen Grund warum solche Berichte in der Einleitung idR exakt abgrenzen was den nun genau mit einberechnet wurde.

Wenn es dir um die Nutzung eines geschenkten Smartphones geht, dann nutze es. Es wurde bereits produziert, es jetzt zu entsorgen würde die Energieverschwendung nur noch weiter erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und ReignInBlo0d
Unpräzise Frage, Null Vorbereitung auf das Thema = Null weitere Beiträge.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben