Guter Resourcenarmer Virenscanner (Alt. zu GData)

Andy.K

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
331
Ich hatte einen Test gelesen von PC-welt, in dem mein bisheriger Virenscanner von Mc Afee bei der Virenerkennung mit 87% nicht gerade toll abschnitt. Will ihn demnächst ersetzen und habe mir das GDATA AVK 2007 Trial heruntergeladen und auf Laptop installiert (die Erkennungsrate soll dort 99,7%)- ich muss sagen: alles in allem toll. Während bei McAfee die Speicherbelegung etwa 40 MB beträgt, ist das bei GDATA etwa bei 85 MB (lässt sich auch bei verschiedenen Modi wohl nicht verringern). Nunja, meinem Laptop mit 1 GB ASpeicher macht das ja nichts aus.

Mein Sohn hat allerdings noch einen älteren PC mit Win2000SP4, allerdings nur mit 384 MB Speicher. Eigentlich wollte ich gleich eine 3er Lizenz kaufen (2er gibts ja nicht), aber ich denke mal, dass dann 85 MB Speicherbelegung für das Antivirenprogramm wohl etwas zu viel sind. Er will auch nicht, dass ich es erst installiere.

Nun meine Frage: Kann man etwas machen, dass die Speicherbelegung nicht so groß ist bzw. welches auch sehr gute Programm (Kaspersky o.ä.) könnte man da noch nehmen, welches nicht mehr als 40-45 MB Arbeitsspeicher verwendet und in der Erkennung auch ähnlich der genannten liegt. -- Über das kostenlose AntiVir habe ich leider zuviel negatives gestern bei meinen Recherchen im Internet gelesen, sodass wir es eigentlich nicht in Erwägung ziehen.
Wenn jemand mal so nett wäre und im System mal nachschaut, was sein Programm für Arbeitsspeicher beansprucht, wäre das nett.

Hier übrigens in Ergänzung nochmal ein Link zu den Testergebnissen:
http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/81346/index2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sag ich mal AVAST oder Nod32 oder Antivir
oder eine Beta von Eset Suite mit Nod32
 
Ich würde Avira AntiVir nehmen, ist in letzter Zeit eigentlich immer unter den Top 3 zu finden und dazu noch kostenlos, besser gehts nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
an Antivir hätte ich ja auch schon gedacht, wenn ich nicht im Internet diverse Meinungen wie folgt:

"hatte mal Antivir von Avira. Hatte dann einen Trojaner auf den PC bekommen und dann hat Avira alle 3 sec den Trojaner angezeigt, nicht nur das es heftig generft hat sondern, weils auch nicht wegbekommen hat. Dann habe ich zu Kaspersky Internet Security 6 gewechstelt und siehe da 67 trajaner weniger die Avira nie bemerkte dabei war es die Premium Edition." (hier im Forum)

oder "hat zwar die Existenz eines Virus angezeigt, aber er war auch später noch drauf, obwohl er angeblich gelöscht wurde"

gelesen hätte.

Außerdem wird in den Tests immer die kostenpflichtige Premium-Version herangezogen, nicht aber die freie. Habe ebenso irgendwo gelesen, dass die Premium-Version einiges mehr entdeckt - ist die Erkennungsrate der Free-Version dann auch noch in der Größenordnung von 99% ?

Habe gerade mit GDATA AVK alles gescant, er hat (in 4 Stunden) auf all meinen Platten noch 9 Viren/Trojaner gefunden, die zumindest mein McAfee Enterprice V.7 nicht gefunden hat. Was die Rate betrifft sollte also dieses Programm wirklich eines der besten, wenn nicht das beste, sein. Nur eben sind 85 MB Arbeitsspeicherbelegung nicht für jeden Rechner geeignet.
 
Kostenlos Antivir Free

Bezahlen NOD 32 2.7


NOD 32 ist immernoch einen kleine Tick Ressourcenschonender. Ich nutze beide. NOD auf meinem Desktop und Antivir Free auf dem Laptop.
 
Ja, ist denn wirklich das kostenlose Antivir in der Erkennung gleichzusetzen mit der Premium-Variante und läuft das Update reibungsfrei (viele berichten von überlasteten Servern für Free-Nutzer).
 
