GV-R485MC-1GH für mein System empfehlenswert?

DJServs

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.140
Hallo Leute,

erstmal zu meinem System:
CPU: AMD Athlon 64 3700+ 939, San Diego
Mainboard: Asus A8R32-MVP Deluxe
RAM: 2GB DDR 3200, Dual Channel
Grafik: ATi Radeon X800XL
Netzteil: 450 Watt
Monitor: LG L227WT (1680x1050)

Das System ist im Moment nicht übertaktet (was ich NOCH auch nicht vorhatte). Daher Beurteilungen bitte für Standardwerte!

war bisher mit dem System eigentlich sehr zufrieden (insbesondere mit dem Mainboard) und will daher eigentlich nix großartiges austauschen.

Da ich vor kurzem aber meinen Monitor gegen den LG getauscht habe und meine Standardauflösung nun 1680x1050 ist, hat die X800 hier schon teilweise leichte Probleme.
Ich würde daher gern die Grafikleistung erhöhen.

Ich denke, dass bei der Konfiguration durchaus noch was drin ist bis die CPU limitiert!
Und ich dachte da eben an die GV-R485MC-1GH von Gigabyte.

Meine Fragen:

Hat vielleicht jemand explizit mit dieser Karte schon Erfahrungen, evtl hinsichtlich der Passivkühlung?

Lohnt sich die Karte für mein System, oder ist die CPU dafür schon zu schwach (ich will ja eigentlich nur die GraKa tauschen und total überpowert sollte die dann auch nicht sein)?

Welche (preisgünstigen) Alternativen könnt ihr evtl. empfehlen?
 
1GB lohnt bei der 4850 nicht, da brauchts hohe Auflösungen und Details, für die die Karte eh zu lahm ist. Außerdem hast du ja nur 22"

Ne stinknormale 4850 tuts auch

http://geizhals.at/deutschland/?cat...ch=4850&v=e&pixonoff=on&bl1_id=100&xf=132_512

Gibts für 120€ und ist auch leise. Aber vorher Bewertungen lesen.

Oder haust noch 20€ oder 30€ drauf und kaufst ne 4870

http://geizhals.at/deutschland/?cat...ax=&asuch=4870&v=e&pixonoff=on&bl1_id=100&xf=

20% - 30% schneller als ne 4850, aber meist laut.

Zur Passivlösung kann ich nix sagen, aber ne gute Gehäuselüftung sollte am Start sein, denn die 48X0er Serie wird sehr warm

Sei dir aber gesagt, das man mitm SingleCore heute keine Bäume mehr ausreißt und verschiedene Spiele dies schon zwingend voraussetzen. Assasins Creed oder GTA4 (weiß nicht obs gar nicht läuft, aber selbst mit Dualcore gehts nicht so gut wie mitm Quadcore)
 
Also ein Singlecore 3700+ könnte die Graka schon recht deutlich limitieren. Das hängt jedoch sehr stark vom Spiel ab. Besonders in Spielen mit hoher Physik- und KI-Berechnung könnte das eng werden.
Ich würde dir für dein System eher eine HD3850 oder villt auch eine HD3870 empfehlen. Die HD4850 ist schon deutlich zu groß.
 
Erstmal danke für die raschen Antworten.

@KAOZNAKE: Gute Gehäuselüftung ist am Start, lege eigentlich schon immer wert auf leise Komponenten und das wäre nicht meine erste Passivkarte.

Die 1GB Ram hatte ich auch für etwas überdimensioniert für diese Karte gehalten, allerdings gibts die ja nicht mit weniger. Mal schaun vielleicht findet sich eine interessante Alternative.

Dass das System nicht das neueste ist, ist mir auch klar, jedoch genügt es meinen Ansprüchen im Moment noch ganz gut bis auf die Grafikleistung wie gesagt.

@someoneatsome: Sowas dachte ich mir auch schon fast. Hatte vorher auch schon die 38xx Reihe im Blick, wollte aber auf Nummer Sicher gehen, zumal ich mir ein Budget von ca. 150€ gesetzt hatte.

Mit welcher Karte wäre die 4850 bzw die 3870 denn auf Nvidia seite zu vergleichen und wer hat da hinsichtlich Energieffizienz (Stromverbrauch) die Nase vorn. Bin eigentlich immer davon ausgegangen dass ATI Karten Stromsparender wären, aber da liest man mittlerweile auch widersprüchliches...
 
Also ich hab mir die Karte zugelegt

(mein sys: asus p5q, e7300 in einem rebell9)

Hatte zu beginn vorne unten, hinten oben und an der seite neben der graka je 12cm Lüfter

Mit dieser Bestückung wurde die Karte sehr heiß (ca 20min Furmark ==> 115°C)!

