Guter PC für Bildbearbeitung (es muss ja kein Mac sein?)

Fitschinger

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
271
Hallo guten Tag zusammen,

ich suche einen PC, der hauptsächlich für die Bildbearbeitung eines Hobby-Fotografen genutzt wird.
Es kam schon die Überlegung auf, ob es nicht einfacher wäre einen Mac hinzustellen, der aber über 2500 Euro kostet.
Einfacher vielleicht, aber ich bin der Meinung, dass man mit einem Windows-PC schneller und günstiger fahren kann.
Es wird aber auch ein guter Monitor (27")benötigt.

1. Vorabinformationen!
PC mit Monitor für Bildbearbeitung und Office-Anwendungen
2. Preisspanne?
Bis 1500 Euro (evtl auch mehr)
3. Verwendungszweck?
Bildbearbeitung und Office-Anwendungen. Keine aufwendigen Games, o.ä.
4. Was ist bereits vorhanden?
Alter Laptop.
4.1. Peripherie
Monitor wird noch benötigt.
Maus Tastatur (BT) ist vorhanden. Deswegen sollte auch ein Bluetooth-Adapter mit dabei sein.
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Soll mal ein paar Jahre reichen.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Keine Besonderen Anforderungen.
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Der PC soll in den kommenden Wochen gekauft werden. Zusammenbau entweder im Laden oder privat.

Meine Überlegungen soweit:

2 x Seagate SV35.6 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000VX000)
1 x Crucial M500 240GB, SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, tray (CM8064601560113)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R7260X-DC2-1GD5 DirectCU II, Radeon R7 260X, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0524-M0NA00)
1 x MSI H97 PC-Mate (7850-005R)
1 x ASUS PB278Q, 27" (90LMGA070T01081C)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master CM 690 II Advanced USB 3.0 (RC-692A-KKN5)
1 x Cooler Master B600 600W ATX 2.3 (RS-600-ACAB-D3)

Was sagt ihr dazu? Der Monitor ist zwar etwas teurer, aber da hat man für unter 1400 Euro ein sehr gutes System.
Ich hab jetzt halt noch keinen Bluetooth-Adapter. Was nimmt man denn da?

Danke schonmal,

Grüße,
Fitschinger
 
Wegen der geringen Lautstärke würde ich das be quiet! Pure Power L8 CM 530W als Netzteil und den Thermalright HR-02 Macho Rev.A als CPU-Kühler kaufen.

Habe den mitgelieferten Lüfter allerdings gegen einen 140mm Silentwing 2 getauscht, somit ist der PC im Idle fast unhörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorneweg kurz gefragt, ob so viel Leistung wirklich gebraucht wird? Wenn schon ein i7 in der Preisklasse, würde ich gleich ne 4790k nehmen, um in Zukunft noch richtig was rausholen zu können.

Davon abgesehen ist dein Setup mMn gar nicht schlecht.
Monitor musst du wissen, wie wichtig dir Farbtreue ist. Eventuell einen mit 99% adobe rgb suchen.
 
SSD lieber MX100 statt der M500
 
Vielen Dank für die Tipps schon mal.

Ja Kühler, habe ich ganz vergessen.

Das mit dem Prozzi ist ne Überlegung wert. 4790 vs. 4790k vs. xeon 1231
Aber Übertakten war eigentlich nicht geplant. Spar auch was am Mainboard.

Stimmt, die MX100 kommt dann rein.

Ich stell den über Mittag dann nochmal zusammen.
 
investier lieber in ein hochwertigeres von ASUS oder Gigabyte, z.b. das H97-Pro oder H97-C, bzw Gigabyte H97-D3H (nicht HD3), dazu der Xeon, der für Bildbearbeitung vollkommen ausreicht und das gesparte Geld investierst du in einen guten monitor mit viel adobe rgb abdeckung.

wenn dir ein leiser pc sehr sehr wichtig ist, dann guck mal nach einem silent gehäuse wie z.b. das corsair carbide 330r, das ist außerdem schlicht und sehr hochwertig verarbeitet. dazu 2 silent wings 2 pwm 140mm für vorne und den dark rock pro 3 für die cpu und das teil wird unhörbar sein.

wenn du etwas mehr geld ausgibst, findest du nicht nur modulare netzteile, sondern auch welche mit hybrid lüfter steuerung, die den lüfter bei wenig last abschalten können -> super silent
 
Ich würde dir defintiv den xeon empfehlen.
wenn du nicht übertackten willst ist das momentan der beste Prozessor auf dem Markt (zumindest in einem ordentlichen Preissegment)
Dazu dann noch ein anständiges H97 MB und ein anderes Netzteil und es ist optimal.
Nimm am besten dieses Netzteil. Ist Modular und sehr lese und effektiv.
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-4-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

Ansonsten sind alle Empfehlungen bisher sehr gut.
 
jo bitte Prozessoren nicht Tray kaufen.

Ich würde sparen und den Xeon nehmen.
Der I7 4790k ist auch super ergibt aber nur Sinn mit Z Board und die RAM solltest du dann auch 2400Mhz nehmen.
Deine ausgesuchten RAM passen zum Xeon optimal ich kann mir auch nicht vorstellen das die Leistung nicht ausreichend ist für dein Vorhaben.
Board empfehle ich (nur weil ich die aktuell verbaue und zufrieden bin) Gigabyte H97-D3H oder H97 -DH3 oder ASRock H97 Pro4.
MX100 fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rodjkal schrieb:
jo bitte Prozessoren nicht Tray kaufen.

