Paddi_Bomb schrieb:
2x480mmx60mm her 😭 taugen die von Alphacool was?
Ich habe noch einen alten Alphacool NexXxos XT (V1) 280mm mit 45mm Stärke hier, kann mich nicht darüber beschweren, gut verarbeitet, nie Probleme mit gehabt.
Bei den dickeren Radis mit 60mm und aufwärts müssen sich auch die Lüfter etwas schneller drehen, um die zusätzliche Strecke durch den Radiator zu kompensieren, ansonsten erwärmt sich die Luft auf der ersten Weghälfte und ist bei der zweiten Hälfte schon gesättigt.
Abgesehen davon ist der Leistungszuwachs durch dickere Radiatoren weniger ausgeprägt als durch mehr Fläche.
Ich würde erstmal gar nichts ändern, wenn du nicht in besonderem Maße Wert darauf legst, das die Lüfter sehr langsam und die Wassertemperatur höchstens 10K über Raum liegt, dann fährst du mit dem aktuellen Setup noch gut.
Bei mir sitzen ein 480er, ein 420er und drei 360er im Gehäuse für einen 2700x mit GTX 1080, ich hab ordentlich an Reserven für andere Hardware (mit mehr TDP), ich habe das System eine Zeit lang mit einer DDC 3.2 auf 20% betrieben und maximal 650rpm der Lüfter und hatte trotz bescheidenem Durchfluss gute Werte.
Bei Wasserkühlung spielt viel das persönliche Bedürfniss mit:
Darf man ein leichtes Rauschen der Lüfter hören?
Darf das Delta auch 15 oder gar 20K zur Raumtemperatur haben?
Darf man von der Pumpe ein Surren oder Brummen hören können?
Und so weiter und so fort.
Bevor du also nicht die neue Hardware in Betrieb hattest, würde ich alles so lassen wie es ist und mir höchstens Gedanken machen, wie ich den Loop bei Bedarf vergrößern/optimieren kann, ohne alles neu machen zu müssen.