gutes ergebnis> e5200 problemlos auf 3,5ghz

giorgio87

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
50
Hallo leute,

habe mich endlich mal ans oc gewagt und kann euch nun mein Ergebnis praesentieren.
Da hier einige Skeptiker waren, was meine Komponentenwahl sowohl als auch das oc selbst angelangte.

Hier mein System:

Dual core 5200 @ 3,52 ghz (Coolermaster hyper tx2)
MSI P43 Neo
4 GB Corsair 800 mhz cl5
Saphire Radeon 4870
160 gb spinpoint s

Ich habe von der vcore die fin ger gelassen und lediglich den FSB von 200 auf 282 (schrittweise) erhoeht, was mir einen schub von ueber 1000 mhz brachte.

Das system lief nach 10 stuendiger prime tortur fehlerfrei und die temp hielt sich mit max 64 grad (nach 10 h) in grenzen.


Ich bin relativ zufrieden. Was sagt ihr?:cool_alt:
 
Guter Wert, 4Ghz sind auch drinne... da haste nen besseren RAMteiler... so kommst auf nen krummen Wert.

glaube 11x333 ist das dann...
 
Feine sache, würdest du einen anderen Kühler verwenden (der TX2 ist suboptimal) dann würde dein Prozessor im Sommer NICHT RUNTERREGELN MÜSSEN.

Da man jetzt noch von gemäßigten 23 - 25 °C Raumtemperatur ausgehen kann. Wenns draussen schön war ist und auch in deinem Zimmer mal die 30°C grenze geknackt wird, könnts für deinen Prozessor knapp werden.

also entweder im Sommer mit dem OC runterfahren um bessere Temperaturen zu erreichen oder dickeren Kühler besorgen ^^

greez
 
Was heisst du hast von der Vcore die Finger gelassen? Auf auto steht die jawohl hoffentlich nicht;)
Das ergebnis ist nicht schlecht wobei du hättest es auch gleich im Sammelthread posten können.
Gib außerdem mal einen Screen. Nur aus interesse.
 
glaube 11x333 ist das dann...
Das geht mit dem Board leider nicht ohne EIST auszuschalten.


@giorgio
Wenn die VCore auf "auto" ist, dann kann sie bis zu 1,4Volt nach oben schnellen. Jedenfalls ist das einem Kumpel passiert. Zum Glück habe ich nachgefragt, denn er hatte den E6400 von mir gebraucht gekauft.
Niedrige 1,2x Volt sollten genügen.
Ausserdem würde ich auf 3,4Ghz runter gehen oder nen gescheiten Kühler kaufen. Das ist ne 45nm Cpu, die verstehen sich nicht so gut auf grobe Behandlung wie manch andere. Bei 60°C würde ich spätestens ein Limit setzen, denn es wird noch wärmer und bei Prime liefert die Graka kaum Hitze.
 
Hm ich schwanke immernoch zwischen

780G + 5050e <-- alles was man braucht für office internet,stromsparend

770+7750 BE <-- hitzkopf, vlt gut ocbar , vlt genauso schnell wie die c2duos

E5200 + P43 <-- soll sehr gut ocbar sein, schneller als K8`s, auch sehr stromsparend/kühl

aufrüstbarkeit steht für mich nicht so im vordergrund weil ich denke dass der als office/multimedia/internet pc die nächsten paar jahre halten würde..
 
ich glaub ich hab scheiss gemacht... Ich dachte die vcore veraendert sich nicht wenn ich nur fsb erhoehe. Im Board aber muesste sie standartmaessig glaube auf auto sein? Habe mich von Core Temp irre fuehren lassen, denn bei dem Tool steht VID: 1,1875 V dachte das waere die vcore ??

Bei cpuz steht Core Voltage: 1,344 V

scheisse wars -_-

was nu? rutnerschrauben und im bios die vcore auf 1,1875 stellen?? Wenn ich nur wuesste wo :E

Zwirbelkatz danke fuers feedback, waere jetzt nicht drauf gekommen -_-
 
In dem Register wo du den FSB gefunden hast müsste auch die Vcore stehen.

mfg
 
@giorgio
Keine Ursache. 1,3x Volt sind noch kein Weltuntergang, aber definitiv zu hoch. Daher auch die Temps; vom Stromverbrauch ganz zu schweigen.

Die Spannung muss sich eigentlich anpassen lassen. Ich hatte dieselbe Cpu mit gleichem Board bei nem Kumpel verbaut. Dort hatte ich wie gesagt 1,20 Volt eingetragen.

Ich glaube DAS hier wars.

Die Spannung sollte sich von "auto" eigentlich verstellen lassen.
http://www.thg.ru/mainboard/motherboard_lga_775_2009_budget/images/msi_p43_neo3-f_bios2_resize.jpg

was nu? rutnerschrauben und im bios die vcore auf 1,1875 stellen?? Wenn ich nur wuesste wo
Die VID ist die Spannung beim Standardtakt und ein Indikator für die Güte der Cpu. Wenn sie niedrig ist, kann man die Cpu gut untertakten oder mit wenig Spannung übertakten.
Wie schon gesagt brauchst du für 3,4-3,5 Ghz aber 1,2 Volt oder mehr. Je nach Board, Cpu, Netzteil etc. ...
 
Zwirbelkatz, der stromverbrauch ist mir relativ egal. Ich zahle fuern strom nix (Studentenwohnheim).
Hauptsache, die komponenten werden nicht beschaedigit oder haben kein kurzes ableben.

Ja genau das mobo isses! Wo bzw wie haste die vcore verstellt?

der 2te link geht leider nicht: Internal Server Error

Wenne nicht mehr weist nicht schlimm, dann dann les ich mich durch die mobo anleitung
 
Ich habe dir doch ein Bild geschickt. Das müsste Cpu Voltage sein. Über dem Wert "2,004Volt Ram".
 
Bei MSI sind es zur Vcore-Einstellung entweder auf dem Nummernblock + und - oder Bild hoch und Bild runter

... mit ein wenig mehr Saft und einem OCZ Vendetta 2 ist noch etwas mehr drin ;)
 

Anhänge

  • E5200 @ 3900 MHz.jpg
    E5200 @ 3900 MHz.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 156
Sorry, hatte ich überlesen. Ausserdem geht der Link bei mir tadellos :p

msi bios.jpg
 
Es hat halt jeder seine eigene Stabilitätsphilosophie :D

Mir reicht es, wenn ich mit Prime95 und gleichzeitigem FurMark die Kiste brav laufen lassen kann. Wenn dann im täglichen Betrieb, beim Zocken etc. keine Fehler auftreten, ist die Sache geritzt.
 
Mir reicht es völlig, wenn die Kiste Gamestable ist. 1 Absturz im Monat könnte ich unter Umständen noch vertragen. Dieses ganze tagelange geteste mit Orthos, Prime und Furmark, mit dem man sich am Ende noch die Gpu zerschiesst, finde ich höchst belustigend.

Wenn GTAIV auf voller Möhre läuft, dann läuft der Rest auch (für mich zufriendstellend).
 
Zwirbelkatz auf was soll ich die vcore stellen, wenn ich nochmal schrittweise uebertakten will?
 
Zurück
Oben