HA - Konfigurationsfrage

DannyA4

Captain
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.874
Hallo Leute,
ich fange gerade erst an, mich mit dem Thema Home Assistant zu beschäftigen.
Sehr interessant, muss ich sagen!

Nun stehe ich aber vor meinem ersten Problem und habe eine Frage dazu:

Ich habe ein Balkonkraftwerk auf dem Dach, und lasse mir die Daten dazu anzeigen, funktioniert auch.

Screenshot 2024-03-30 082812.png

Es ist nun aber so eingestellt, dass der ganze Solarstrom ins Haus fließt, ist auch ok.
Was ist aber, wenn die Anlage mehr produziert, als ich verbrauche?
Wie muss ich es einstellen, dass diese Übersicht mir anzeigt, ab wann ich weniger verbrauche, als ich produziere und ab dann ins Netz einspeise?
Ab diesem Zeitpunkt hätte ich es gern, dass eine Linie zum öffentlichen Stromnetz angezeigt wird und mir symbolisiert, dass ich einspeise.

Als Messaktoren habe ich eine OpenDTU an meinem Hoymiles Wechselrichter und direkt dahinter noch einen Shelly Plus 1pm.
 
Dann wird wohl das blaue Pünktchen in Richtung Netz wandern?

Was spricht gegen einen Versuch?
Schalte alle Verbraucher ab oder schalte alle anderen Automaten ab und schau was passiert.
Ergänzung ()

BTW.... mir war diese Anzeige zu wenig und ich habe mir ein Grafana Dashboard geabaut wo man auch in die Vergangenheit sehen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240330_085006.png
    Screenshot_20240330_085006.png
    104,3 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst einen Zweirichtungszähler der es dir anzeigt. Z.B. Shelly 3em oder ähnlich.
Dann musst du 1x import sowie 1x export im HA Energydashbaord anlegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Du brauchst eine Möglichkeit den eingespeisten Strom zu erfassen. Ich lese dazu einfach meinen Stromzähler aus.

Screenshot_20240402_142101.jpg
 
Zurück
Oben