Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe die Kingston A2000 250GB NVMe M.2 SSD aber kein platz weil ich schon eine andere habe. kann ich die a2000 250gb mit dem adapter hier benutzen? also passt das zusammen? Der adapter : Akasa M.2 SSD to PCIe adapter card. ich finde es nicht heraus und dachte ich versuche es mal hier. Danke für jede antwort und hilfe
Meinst Du diesem Adapter? Ja darin sollte die SSD laufen, Du brauchst aber auch einen passenden PCIe Slot und beachte das sich bei einigen Boards M.2 Slot und PCIe Slots die Lanes teilen, wenn der M.2 Slot belegt ist, hat der PCIe Slot dann keine Lanes mehr oder umgekehrt. Es wäre also hilfreich wenigstens das Mainboard anzugeben.
hier seht ihr das schwarze gummi dings, ich weiss nicht warum das da ist. Kann man das einfach so ab machen? Oder soll man da keine ssd haben wegen wärme oder so.
die andere ist die Kingston A2000 1TB NVMe M.2 SSD
Ergänzung ()
Heisst das, das ich die neue ssd auf den leeren m.2 slot packen kann obwohl das schwarze ding da ist? Oder soll ich das ab machen, oder lieber ein adapter kaufen? Solange ich weiss das sie nicht zu heiss wird und das schwarze ding nicht im weg ist sollte ja alles gut sein oder?
Genau dafür, aber bei den einseitig bestückten muss man da noch etwas drüberkleben, damit der hoch genug wird, da das Gummi auf dem Board selbst wohl für die doppelseitig bestückten SSDs ist. Dies sollte aber im Handbuch zum Mainboard stehen und dies findet man auf der Produktseite zum Downloaden.
Außerdem zeigt dies mal wieder wieso ich immer empfehle lieber eine große SSD also zwei mit kleiner Kapazität zu kaufen! Bei ordentlichen SSDs mit DRAM Cache ist da kein Performanceunterschied zu merken, wenn System und Programme / Spiele auf der gleichen SSD stehen, denn da hat man den Effekt wie bei HDDs nicht, wo sich parallele Zugriffe wegen der Kopfbewegungen gegenseitig ausbremsen. Die besten SSDs mit normalem NAND Flash kommen bei 4k QD1 ja bestenfalls auf so 60MB/s, was 15.000 IOPS sind, da kann man sich selbst überlegen wie viele parallele Zugriffe nötig wären um auch nur in die Nähe der maximalen IOPS lesend seiner SSD zu kommen und dabei sind schon 4 parallele Zugriffe bei Heimanwendern im Alltag viel.
Anstatt die kleine SSD einzubauen, kann sie auch als USB-Laufwerk genutzt werden. Da würde sie mit einer hohen Geschwindigkeit an einem USB-C 3.1 Port als schnelles Wechsellaufwerk Freude machen. https://geizhals.de/?cat=gehhd&xf=696_M2Pnvme~840_USB+3.1#gh_filterbox
Ein Bekannter hatte auch mal so eins und war stolz darauf, bis er es verlor. Die Gehäuse sind nämlich verdammt klein und wenn man nicht ständig darauf aufpasst, kann man es schnell verlieren.