H7 Birnen - nach 2x Zünden defekt - keine Garantie

Ob klar ein Gewährleistungsfall vorliegt, hängt davon ab ob es nicht ein Fehler bei der Handhabung war wie eben z.B. das Berühren des Glaskolbens mit den Fingern durch den TE. Die Gewährleistung deckt sowas nicht ab.
 
Lies einfach mal, Holt, bevor du irgendwelche Vermutungen anstellst:
knoxxi schrieb:
Und nein die Lampe wurde nicht verschmutzt, erstens trug ich Handschuhe und 2. ist es nicht mein erstes Mal das ich beim Focus (BJ06) die Lampen wechsle. Man kann diese sehr easy montieren ohne auch nur auf die Idee zu kommen das Glas zu belatschen.
 
Muss er nicht, um die gewährleistubgsplicht kommt er trotzdem nicht drum herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hägar Horrible und Idon
Hägar Horrible, irgendwann lernst du vielleicht auch noch die Bedeutung der Worte "wie eben z.B.", auch wenn ich da wenig Hoffnung haben dies noch zu erleben.
 
Und warum? Weil du es nicht akzeptieren kannst nicht Recht zu haben? Dein Verhalten kennen wir ja zur Genüge von deinen CPU-Kreuzzügen. Und jetzt versuchst du es halt hier.
 
Hägar Horrible schrieb:
Und warum? Weil du es nicht akzeptieren kannst nicht Recht zu haben?
Nein- Weil Du ihm an den Karren fahren wolltest, ohne seinen Beitrag durchzulesen bzw. ihn nicht richtig verstanden hast und jetzt trotz Deines Fehlers weiter gegen ihn stichelst.

Dein Verhalten kennen wir ja zur Genüge von deinen CPU-Kreuzzügen. Und jetzt versuchst du es halt hier.
Stimmt, Holt gehört zu einen der Wenigen hier im Forum, die den hier stattfindenden Shitstorms nicht erliegen, nicht jedes Stammtischgerede nachplappert und die eigene Sichtweise, Erfahrung oder das darlegen von Fakten argumentativ schlüssig durchführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ergebnis wäre eine Gewährleistungsexkulpation durch den Tankstellenpächter dennoch kaum darstellbar.
 
Grundlegend wäre die Untersuchung der Oberfläche auf typische Hand Verunreinigungen schnell erledigt.

Wie so oft ist der Streitwert so gering das eben einfordern seines rechts wirtschaftlich kompletter Irrsinn wäre.
 
Weshalb ein Pächter - auch völlig ohne rechtlich motiviert zu werden - die problematische Ware austauschen könnte.
 
Heelix schrieb:
Grundlegend wäre die Untersuchung der Oberfläche auf typische Hand Verunreinigungen schnell erledigt

Wo kommt nur diese Weisheit her, dass eine Lampe nach 1 Minute nach dem Einbau und Anschalten durchbrennt, weil du diese mit den Fingern angefasst hast?

"Ein verbreiteter Irrglaube der „Nicht mit den Fingern anfassen“-Theorie: Die Verunreinigungen der Finger (Fett und Schmutz) können die Glaskolben platzen lassen.
Richtig ist, dass sich bei Berührung mit dem Finger die Fingerabdrücke aufgrund der hohen Temperaturen in das Glas einbrennen können. Das führt aber nur in den seltensten Fällen zu Rissen und zerplatzten Glaskolben. Die Warnungen in der Bedienungsanleitung haben einen anderen Grund: Die Finger-Spuren auf den Glaskolben verschlechtern die Lichtwiedergabe. Das Licht wird anders gestreut, die Lichtausbeute und –qualität leidet. Dem Glas selbst machen die Abdrücke nichts aus."


https://www.tipps-tricks-kniffe.de/...-mir-blossen-fingern-angefasst-werden-sollen/
 
Heelix schrieb:
Wie so oft ist der Streitwert so gering das eben einfordern seines rechts wirtschaftlich kompletter Irrsinn wäre.
Eben, das Problem ist, dass der TE erstmal den Pächter unter Druck setzen müsste, da der ja von sich aus nicht bereit ist die Gewährleistung zu gewähren. Damit müsste der TE also in Vorleistung gehen, sprich wohl zumindest seinen Anwalt bezahlen.
Idon schrieb:
Weshalb ein Pächter - auch völlig ohne rechtlich motiviert zu werden - die problematische Ware austauschen könnte.
Da kommt die typische Rechnung eines Unternehmens ins Spiel, dem passieren vielleicht 100 Fälle im Jahr, wenn er grundsätzlich erst zahlt nachdem er vor Gericht gezerrt und womöglich erst nachdem er zum Schadenersatz verdonnert wird, ist es am Ende über Jahr gerechnet eben immer noch billiger als jedem einfach den Schaden zu ersetzen, da so oft passiert dies eben nicht.
 
Ohne Rechtsabteilung haben viele Unternehmen einfach keine Lust und Nerven auf Rechtsstreitigkeiten. Die wollen in Ruhe schaffen und damit Geld verdienen - und sich nicht bürokratisch beschäftigen.

Je weiter weg vom typischen Bürojob und je mehr man zum Handwerk kommt, desto stärker lässt sich darauf bauen.
 
asdwetgtrhe5sre schrieb:
Wo kommt nur diese Weisheit her, dass eine Lampe nach 1 Minute nach dem Einbau und Anschalten durchbrennt, weil du diese mit den Fingern angefasst hast?

Eher das Salz ist das Problem, nicht das Fett
 
Zurück
Oben