H7 Birnen - nach 2x Zünden defekt - keine Garantie

K

knoxxi

Gast
Hi Folks,

es geht mir mal um eure Meinung.
Gestern morgen ist mir auf dem Weg zur Arbeit die recht H7 Birne des Abblendlichts durchgebrannt. Shit Happens, hatte 10tkm hinter sich, darf passieren.

Da es schon recht hell war entschied ich mich, erst auf dem Heimweg am Abend neues Leuchtobst zu kaufen. Für ne Niere wird man an der großen ARAL sicher eine bekommen.

Am Abend den Plan realisiert und für nur eine halbe Niere eine neue OSRAM H7 erstanden.
Lampe gewechselt, vor dem finalen Zusammenbau Funktionstest und es wurde Licht.
Da die ganze Geschichte etwas für chinesische Fingerchen ist, habe ich am Ende noch mal einen Test gemacht und es funktionierte.
Kurz noch mal rein in die ARAL ein Heißgetränk erworben, will los fahren neue Birne wird heller und heller und Puff am Arsch.

Gut gelaunt in die Tanke und dem Mitarbeiter den Sachverhalt erklärt und sein Kommentar war: „Ja das ist ärgerlich, aber wir haben noch genug, sie können sich gerne noch eine kaufen.“

Das war jetzt nicht so ganz in meinem Sinne, sondern wollte kostenfreien Ersatz haben.

Das wurde von dem Mitarbeiter und seinem Chef abgelehnt, da es sich bei Leuchtmitteln um Verschleißteile/Verbrauchsmittel handelt und das von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen wäre.

Jede Diskussion hat nicht geholfen und da ich weg musste bin ich gefahren, natürlich ohne dort nochmals jemals einen Euro zu lassen.

Wie ist Eure Meinung dazu? Liege ich so falsch?
Für mich lag hier ein klarer Mängel an der neuen Leuchte vor.

Danke und Gruß Tobi


PS: heute morgen habe ich die Birne für nen 5er in die Kaffeekasse in meiner Haus und Hof Werkstatt wechseln lassen, inkl Birne versteht sich. War BTW das selbe OSRAM Model.
 
Grundsätzlich besteht natürlich auch für derlei Sachen Gewährleistung. Dass das Tankstellenmitarbeiter/-betreiber tatsächlich nicht wissen kann ich mir jedoch ebenfalls vorstellen.

Was kostet so eine Leuchte denn bei Aral?
 
Diese Lampen sind empflindlich. Anfassen ohne Schutzfolie/saubere Handschuhe oder auch mal zu festes anfassen können das Glas schwächen und das wirkt sich dann aus sobald die Lampe heiß wird.

Auch der Funktionstest vor dem finalen Zusammenbau war hoffentlich ordentlich ausgeführt. Die Lampen unter Spannung einzusetzen mögen sie nämlich auch nicht - sprich am besten Batterie abschließen.
 
SpookyFBI schrieb:
Hast du die Birne mit der bloßen Hand eingebaut?

Wie sonst? Dünne Handschuhe hatte ich natürlich in der Hand.
Ergänzung ()

Idon schrieb:
Was kostet so eine Leuchte denn bei Aral
Hab 15€ dafür bezahlt.
Ergänzung ()

hallo7 schrieb:
Die Lampen unter Spannung einzusetzen mögen sie nämlich auch nicht - sprich am besten Batterie abschließen.

Ohne Zündung liegt keine Spannung an bei meinem Auto und Schalter auf „Aus“
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Und hat die auch schon drei Einschaltvorgänge überstanden? Dann liegt wohl tatsächlich ein Gewährleistungsfall vor. :D

Jap hat sie 😁
 
Fährst du die Tankstelle öfter an? Wobei ich, wie gesagt, generell mit Aral direkt kommunizieren würde. Von wegen, dass es ok ist, dass ihre Pächter keine Juristen sind etc., du dich aber natürlich als Aralstammkunde nicht gut behandelt fühlst und wie man sich da nun einig werden kann. Falls du so'n Facebook-Junkie bist vielleicht sogar über diesen Kanal.
 
Restspannung. Nach dem Abklemmen sollte man das Licht auch mehrmals ein und ausschalten.

