Alles was mal gut funktioniert hat, kann auch mal ausfallen. Wenn ein Rechner plötzlich Probleme macht, sind eigentlich zwei Dinge zu empfehlen, die man auch gleich nach dem Zusammenbau sowie nach jedem Umbau und man auch sonst mal regelmäßig prüfen sollte:
1.) Die S.M.A.R.T. Werte mit dem Herstellertools der HDD/SSD oder mit
CrystalDiskInfo, wobei man das Programm auch so einstellen kann, dass es sich automatisch und verzögert mit Windows startet, was zu empfehlen ist.
2.) Dann würde ich an Anfang und wenn Probleme auftauchen wie korrupte Dateien oder Bluescreen auch mal das RAM richtig testen, damit RAM Fehler auszuschließen sind, denn das gemeine an denen ist, dass da niemals RAM Fehler dabei steht, außer man hat ECC-RAM. Dazu sollte man grundsätzlich alles im BIOS so eingestellt haben, wie es auch nachher unter Windows läuft, also keine OC-Tweaktools unter Windows verwenden, außer für kurze Tests was ggf. noch geht bevor man es dann im BIOS einstellt! Dann die iso / img von
Memtest86+ von CD oder USB-Stick booten, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen. Dieses
Memtest von HCI welches unter Windows läuft ist also weitgehend unsinnig, denn Windows hat eine eigene Speicherverwaltung und damit weiß man nie, welcher Teil des physikalischen Speichers nun gerade getestet wird und daher besagt das ausbleiben eines Fehler bei dem Programm eben gerade nicht, dass das ganze RAM wirklich fehlerfrei ist. Es sollten min. 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten beim Test mit allen Riegeln zusammen, also am Besten über Nacht laufen lassen.
Wichtig: Man testet immer alle Riegel zusammen und erst dann die Riegel einzeln, wenn es mit allen zusammen Fehler gibt, denn dann muss nicht zwangsläufig ein Riegel defekt sein, es kann auch z.B. an einem Slot auf dem Board, einen verbogenen Pin der CPU, den BIOS Einstellungen oder der Spannungsversorgungen für die RAMs liegen.
RAM Fehler sind nicht so selten wie viele User glauben, google hat dazu mal eine Analyse gemacht, die nutzen aber ECC RAM und was dort als correctable errors auftaucht, bleibt ohne ECC RAM natürlich unentdeckt und führt ggf. zu einem Problem:
Also im Alter von 10 bis 18 Monaten traten oft erst die ersten Fehler auf, daher ist es eben auch durchaus sinnvoll den RAM Test nicht nur am Anfang einmal zu machen, sondern auch mal zu wiederholen, spätestens wenn sich denn mal Probleme zeigen.
Auch von Microsoft gibt es eine Analyse zu Hardwarefehlern: