Ich hab da noch eine Verständnisfrage, die ich in den Raum werfen will. Ich nehme mal folgende Aussage dafür als Aufhänger:
CoMo schrieb:
Die Absenderadresse sagt überhaupt nichts, diese lässt sich beliebig editieren.
Also vorausgesetzt es handelt sich hier wirklich um die Absende-Adresse und nicht um die
Reply-To Adresse:
Wäre es für die eMail-Provider nicht sowieso sinnvoll so etwas generell als SPAM zu deklarieren?
Also nur um mal das Szenario zu skizzieren:
Ich bin jetzt ein Mailserver mit der Domain
abc.de
Und jetzt schickt mir ein anderer Mailserver mit der Domain
xyz.de
eine Mail, wo als Absender meine eigene Domain (also
abc.de
) hinterlegt ist. Warum sollte die von dem kommen? Wenn dann hätte ich die doch selber abschicken (und dementsprechend davon wissen) müssen.
Es sei denn, der SPAMer hat auch ein Account bei
abc.de
. Aber dann hab ich ja erst recht die Chance als Mailserver das als "Betrug" zu erkennen. Wenn ich sehe, da hat jemand in seiner Mail als Absenderadresse eine Adresse die gar nicht zu seinem Account gehört, dann weise ich die zurück.
Insofern ist mir nicht ganz klar, warum man gegen gefälschte Absender-Adressen als Mailprovider nix machen kann/macht.