Häufiger Defekt der Kabel meiner In-Ear-Köpfhörer

Also ich hatte noch nie Probleme beim Klinkenanschluss, obwohl da auch mal aus Versehen angerissen wird. Die In-Ears werden täglich min. 4h getragen. Bei mir bleiben sie aber angesteckt, wird wohl wirklich am permanenten ein- und ausstecken liegen.

@TE: Nimm doch einfach In-Ears mit wechselbaren Kabel wie die FEN 2000, da bestellst einfach immer ein Kabel als Ersatz und besseren Klang als bei Shure haste auch, zusätzlich gut an Geld gespart.
*seh grad, bei deinen Shure isses ja auch wechselbar, dann hol doch nen Sack voll Kabel und wechsel bei nem Defekt ;), bzw. nen Bluetooth-Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Thakis schrieb:
Weil die Kopfhörer sehr gut sind. Richtig gut und angenehm sitzen. Sich gut anhören. Sehr gut die Geräusche von außen abschirmt.

Begruendung akzeptiert, allerdings ist "kompatibel" fuer mich etwas anders. Am Ende musst Du sehen, was fuer Dich gut ist. :)

BFF
 
@snaapsnaap
Das ist für mich keine Option. Man merkt einen deutlichen Qualitätsunterschied, wenn man "bessere" In-Ears gewohnt ist. Deshalb muss eine andere Alternative her.

@JackA$$
Sind wechselbare Kabel generell standardisiert hinsichtlich des Anschlusses?
Und wie sehr bemerke ich das bei der Soundqualität, wenn ich solche billigen Kabel nutze? Kannst du dazu etwas sagen?
Werde mir dann wohl solche in von dir vorgeschlagenen Kabel in schwarz holen. Bluetooth kommt bei mir nicht in Frage. (siehe Kommentar #12)
 
Auf die Länge merkt man normal nichts bei der Soundqualität, muss man aber vergleichen, in China weiß man nie, was man bekommt. Ich hatte noch kein Problem damit.
Und ja, der Anschluss ist Standard und heißt MMCX.
Mein letztes Kabel war auch von China für 8€ und ist sehr ordentlich, wesentlich besser als die Originalen (wobei ich einen anderen Anschluss brauchte, da kein MMCX):
kz-es3_859992.jpg


Das Set aus In-Ears mit BA-Treiber, Silber-Kabel und Memoryfoams kostet keine 20€.
 
Thakis schrieb:
[USER=123660]@Towatai
Sobald ich in paar Monaten mein DH-Studium beendet und hoffentlich in Kelsterbach oder Frankfurt Niederad eine Wohnung gefunden habe, die groß genug ist, um dort eine Lotstation unterzubringen, werde ich mir das anschaffen. :p

Nimm die Ersa Icon Pico, dann musst du dir nicht extra eine größere Wohnung holen, nur wegen der Lötstation :D
Aber ernsthaft, das Ding ist super, damit macht Löten richtig Spaß. Alleine schon wegen des handlichen Kolbens (kann man ja fast nicht Kolben nennen, das Ding liegt in der Hand wie ein schöner Füller) und des leichten, flexiblen Kabels.

Bist du dir bei den In-Ears sicher, dass der Wackler vom Kabel kommt? Ich hatte schon öfters Probleme mit der Verbindung von Buchse zu Stecker, vor allem mit älteren Kopfhörern, wenn die Stecker etwas abgenutzt sind.
Die Klinkenbuchse beim Smartphone verdreckt ja auf die Dauer auch immer ein bisschen, da ist der Kontakt manchmal wackelig.

Ich bekämpfe das dann immer mit Teslanol T6-Oszillin Spray, das hilft immer bei Kontaktproblemen. So eine Dose lohnt sich, die kann man für alles mögliche verwenden vom Lautstärke-Poti am Verstärker über Steckkontakte bis hin zum Schalter in einer Maus.
 
@JackA$$
Hast du denn auch einen Link für mich zu diesen Kabeln?
Wobei ich wahrscheinlich doch mal diese abgewinkelten Kabel testen möchte, ob diese besser halten bei meinem Gebrauch.

@highks
Du kennst Dinge, unglaublich ^^
 
kauf dir ein paar sennheiser ie80. die sind echt hamemr und haben ein austauschbares kabel. dann wirste erstmal ne weile deine ruhe haben. mein ie80 hatte erst nach 1-2 jahren nen kabelbruch und ich war wirklich nicht gerade hutsam mit den, sogar die waschmaschine haben sie öfters überlebt
 
Er hat bereits inears mit nem austauschbaren kabel, sein Problem ist dass er regelmäßig Kabelbrüche hat, inwiefern helfen ihm da andere inears? Denkst du auch nur 5 Minuten nach bevor du wieder mit Empfehlungen um dich wirfst die vollkommen am Thema vorbei gehen? Ist schließlich nicht das erste Mal.
 
Davon abgesehen sind die Kabel der IE80 nun auch nicht wirklich langlebiger als übliche InEar Kabel. Zumindest meine IE80 Kabel haben nicht länger gehalten als zB die Kabel meiner Brainwavz m3 oder SoundMagic e10. Meine Shure se215 haben sogar bisher am längsten gehalten, werden aber zugegebener Maßen seltener benutzt.

Ich bin dazu gewechselt billige Ersatzkabel zu kaufen, in dem Wissen das die sogar noch weniger aushalten als die Originale, aber der Preis pro Nutzdauer besser ist.
 
Bccc1 schrieb:
Ich bin dazu gewechselt billige Ersatzkabel zu kaufen, in dem Wissen das die sogar noch weniger aushalten als die Originale, aber der Preis pro Nutzdauer besser ist.
Hast du einen Kauflink für mich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thakis
Zurück
Oben