guter blu-ray player gesucht

Chillpanse

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
28
hey,
erstmal hallo an alle ist mein erster post. ;D
habe mir die letzten tage den samsung ue40f6640 geholt, welchen blu ray player könntet ihr empfehlen?
und noch eine frage: besitze einen pc mit einer geforce gtx 660 ti als grafikkarte. kriege ich damit schon ein optimales bild hin oder wird die qualität bei einem blu ray player wesentlich besser sein?
danke schon mal für die antworten:)
 
Das ist alles eine Sache der Software. Technisch ist digital = digital, es gibt gewisse softwaremäßige "Bildverbesserer", in jedem Fall hättest Du am PC mehr Möglichkeiten alles rauszuholen, je nach Software.

Ich selber hab mir lieber ein Blu-Ray-Brenner/Laufwerk von LG für den PC besorgt. Gibt genugt legale und nicht legale Tools um dich von allen Beschränkungen frei zu machen. Bei einem Standalone-Gerät kann es sein dass Du mal eine Firmware erwischst die inkompatibel zu bestimmten Blu Rays ist, so dass Du sogar mit legalen Datenträgern ein Problem hast diese abzuspielen. Beim PC hast Du alle Möglichkeiten fehlerhafte Software "rückgängig" zu machen. Du kannst dort auch "Rippen" um deine legalen/nicht ganz so legalen Filme auf deinem Smartphone abspielbar zu machen usw usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taigabaer schrieb:
Das ist alles eine Sache der Software. Technisch ist digital = digital, es gibt gewisse softwaremäßige "Bildverbesserer", in jedem Fall hättest Du am PC mehr Möglichkeiten alles rauszuholen, je nach Software.
also am pc benutze ich den mpc-hc und als video-renderer madVR.. gibts da bessere möglichkeiten?

Taigabaer schrieb:
Bei einem Standalone-Gerät kann es sein dass Du mal eine Firmware erwischst die inkompatibel zu bestimmten Blu Rays ist, so dass Du sogar mit legalen Datenträgern ein Problem hast diese abzuspielen.
klingt ja nicht so super...
 
Taigabaer schrieb:
Bei einem Standalone-Gerät kann es sein dass Du mal eine Firmware erwischst die inkompatibel zu bestimmten Blu Rays ist, so dass Du sogar mit legalen Datenträgern ein Problem hast diese abzuspielen.

Das passiert vielleicht einmal unter 10.000 Discs. Und bei heutigen Player im Grund gar nicht mehr.

Ich würde auch einen Standalone Player kaufen. BDs mit dem PC abspielen ist einfach Mist. Und ein BD Player, auch aus der Einsteigerklasse, macht seinen Job prächtig und kann auch mit anderen Formaten umgehen, als nur BDs.

Wenn Du ein Samsung TV hast, dann so was zB.

http://www.amazon.de/Samsung-BD-F51...7MYW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1389196467&sr=8-2

Den gibts es noch in gleichem Gehäuse mit ausgebauter Ausstattung. Findest Du auch bei Amazon. Wenn Du denn mehr brauchst, als er schon kann.
 
Also mit Fernsehern von Samsung bin ich bisher sehr zufrieden. Ich hatte auch mal einen BR-Player von Samsung, welcher mich enttäuschte. Das Bild war Ok, aber das Laufwerk bei BRs sehr laut und der Player gab die Vibrationen ans Möbel weiter. Wieviel möchtest du den ausgeben? Von den bekannten Marken kann ich Panasonic Geräte empfehlen. Auch auf Areadvd.de immer gut abgeschlossen. Wenn's etwas besseres sein soll, dann z.B. Onkyo oder Denon. Da wird auf Bildqualität etc. speziell geachtet, dafür fehlen meist gewisse Streaming-Möglichkeiten (DLNA).
Und mach die keinen Kopf bezüglich Abspielproblemen. Ich denke da dürftest du kaum Probleme haben. Ich hatte bisher keine Probleme und habe eine sehr grosse Sammlung an BR und DVDs. Und bezüglich Qualität sind die Unterschiede mittlerweile ziemlich gering geworden. Viele Unterschiede sind kaum sichtbar und je nach TV-Gerät auch nicht wahrnehmbar. Ich habe selbst mit PC und div. aktuellen BR-Playern getestet und konnte von Auge kaum einen Unterschied feststellen. Selbst mein zwei Jahre alter Samsung LED-TV ist nicht wirklich schlechter bei der Bildbearbeitung als aktuelle BR-Player. Meist ist dies nur bei nahem sichtbar, wenn überhaupt. Für die Zukunft würde ich auf 4K und evtl. auf HDMI 2.0 achten. Wobei auch da die Frage ist ob es sich lohnt. 4K Medien sind sowieso kaum vorhanden und werden so schnell auch nicht kommen. TV in 4K kannst du wohl auch in absehbarer Zeit vergessen. Zudem ist dein TV nicht dazu in der Lage.
 
ok, also sind standalone player qualitativ besser als wenn ich das über mein PC laufen lasse oder täusche ich mich?
die lautstärke ist mir prinzipiell wumpe weil ich meinen pc auch quasi nebenan im abstellraum stehen hab und hdmi durch die wand verlegt hab ^^
 
Welches Budget steht denn für den BR-Player zur Verfügung?
 
also mehr als 200€ würd ich sicher nicht ausgeben..
achja noch was anderes... stimmt es dass wenn ich über mein PC blu ray gucken will dass die Bildwiederholungsfrequenz bei 24p liegen soll? standart ist ja 60p..
 
(Film-)Blu-Rays haben immer 24 fps, egal von welcher Quelle das Material abgespielt wird.
 
Läuft hier im Schlafzimmer als quasi Zweitgerät und verrichtet seine Job einwandfrei -> Samsung BD-E5300

:)
 
Jep, 24p ist bei BR pflicht. Bei PC's gab es bei Intel gerade bis vor kurzem noch Probleme mit dem 24p-Bug. Mit den neusten CPUs ist das aber behoben. Wie auch immer.
Die Panasonics der letzten Generation hatten keinerlei Probleme mit MKVs. Mein LED-TV der C-Serie (C8790) spielte auch alles problemlos ab. Nur bei 1080p60 (von meiner GoPro streikt er). Mein ein Jahr alter LG-LED-TV hat damit null Probleme. Ich hatte auch den BR-Player Samsung D6900. Damit war ein Abspielen von MKVs nicht möglich. Dies wurde alles nur über's Netzwerk getestet und die Daten liegen auf einem NAS. Über USB konnte ich bei aktuellen Samsung Fernsehern kaum Probleme feststellen. Aber wie gesagt, wirklich getestet habe ich TVs und BR-Player nur über's Netzwerk.
 
BD liegen meist in 23,976Hz oder 24Hz vor, das ist schon noch ein Unterschied, auch wenn viele Geräte das pauschal als 24p anzeigen.
 
ok danke für die tipps, habe nach eigener recherche jetzt 2 player in der engeren auswahl.
1x LG BP730
1x Samsung BD-7500
hat jmd evtl erfahrung mit einen der beiden player? welcher wäre vorzuziehen?
und nochmal eine frage.. kann mir jemand vllt sagen wie ich die bildeinstellungen anpassen soll beim samsung f6640?
 
Zurück
Oben