Ich würde sparen und den Xeon nehmen.
Der I7 4790k ist auch super ergibt aber nur Sinn mit Z Board und die RAM solltest du dann auch 2400Mhz nehmen.
Deine ausgesuchten RAM passen zum Xeon optimal ich kann mir auch nicht vorstellen das die Leistung nicht ausreichend ist für dein Vorhaben.
Board empfehle ich (nur weil ich die aktuell verbaue und zufrieden bin) Gigabyte H97-D3H oder H97 -DH3 oder ASRock H97 Pro4.
MX100 fertig!

beim HD3 ist der cpu sockel zuweit an den ram bänken, das könnte probleme mit dem kühler geben. dazu hat man kein SATAe und M.2 und das nur, weil man 10€ gespart hat..
 
beim HD3 ist der cpu sockel zuweit an den ram bänken, das könnte probleme mit dem kühler geben. dazu hat man kein SATAe und M.2 und das nur, weil man 10€ gespart hat..

seh ich grundsätzlich auch so,manchen sind halt die 10€ zu viel:), ich würde auch D3H nehmen, wenns mein rechner wäre :D (siehe Sig )
 
vorallem, wenn dann "demnächst" die super schnellen M.2 SSDs endlich mal erschwinglich werden, also die, die 1000MB/s transferrate haben, dann ärgert man sich über die 10€. Hab mir zu meinem Xeon das Z97-D3H geholt, weil es so teuer war, wie das H97 und das H97 auch gerade mal wieder vergriffen war. TOP Board und vorallem OOB Hackintosh fähig, ohne einschränkungen und wer weiß, ob ich nicht doch nochmal ein i7 kaufen will, bei mir weiß man das nie so genau vorher :D
 
Statt den MAcho HR-02 den Macho 120 nehmen, ähnliche Leistung und keine Platzprobleme
 
Fitschinger schrieb:
Das mit dem Prozzi ist ne Überlegung wert. 4790 vs. 4790k vs. xeon 1231
Aber Übertakten war eigentlich nicht geplant. Spar auch was am Mainboard.

/Rant on:
Auch wenn hier von vielen Leuten, teilweise aus vernünftigen Gründen, teilweise weil es "in" ist, zum E3-Xeon (1231v3) geraten wird, vermute ich, dass die wenigen Euro, die man angeblich spart, am Ende mehr Nach- als Vorteile bringen. Warum? Weil der angepriesene Xeon (meist 1231v3) keine Grafikeinheit hat und geringfügig niedriger taktet. Ich weiss nicht, wie oft mir bei verschiedensten Systemen eine integrierte Grafikeinheit die Fehlersuche erleichtert hat - und ausserdem brauchen die meisten Leute, so sie denn nicht häufig komplexe 3D-Spiele spielen, gar keine Grafikkarte.
Der nächste Xeon mit Grafikkern ist dann schon wieder eine Ecke teurer - und dann fragt man sich, ob man das mit dem wohlklingenden, Technikaffinität-verheissenden Namen "Xeon" nicht einfach läßt. Wie gesagt, es gibt auch ein paar Gründe dafür und ich würde es kaum hinterfragen, wenn einer sich so ein Ding einbaut und dieser weiss was er da tut ;)
/Rant off

PS.: Wenn ein Rechner die 1000€ überschreitet, ist fast immer ein 6-Kerner drin, wenn man sich bei den übrigen Komponenten auf die Vernunft besinnt und keine teure Grafikkarte braucht ;) Allerdings ist dieser 4930K jenseits der 4 GHz schwieriger zu kühlen als ein i7-4790. Deine Wahl halte ich demnach für vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal die XE CPUs auch keine iGP haben..

ich bin früher ohne iGP ausgekommen und tu es heute auch noch, die 20€ für eine testgarfikkarte hab ich übrig und so liegt immer einer 9800GTX bei mir zu hause, für den fall der fälle.
 
mackenzie83 schrieb:
zumal die XE CPUs auch keine iGP haben..

OK, die liegen auch außerhalb von "entweder oder" (nicht wie die CPUs im angeführten Beitrag).

ich bin früher ohne iGP ausgekommen und tu es heute auch noch, die 20€ für eine testgarfikkarte hab ich übrig und so liegt immer einer 9800GTX bei mir zu hause, für den fall der fälle.

Hehe, Du bist sicherlich einer, der weiss, was im Innern seiner vielen Rechner vorgeht ;) Du schraubst möglicherweise nicht mal das Gehäuse richtig zu ...

Was auch ein Vorteil der echten i7 ist: die bemerkenswerte OpenCL-Leistung der Haswell-GPU/IGP. Wer's braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
blöderidiot schrieb:
Hehe, Du bist sicherlich einer, der weiss, was im Innern seiner vielen Rechner vorgeht ;) Du schraubst möglicherweise nicht mal das Gehäuse richtig zu ...
Äh ist das jetzt positiv oder negativ? 0o
 
e_Lap schrieb:
Äh ist das jetzt positiv oder negativ? 0o

Irgendwann schraubt man das Gehäuse eben nicht mehr zu. Wenn man alles gesehen hat, was es zu sehen gibt. Alles ein- und ausgebaut was man sich denken kann. Und keine Rücksicht mehr auf irgendwelche WAF nehmen braucht (woman acceptance factor) :freak:
 
Zurück
Oben