Nun habe ich vorne einen 12cm Lüfter und einen habe ich ins Case, direkt unter die Graka montiert und zwar so ,dass die heiße luft nach unten abgesaugt wird.

Effekt: max 60°C! und Probleme beim Einbau weiterer PCI(e) Karten.
Dafür läuft keiner meiner Lüfter mit mehr als 800u/Min und die Kiste ist (nahezu) Lautlos!

Also wenn man etwas am Airflow bastelt und evtl. auf weitere Steckkarten verzichten kann, ist die Karte eine gute Basis für einen sehr leisen PC.

Aber wenn du einen SEHR GUTEN airflow hast, sollte die Karte keine Probleme machen

alternative: Standard hd4850+ Accelero oder scythe Musashi
ob sich die 1gb vram lohnen musst du selbst wissen.


Also mit der Leistung bin ich zufrieden. Zocke momentan allerdings nur auf 1360*768


Hoffe ich konnte weiterhelfen

gruß
 
Schau doch einfach hier rein: (Stromverbauch)

https://www.computerbase.de/artikel...test.761/seite-24#abschnitt_leistungsaufnahme

4850 liegt so zwischen 8800/9800 GT und der 9800GTX (leistungsmäßig)

3870 so auf 9600/8800GS Niveau.

Schau dir mal die 4830 an, die ist schneller als die 3870 und kaum teurer (so 15€) und saugut zu OCen.

http://geizhals.at/deutschland/a376772.html

Wenn du dein Budget noch n bissl aufstockst, kannst du die nen guten X2 einbauen (so 50-60€)

http://geizhals.at/deutschland/a316238.html

oder 45W TDP

http://geizhals.at/deutschland/a361472.html

+ Graka 4830 sind grob 140€.

Nochn Mainboard und fertig.

Sowas da:

http://geizhals.at/deutschland/a325657.html

plus 2GB RAM kostet 15€

http://geizhals.at/deutschland/a244633.html

Sind so ca. 210€. Alten Schrott verkauft bringt auch noch mal 50€, dann kommst du einigermaßen kostenneutral hin (Im Vergleich zur von dir oben genannten Graka, die ist zwar schneller ist als ne 4830, aber durch den CPU vermutlich eher langsamer als ne 4830 und ein X2 5000+)
 
bei deinem System würde ich nicht mehr als eine 4670 kaufen, die 3850 ist genauso schnell aber wesentlich älter und verbraucht dementsprechend mehr. Außerdem braucht sie auch keinen extra Stromanschluss, womit es mit dem Netzteil auch keine Probleme geben wird
 
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen eine 4850 währ für dein System überdimensioniert, und eine hd4670 bei weitem passender.

die gibt es ja auch passiv und ich denke, bei diesem Chip sollte es weit weniger Probleme bei einer Passivkühlung geben als bei dem der 4850

bsp. Sapphire Ultimate Radeon HD 4670

gruß
 
So nochmals danke für die zahlreiche Beteiligung.

Ich glaube die 4850 kommt damit endgültig nicht mehr in Frage.
Die 4670 scheint mir zusammen mit der 3850, oder der 3870 am vernünftigsten.

Ich hab grad beim herumstöbern gesehn, dass es die Karten jeweils mit verschiedenen Taktraten und
DDR-Ram-Generationen gibt. Ist es nachwievor so, dass Sapphire das referenzdesign verwendet? Was könntet ihr speziell für Karten empfehlen. Es müssen auch nicht unbedingt passiv gekühlte sein, solange die lüfter einigermaßen leise sind.

Die 4670 klingt von der Performance zwar recht interessant, allerdings hat die ja wie ich gesehen habe im gegensatz zu den anderen beiden alternativen nur eine Speicheranbindung von 128 Bit, wirkt sich das nicht bei höheren Auflösungen negativ aus (Flaschenhals?).

Also so wie ich das aus der Vergangenheit kenne, war es bei ATi eigentlich immer so, dass die Spitzenmodelle der vorherigen generation immer noch ein kleines Stück besser waren als die Mid-Range Modelle der aktuellen generation, nur hab ich mich leider mit dem Thema schon lang nicht mehr beschäftigt und da ändert sich ja immer mal schnell was.
 
also ich würde dir definitiv zur 4670 raten: folgende Modelle sind sehr leise:
Palit

Powercolor
zum Flaschenhals wird die Karte niemals, sondern genau umgekehrt, bei höheren Auflösungen ist sie verhältnismäßig besser als die 38'er
 
So ich hab mich jetzt die letzten Tage ein bissl informiert und mir dann gestern die 4830 von Powercolor bestellt. Ich denke das ist eine ganz gute Alternative, hat auch nur 85€ gekostet, das heisst nichtmal 10€ mehr wie die 4670 und is doch noch ein stück besser :-)!
 
Zurück
Oben