• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Häufiger Defekt der Kabel meiner In-Ear-Köpfhörer

Thakis

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
586
Guten Abend,

ich habe ein ständiges Problem mit den Kabeln diverser In-Ear-Kopfhörern*
Direkt über der Klinke entsteht nach ca. sechsmonatiger Nutzung ein Wackelkontakt, so, dass oftmals die rechte Seite ausfällt.
Ich kann mir das nicht erklären, da ich sehr sorgsam mit meinen Kopfhörern umgehe und für meine Shure SE215M+ immer das Hard-Case für den Transport nutze. Das Kabel wird auch nicht übermäßig stark strapaziert oder wirklich abgeklemmt bei der Benutzung mit dem Smartphone (Huawei Mate 9) in der Hosentasche.

Wie bereits erwähnt hat nun auch das Kabel meiner Shure einen Defekt.
Ich habe zwei Möglichkeiten:
1. Ich nutze mein Recht auf Gewährleistung (möchte die Shure nämlich noch weiternutzen. Für mich waren sie relativ teuer und ich mag sie sehr)
2. Ich kaufe mir ein neues (besseres?) Kabel, wo sowas nicht mehr vorkommen sollte. Aber welche?
3. oder habt ihr eine Alternative?

Könnt ihr mir Tipps geben und sagen, woran es liegen könnte?

Wäre sehr dankbar.


Gruß Thakis



*besaß bereits:
aktuell: Shure SE215M+
Xiaomi QTER01JY Original Mi Piston

VSONIC VSD5S
 
1. Gewährleistung in Anspruch nehmen, bei 6 Monaten wird das getauscht.
2. An den üblichen Schwachstellen gehen die alle nach einiger Zeit kaputt, je nach Nutzung.
3. Kauf dir Bluetooth In-Ear
 
die dinger sind einfach billigware, was soll man mehr dazu sagen. wären die kabel anständig verlötet würden sie länger halten.
 
Thakis schrieb:
Direkt über der Klinke entsteht nach ca. sechsmonatiger Nutzung ein Wackelkontakt, so, dass oftmals die rechte Seite ausfällt.

Das kenne ich von meinem Luetten. Voellig egal ob teuer oder billig. Nach ein paar Monaten einfach kaputt.

Meiner Meinug nach, ist der Schutz vor zu kleinem Biegeradius an der Klinke durch das Verschweissen des Kabels mit dem Rest der Klinke heutzutage einfach nicht mehr gegeben. Dann noch die "Verloetung" der 5 (mehr ist das wirklich nicht mehr) Draehte per "Ader" an den Kontakten ohne Zugentlastung. Die Dinger muessen einfach nach kurzer Zeit nicht mehr funktionieren.

BFF
 
@smart-
Bluetooth In-Ear kommen bei mir im Moment nicht in Frage, da mein Konsum so hoch ist, dass die Akkus da nicht mithalten können

@legolaz
Kannst du bessere Kabel vorschlagen?
Bei den Shure lässt sich das Kabel von den Ohrmuscheln (hoffe das heißt so) trennen.


Gewährleistung werde ich wahrscheinlich in Anspruch nehmen, aber damit ist das Problem leider noch nicht langfristig gelöst.
 
Wie hoch ist denn Dein Konsum? Meine BT-KHs haben 30H Akkulaufzeit. Die lade ich ein mal im Monat nebenbei^^
Allerdings sind es dann keine In-Ears mehr. Und billig sind sie auch nicht^^ (Sony 1ABT falls es interessiert).
 
Thakis schrieb:
Kannst du bessere Kabel vorschlagen?

Probier mal Ohrhoerer mit 90 Grad abgewinkelter Klinke. Ok, sieh nicht so gut aus, haelt aber bedeutend laenger.

BFF
 
Oder einfach nen hochwertigen stecker mit ner knickschutzfeder ans kabel löten ;-) Selbst ist der mann!
 
Leider halten die bei täglichem Gebrauch nicht lange. Garantie!
 
@Towatai
Oder alternativ das gute, alte Klebeband/Gaffer Tape in einem schmalen Streifen um die potentielle Bruchstelle. Da das Klebeband nicht komplett Start ist wird das Problem zumindest teilweise gemindert.
 
