h.266 - Videokodierung um Faktor 5 beschleunigen

Nuon

Lieutenant
Registriert
Mai 2017
Beiträge
966
Bisher war die h.266 Videokodierung mit dem Fraunhofer vvenc quälend langsam, jetzt gibt es in der neuesten Version 1.13 einen Parameter 'NumParallelGOPs' mit dem sich die Enkodierung um mehr als Faktor 5 auf einem 12 Kerner beschleunigen lässt.
Nach einigem Probieren erreiche ich mit den zusätzlichen Parametern

--NumParallelGOPs 8 --Threads 32 --MaxParallelFrames 32 --IFP 1

eine Geschwindigkeitssteigerung um Faktor 5,6. (Ryzen 9900X CPU)

Die Ecoding Time des 10min58sec 'Elephants Dream' open movies ist von 4h20min (vvenc1.12) auf 46min gefallen, daraus resultiert eine Encoding Time von 4min10sec pro Minute 1080p Video.

Dieses Thema läuft von mir auch im 3D Center:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13670475#post13670475
 
Zuletzt bearbeitet: (Die Nutzung diverser Tools auch zu legalen Zwecken könnte in Deutscland illegal sein!)
  • Gefällt mir
Reaktionen: gymfan, DJMadMax, gman32 und eine weitere Person
Nur ne Frage zum Verständniss: der Parameter --Threads 32 ist nicht bindend an die Anzahl der Kerne die man hat, oder? Frage nur, weil du einen 12 Kerner hast.
 
Und wie ist die Qualität?
 
@chrigu wenn man bedenkt das die dateigröße nur ca. 60mb ist (für 10min), ist die qualität der hammer für fhd...
 
Es besteht noch Bedarf an Lizenzpflichtigen video codecs? Dachte Amazon, Google und Netflix haben av1 als aktuellen Standard eingeführt?
 
coxon schrieb:
Nur ne Frage zum Verständniss: der Parameter --Threads 32 ist nicht bindend an die Anzahl der Kerne die man hat, oder? Frage nur, weil du einen 12 Kerner hast.
Die CPU Last schwankt bei mir zwischen 40% und 100%, die Threads werden nicht ausgelastet.
 
Gandalf2210 schrieb:
Dachte Amazon, Google und Netflix haben av1 als aktuellen Standard eingeführt?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Versatile_Video_Coding

@Nuon
Übrigens wärst du hier mit einer aktuellen Intel CPU besser beraten, denn die liefern H.266 Hardware Beschleunigung mit.
1000008442.png
 
Ähhhhh ja. Beantwortet meine Frage jetzt nicht so wirklich. Klingt wie eine akademisches Proof of concept was am Markt vorbei entwickelt ist. (Lizenzen).
Der einzig mir bekannte aktuelle Einsatzzweck für h265 sind uhd Rips auf diversen Szene Seiten.
Das Schicksal sehe ich auch für h266 voraus.
 
Nuon schrieb:
Die CPU Last schwankt bei mir zwischen 40% und 100%, die Threads werden nicht ausgelastet.
Das ist eine unbefriedigende Antwort.
 
Gandalf2210 schrieb:
Der einzig mir bekannte aktuelle Einsatzzweck für h265 sind uhd Rips auf diversen Szene Seiten.
Das Schicksal sehe ich auch für h266 voraus.
Na dann mal hopp! Raus aus deiner kleinen Welt und rein in die Große :) Was glaubst du, wie Systemkameras/Videokameras aufnehmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
Gandalf2210 schrieb:
Ähhhhh ja. Beantwortet meine Frage jetzt nicht so wirklich. Klingt wie eine akademisches Proof of concept was am Markt vorbei entwickelt ist.
Ich empfehle dir den Abschnitt "Adoption".
The European organization DVB Project, which governs digital television broadcasting standards, announced 24 February 2022 that VVC was now part of its tools for broadcasting.
Der Hintergrund ist ganz simpel, damit lässt sich bis zu Hälfte der Bandbreite bisheriger Codecs einsparen. Das macht diesen Codec, praktisch für alle Streaminganbieter und Sendeanstalten interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Übrigens wärst du hier mit einer aktuellen Intel CPU besser beraten, denn die liefern H.266 Hardware Beschleunigung mit.
Die Frage ist aber, welche Qualität die HW bei identischer Bitrate im Vergleich zur SW liefert. Es würde mich schon sehr wundern, wenn das bei h.266 erstmals überhaupt anders wäre wie bei ältern Codecs und die HW bei gleicher Bitrate optische bessere Ergebnisse wie die SW liefern würde. Gleich gut bei höherer Performance würde schon genügen.

Vermutlich ist das wie die "tolle" Unterstützung von h.265 in den GPUs seit Jahren. Ist die Qualität oder die Ziel-Bitrate irrelevant, lässt sich damit Zeit sparen. Sind aber Qualität bei niedriger Bitrate wichtiger, hat nicht nur jeder Nvidia-GPU gnadenlos verloren.
 
Was für ein Gerät (außer dem PC) kann h266 abspielen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
xexex hat schon ein Bild gepostet. Der Amlogic S905X5 oder RTD1319D von Realtek in irgendwelchen China Android TV Dingern. Am Laptop die Lunar Lake iGPUs und in PC die neuen Arc B Karten.
 
Naja, solange es nicht auf die Glotze zu bekommen ist … Aber Android TV ist nicht verkehrt. Shield ist fast 10 Jahre alt.
 
HisN schrieb:
Naja, solange es nicht auf die Glotze zu bekommen ist … Aber Android TV ist nicht verkehrt. Shield ist fast 10 Jahre alt.
Wird früher oder später genauso normal wie HEVC/H.265 sein. Hat schon seinen Grund wieso die ganzen Hersteller von Chips für Set-top Boxen als erstes in diesen Markt eingesprungen sind.
The Brazilian SBTVD Forum will adopt the MPEG-I VVC codec in its forthcoming broadcast television system, TV 3.0, expected to launch in 2024. It will be used alongside MPEG-5 LCEVC as a video base layer encoder for broadcast and broadband delivery.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandalf2210 schrieb:
Der einzig mir bekannte aktuelle Einsatzzweck für h265 sind uhd Rips auf diversen Szene Seiten.
Das Schicksal sehe ich auch für h266 voraus.
Ich habe einige alte Serien-DVD Rips auf h.265 encoded.
z.B. die sopranos, da hat eine Folge direkt von der DVD gerippt (damals 2009 oder so) 1,7-2,1GB. Wenn der HTPC voll ist kannst du entweder löschen, Platten kaufen oder platzsparend encoden. Auf h.265 haben die Files weniger als ein Drittel.
Mit Handbrake kannst du das easy im Hintergrund mit low priority machen während du irgendwas anderes machst. Braucht natürlich trotzdem Strom, aber weniger als die Kiste nur dafür rennen zu lassen.

Und nein, in den Keller laufen und DVDs suchen ist sicher keine Option, zumal ich nur noch ein externes optisches Laufwerk habe.

Auch die Files vom Online-Videorekorder, die ich archivieren will, jage ich im Hintergrund durch den h.265 encoder.
 
Zurück
Oben