Nimm die Premium Editon vom Antivir kostet grad mal 20Eus und spielt durch die überarbeitete Scanengine zurzeit ganz oben mit abgesehn davon ist es wirklich Ressourcen schonend hatte es ohne Probleme auf nem 1Ghz Rechner mit 256Mb und WinXp Sp2 laufen.Die Free Edition kann ich nur bedingt empfehlen weil dort erstens der Mail Scanner fehlt zweitens keine Spyware/Adaware mitgesucht werden drittens die Server regelmäßig total überlastet sind und vierten man nur alle 24Stunden updaten kann (bei der Premium min aller 15min).
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., da sehe ich erst mal etwas klarer. Werde dann wohl auf dem Laptop mit 1 GB Speicher das GDATA (downloadbar für 24 Euro) und auf dem alten PC das Antivir Premium für 20 Euro laufen lassen,

? oder gibt's bei Antivir-Premium etwa eine 2-Lizenzversion für 30 Eus? Oder lässt sich eine solche Version auch auf 2 Rechnern installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Caimbeul schrieb:
Kostenlos Antivir Free

Bezahlen NOD 32 2.7


NOD 32 ist immernoch einen kleine Tick Ressourcenschonender. Ich nutze beide. NOD auf meinem Desktop und Antivir Free auf dem Laptop.


Endlich mal ein alter bekannter Nod32 Liebhaber von rokop :)

Sabine----ist überall :)
 
naja, 1x Antivir + 1xGDATA kostet mich dann 45 Euro pro Jahr für 2 Rechner, das Kaspersky 6 gibt es ja nur als 3-Platz (leider nicht 2Platz) und kostet als Downloadversion fast 60 Euro, da käme ich mit meiner Variante für 2 Rechner noch ganz gut weg.
 
Andy.K schrieb:
naja, 1x Antivir + 1xGDATA kostet mich dann 45 Euro pro Jahr für 2 Rechner, das Kaspersky 6 gibt es ja nur als 3-Platz (leider nicht 2Platz) und kostet als Downloadversion fast 60 Euro, da käme ich mit meiner Variante für 2 Rechner noch ganz gut weg.

da kann ich froh sein das ich immer nur beta teste und wenn mir etwas nicht zusagt es verschenken kann.:evillol: Geizig sind die Firmen nicht mit Jahreslizenzen.
 
Da kann ich wirklich nur zustimmen.

Übrigens, das GDATA hat mir mittlerweile ca. 15 verschiedene Viren angezeigt (meist von Engine 1), wobei die allermeisten wirklich nur harmlose Programme sind. Ist wohl etwas übertrieben genau. Und im Internet findet man bei denen in der Datenbank fast zu jedem die gleiche Beschreibung.
 
Ich hatte bei GDATA 8 false positive und das leider mit Avast Engine und das vor ca 1 Woche alles
 
Also ich kann wirklich nur Antivir se personal empfehlen. Hatte noch nie Probleme und Updates gehen auch öfters als einmal am Tag und meist auch ohne probs. Als mal Viren aufer Festplatte hat er sie auch sofort erkannt und entfernt. Die Premium ist natürlich besser, aber kostet halt auch.
 
@Andy.K da ich durch computerguard.de schon wieder eine Jaheslizenz bekommen habe gebe ich dir gern meine andere ab. Sie läuft noch bis Monat 10 zum testen is ganz ok ist die Avira Pro + Firewall. Meld dich einfach über PN
War Lohn als Beta Tester

Sie haben dazu beigetragen, dass unsere Antiviren-Lösungen zu den besten am Markt gehören. Als Dankeschön erhalten Sie die Avira Premium Security Suite ein Jahr lang kostenlos. Laden Sie sich das Produkt einfach unter www.avira.de/produkte herunter und aktivieren Sie es mit dem Einmal-Aktivierungs-Code auf folgender Webseite:
unsw unsw. und natürlich legal
Ich kann sie nie voll ausschöpfen weil ich TrustPort Beta Teste daher verschenk ich das zeug immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dir ne PN bezüglich deines Angebotes geschickt. Werde wohl mehr und mehr die Antivir Premium ins Auge fassen, nachdem Ihr alle das so empfehlt.
 
@Beelzebuth was bei dir funktioniert die Avast Engine ;) Naja scheinst kein 64Bit Os zu haben dort würdeste nach nen paar Tagen zugespammt wegen angeblichen Fehlern in den Avast Engine Virensignaturen.Das wirklich großartige daran Gdata hat es nach mehr als nen halben Jahr nicht geschafft den Bug zu beheben das sagt ja alles aus über diese Firma. Mein nächster Scanner kommt sicherlich nicht mehr von Gdata.
 
Zuletzt bearbeitet:
nod32 oder avira antivir...

sowohl kaspersky als auch g-data haben mein system (zum teil erheblich) so ausgebremst, dass ein "störungsfreies" arbeiten nicht wirklich möglich gewesen ist. mit nod32 bzw. avira antivir war bzw. ist das kein thema. ich habe mich deshalb für avira entschieden, weil sich das programm wirklich gemacht hat (von der virenerkennung her) und dazu noch kostenlos ist...
 
Zurück
Oben