- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.034
@Wilhelm14
@Bodensee_bmwler
Habe den AX50 jetzt 2 Tage laufen und bin bisher sehr zufrieden, die Einrichtung war kinderleicht.
Keinerlei Abbrüche, selbst bei großer paralleler Last, das WLAN der Fritzbox hat schon bei relativ leichter paralleler Last die Grätsche gemacht.
Reicheweite im n und ac ist etwas höher als bei der FB, die gesamte 2 stöckige Wohnung ist abgedeckt. Mit ax ist die Reichweite ein gutes Stück höher.
Geschwindigkeit (netto) im ac Netz ist an meinem Handy leicht höher. FB Bestcase 170 Mbit ,AX50 250 Mbit. Am schlechtesten Platz FB 27 Mbit, AX50 36 Mbit.
Die Geräte bleiben alle stabil im schnellsten Modus den sie beherrschen.
Der größte Unterschied ist bei dem PC meiner Tochter, die eine Gigabyte AX WLAN Karte nutzt und das Signal durch die Decke und eine Wand muss.
FB ~40 Mbit, Streaming und Downloads sind ständig abgebrochen, da die Verbindung unter Last immer verloren gegangen ist. Selbst Surfen war oft ätzend.
Mit dem AX50 bekommt sie ~250 Mbit komplett stabil.
Der Laptop meiner Frau (WLAN ax) hat jetzt im gleichen Raum wie der AX50 ~930Mbit Downloadrate vom NAS, wird also vom Gbit LAN-Port des AX50 limitiert. Hätte nicht gedacht, dass ich sowas nochmal sehe
Aus dem Internet ~500 Mbit, mehr gibt die I-net Leitung nicht her.
Als bisher einzigen Nachteil könnte man werten, dass der AX50 etwa handwarm im Betrieb ist.
Jetzt bin ich mal auf die Langzeitstabilität gespannt.
@Bodensee_bmwler
Habe den AX50 jetzt 2 Tage laufen und bin bisher sehr zufrieden, die Einrichtung war kinderleicht.
Keinerlei Abbrüche, selbst bei großer paralleler Last, das WLAN der Fritzbox hat schon bei relativ leichter paralleler Last die Grätsche gemacht.
Reicheweite im n und ac ist etwas höher als bei der FB, die gesamte 2 stöckige Wohnung ist abgedeckt. Mit ax ist die Reichweite ein gutes Stück höher.
Geschwindigkeit (netto) im ac Netz ist an meinem Handy leicht höher. FB Bestcase 170 Mbit ,AX50 250 Mbit. Am schlechtesten Platz FB 27 Mbit, AX50 36 Mbit.
Die Geräte bleiben alle stabil im schnellsten Modus den sie beherrschen.
Der größte Unterschied ist bei dem PC meiner Tochter, die eine Gigabyte AX WLAN Karte nutzt und das Signal durch die Decke und eine Wand muss.
FB ~40 Mbit, Streaming und Downloads sind ständig abgebrochen, da die Verbindung unter Last immer verloren gegangen ist. Selbst Surfen war oft ätzend.
Mit dem AX50 bekommt sie ~250 Mbit komplett stabil.
Der Laptop meiner Frau (WLAN ax) hat jetzt im gleichen Raum wie der AX50 ~930Mbit Downloadrate vom NAS, wird also vom Gbit LAN-Port des AX50 limitiert. Hätte nicht gedacht, dass ich sowas nochmal sehe
Aus dem Internet ~500 Mbit, mehr gibt die I-net Leitung nicht her.
Als bisher einzigen Nachteil könnte man werten, dass der AX50 etwa handwarm im Betrieb ist.
Jetzt bin ich mal auf die Langzeitstabilität gespannt.
Zuletzt bearbeitet: