Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Zeug ist übrigens auch Super Brillenreiniger nur günstiger.
Halt wenig aggresives Zeug. Spüli ist dahingehend schon heftig.
Mikrofaser gehört sich sowieso.
Mit normalen Mikrofasertüchern kann man empfindliche Oberflächen echt leicht ruinieren. Dafür gibt es spezielle weiche Mikrofaser, oft mit dem Zusatz „für Optik“ oder so versehen. Damit kann man dann auch an beschichtete Brillengläser oder Fotoobjektive.
Davon ist auf meiner Flasche tatsächlich keine Rede. In den Amazon Reviews findet sich der Grund: Es gibt wohl 2 Versionen, welche sich nur durch die kleine Deutschland Flagge in der Ecke unterscheiden.
Die Dinger sind extrem kacke. Ich nutze für Brillen und Monis halt die Mikrofasertücher für Brillen und fahre bis jetzt damit gut. E: Irgendwo liegen bei mir auch noch andere ordentliche und größere Mikrofasertücher...
Das ist wirklich der einzige mir bekannte Reiniger, der gut reinigt und wirklich rückstandslos verdunstet. Dazu ist der sehr ergiebig und auch super für Brillengläser und sonstige Linsen geeignet. Am besten von der großen Flasche in einen eigenen kleinen Pumpzerstäuber füllen.
K3ks schrieb:
Die Dinger sind extrem kacke. Ich nutze für Brillen und Monis halt die Mikrofasertücher für Brillen und fahre bis jetzt damit gut. E: Irgendwo liegen bei mir auch noch andere ordentliche und größere Mikrofasertücher...
Aus der Praxis für die Praxis!
Das beste für Reinigung: => Taschentuch + Spucke !
Klingt doof, ist aber am besten. Damit kriegste alles weg und schont das Material.
Glasreiniger (auch für Kunststoffe geeignet/ meist von Rossmann) und Küchenrolle. Oder auch ein 08/15 Microfasertuch. Laptop, Monitore usw. so gereinigt und noch nie Probleme gehabt.
Davon ist auf meiner Flasche tatsächlich keine Rede. In den Amazon Reviews findet sich der Grund: Es gibt wohl 2 Versionen, welche sich nur durch die kleine Deutschland Flagge in der Ecke unterscheiden.
Ich habe auf meiner Flasche auch stehen: Wasser/Duftstoffe. Aber die Reinigungsleistung würde dem angegebenen widersprechen. Denn Schlieren bekomme ich nur damit weg. Dazu wird das mitgelieferte Microfastertuch (es ist nichts anderes als ein Vileda Fenstertuch, nur anders gefärbt und gelabelt) verwendet. Ich habe letzteres auch in zweifacher Ausfertigung, aber in Tests mit Wasser + dem Tuch kam ich nie auf die Leistung des Rogge Reinigers + dem Tuch. Am Parfüm wirds nicht liegen. Auf größeren Gebinden von Rogge fand ich noch zusätzlich neben Wasser/Duftstoffe die Angabe "unter 5 % anionische Tenside" - Tenside sind waschaktive Substanzen.
Das es nun noch eine weitere Version mit anderen Inhaltsstoffen gibt, erstaunt mich auch und mach das noch rätselhafter ;-)
Beschäftige mich auch bissl mit dem Thema weil früher oder später ich mein glossy QD-OLED putzen werden muss. Habe mal auf Youtube ein Video vor paar Wochen gesehen (von Herstellern selbst) die meinten, dass am besten eine Flüssigkeit mit 70% Ethanol und Microfasertuch sich dafür am besten eignet. Aber naja, traue dem überhaupt nicht.
Würde eher als erstes lieber destilliertes Wasser mit einem weichen Fasertuch probieren. Fingerabdrücke habe ich damit schon mal (ohne d. Wasser) wunderbar wegbekommen.
Btw. Wie steht ihr eigentlich zum Thema Swiffer? Wenn man jetzt nur den Staub entfernen möchte. Würdet ihr damit an ein Glossy Display rangehen? Spricht eigentlich nichts dagegen oder? Vorteil ggü. einem Tuch ist halt, dass er den Staub direkt anzieht.
"Grundsätzlich" kann man vermutlich gar nichts empfehlen. Ich habe im Putzschrank einige Microfasertücher, die haben alle eine unterschiedliche Oberfläche und Struktur, keins davon fühlt sich so weich an wie ein Brillenputztuch mit keinem würde ich meinen OLED TV reinigen.
Zudem wird es wohl auf die Oberflächenbeschichtung ankommen, TFT, Plasma, OLED als Laptop, Monitor, Fernseher etc. und das von verschiedenen Herstellern, da wird man es mit sehr unterschiedlichen Beschichtungen zu tun haben.
Ich würde als erstes mal in die Bedienungsanleitung schauen bzw. beim Hersteller nachfragen.
iceshield schrieb:
Das beste für Reinigung: => Taschentuch + Spucke !
Wenn Du damit zufrieden bist, dann bitte gerne.
Aber Taschentücher können je nach Hersteller und Material hart sein und Spucke fällt wohl unter "Chemiecocktail" par excellence.
Dann doch lieber destilliertes Wasser und Brillenputztuch, aber vorher mal kurz die Herstellerempfehlungen nachlesen.
Es gab oder gibt da welche die mit einer Wachsschicht überzogen sind um mehr Staub aufzunehmen. Diese Schicht bleibt aber auf glossy Oberflächen als Schmierfilm zurück. Es gab schon einige die nach dem Einsatz von Swiffer auf dem OLED ein dummes Gesicht gemacht haben. Ich habe noch eine alte Packung von 2019 liegen. Ohne Wachs.
Ich sprach auch von Staub, nicht von Flecken. Habe auf meinen non-OLED TV's und IPS Monitoren bisher immer Swiffer dafür benutzt. Ergebnis war hervorragend aber bei einem glossy OLED würde ich vorher 2 mal überlegen. Deswegen ja die Frage ob jmd. Erfahrungen damit hatte.
@Cebo Wachsschicht? Wäre mir neu aber danke für den Tipp. Kaufe die Swiffer bei Edeka. Keine Chinateile von Aliexpress. Habe sowas jetzt nicht bemerkt. Werde ggf. mal nachlesen ob was von auf der Verpackung steht.
Wie ich auch, gerade jetzt in der Heuschnupfenzeit ...
Wenn ich niesen muss, dann drehe ich den Kopf beiseite und fall erledigt und der Monitor bleibt heil und sauber. ☺️