Es ist zwar unwahrscheinlich das etwas passiert - aber warum risikieren? Ich weiß ja nicht warum die Birne kaputt gegangen ist, es könnte irgendwo ein Kurzschluss passiert sein und die alte Lampe steht unter Strom - so ein Scheinwerfer hat einen hohen Eingangsverstärker.
Ich geh doch bei einem Defekt nicht davon aus, dass die Schutzvorrichtungen korrekt funktionieren ;)

Außerdem kommts darauf an wie alt das Auto ist. Bei älteren Modellen raten manche Hersteller dazu und ein Mechaniker könnte auch dazu raten. Natürlich will man es sich sparen, damit man sich etwaiges Neuanlernen erspart.

Darum gehts hier aber eh nicht, so wie es aussieht wurde die Lampe beim Einbau verschmutzt und ist dadurch kaputt gegangen.
 
@hallo7 nein das steht nicht im Handbuch, das man es von der Batterie abklemmen muss oder sonstige Späße.
Und nein die Lampe wurde nicht verschmutzt, erstens trug ich Handschuhe und 2. ist es nicht mein erstes Mal das ich beim Focus (BJ06) die Lampen wechsle. Man kann diese sehr easy montieren ohne auch nur auf die Idee zu kommen das Glas zu belatschen.
Auch wenn du es noch 5 Mal wiederholst, es wird dadurch nicht wahrer. 🙂

Ich glaube für Otto Normalverbraucher ist es in Relation zu einem Lampendefekz viel zu gefährlich an der Batterie rumzufummeln.
 
SpookyFBI schrieb:
Hast du die Birne mit der bloßen Hand eingebaut?
Solange man das Glas nicht anfasst, ist dies kein Problem. Ich habe bisher alle Glühbirnen mit bloßen Händen gewechselt und nie Probleme gehabt.
hallo7 schrieb:
sprich am besten Batterie abschließen.
Zum Wechsel einer H7 Birne?
hallo7 schrieb:
Restspannung. Nach dem Abklemmen sollte man das Licht auch mehrmals ein und ausschalten.
Blödsinn, wo soll die Restspannung herkommen?
hallo7 schrieb:
so ein Scheinwerfer hat einen hohen Eingangsverstärker.
Kann es sein das Du hier an Xeon denkst? Die haben Hochspannung, aber die H7 hängen an den 12V der Batterie, die bei laufendem Motor bis zu 14,4V sind. Da ist allenfalls ein Relais davor und bei neuen Modellen die den Ausfall von Glühbirnen im BC anzeigen, ein Sensor der den Strom misst. Was sollte bei einer 12V Birne auch verstärkt werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kisser, PriestFan, Andybmf und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Hast Du denn jetzt auch mal andere Birnen getestet ?
Wenn das wieder passiert dann scheint ja irgendwas am Auto nicht zu stimmen, normalerweise gehen die nicht einfach so kaputt :D


Es lohnt sich übrigens immer 2 Ersatzbirnen im Auto zu haben, dann muss man sich nicht plötzlich in "unkosten" stürzen.
 
Die von der Haus und Hof Werkstatt läuft immer noch :)
Bei uns kommen halt erschwerende Bedingungen dazu, hier uff dem Land gibt es viele Straßen die so Semi geil sind, richtige Sarotti-Straßen, Stück für Stück zum genießen.
Das erhöht natürlich die Lebensdauer solch einer Funzel nicht gerade und sind mind 1x bis 2x im Jahr fällig.
 
Naja, der falsche Ansatz. Du hättest auf "Gewährleistung" verweisen sollen, die ist gesetzlich vorgeschrieben, auch bei sog. Verschleißteilen.

Das ist wichtiges Allgemeinwissen, den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung zu kennen. Nimm das als Anlass diese Wissenlücke nachzuhohlen...
 
Und guck Dir die Beweislastumkehr auch direkt nochens an.
 
Das alte Lied von Recht haben und Recht bekommen.
Hier liegt wohl klar ein Gewährleistungsfall vor, da sind wir uns alle einig. Nur scheint dir der Tankstellenmensch diese Gewährleistung zu verweigern.

Generell hast du drei Möglichkeiten:
- Mit dem Tankstellenmensch reden und ihn auf die Gewährleistung ansprechen
- Einen Rechtsstreit beginnen (was ja nicht zwangsweise Gericht bedeutet). Die Frage eben nur, ob sich das bei 15€ lohnt
- Es so akzeptieren wie es ist, und in Zukunft diese Aral-Tankstelle meiden

Ärgerlich ist es auf jeden Fall gewesen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon
Zurück
Oben