@HisN
Am Wochenende, wenn ich zum Fotografieren unterwegs sein sollte, verlasse ich um 8 Uhr mein Haus und komm so um 21 Uhr wieder zurück. Rund 90 % von der Zeit habe ich dabei Musik gehört. Bei längeren Ausflügen steigt der Konsum noch mehr.
Möchte mir parallel noch die Bose QC35 II holen, da sie ca. 20 St. halten, aber das passt nicht in diesen Thread.

@BFF
Kannst du welche mit 90 Grad-Winkel empfehlen, die mit meinen Shure kompatibel sind?

@Towatai
Dafür müsste "Mann" die nötige Erfahrung, und noch wichtiger, das passende Equipment haben :)




Edit:
Das Kabel sieht eigentlich noch gut aus und es lässt sich auch nicht wirklich knicken, so dass ein Bruch entstehen könnte.
IMG_20180529_225855.jpg
 
Dann würdest Du mit den Sonys hinkommen, solange bis der Akku nachgibt^^
 
Erfahrungen gewinnt man durchs machen und ne kleine Lötstation sollte in keinem Haushalt fehlen.
 
@HisN
Da hast du Recht, aber wie gesagt, ich möchte dennoch weiterhin bei In-Ear bleiben, weshalb ich dafür eine nachhaltige Lösung benötige.

@Towatai
Sobald ich in paar Monaten mein DH-Studium beendet und hoffentlich in Kelsterbach oder Frankfurt Niederad eine Wohnung gefunden habe, die groß genug ist, um dort eine Lotstation unterzubringen, werde ich mir das anschaffen. :P
Bedeutet aber, dass ich im Moment eine andere Lösung benötige.
 
Thakis schrieb:
die mit meinen Shure kompatibel sind?

Warum kompatibel mit den Ohrhoerern die Du hast?
Schau Dich um auf dem Markt und sieh was es in Deiner Preisklasse gibt mit Winkelstecker.
https://www.amazon.de/Sennheiser-Momentum-Ear-Kopfhörer-Schwarz/dp/B00N3RFFV6/ref=sr_1_28?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1527628847&sr=1-28&keywords=sennheiser+in+ear
Der haelt bei meinem Sohn schon laenger.
Am Ende sind es Deine Ohren die entscheiden was richtig fuer Dich ist. :D

BFF
 
Einfachste Lösung für die Zukunft: Billige Verlängerung kaufen (ruhig ein paar auf Reserve)! klick
Wenn was ausleiert, dann ist es die Verlängerung, aber nicht das Originalkabel. Spart jede Menge Zeit und Nerven... ;)

Musst halt nur sehen, ob Du 3- oder 4-Pin brauchst, also ggf. nur 2 Ringe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thakis und HisN
@BFF
Weil die Kopfhörer sehr gut sind. Richtig gut und angenehm sitzen. Sich gut anhören. Sehr gut die Geräusche von außen abschirmt.
Zudem waren sie auch nicht gerade günstig.

@Sound-Fuzzy
Das ist natürlich auch eine Idee
 
Billige kaufen wäre am ehesten noch ne Lösung.
Irgendwann werden alle kaputtgehen, besonders wenn man sie immer wieder ein und aussteckt, bzw je nachdem wie du sie dann halt nutzt, zB in der Hosentasche oderso...

Nutze die hier von Samsung: https://www.amazon.de/gp/product/B01ETRPCAC/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
Passen mir gut und gefallen mir sehr von der Abstimmung.

Die hielten bei mir bestimmt so ein Jahr bevor sich der rechte Hörer verabschiedete, und dabei nutze ich die täglich auf der Arbeit und das Handy ist dabei quasi durchgehend in der Hosentasche inkl. rein und rausholen, am Kabel ziehen usw, und nach der Arbeit oft einfach in die Gesäßtasche und teilweise vergess ich die da drin und setz mich drauf...

Da der linke Hörer aber noch geht genauso wie der Anschluss, hab ich einfach den rechten abgeschnitten und so quasi als Reserve auf der Arbeit liegen wenn ich meinen neuen mal vergessen sollte, hab dann halt keine Bedienung aber Musik :D
 
Zurück
Oben