HAF Airflow mit 4-5 Lüftern

simel007

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
294
Hallo Leute,

ich bin Besitzer eines HAF mini 922 von Cooler Master ( http://www.caseking.de/shop/catalog...er-HAF-Mini-RC-922M-KKN1-GP-black::12377.html ) und wollte jetzt noch ein paar zusätzliche Lüfter montieren.

System:
AMD Phenom 2 X4 955 @3,6 Ghz gekühlt vom EKL Nordwand Rev. B
Palit GTX 275
4GB Apogee DDR2 RAM 800 Mhz

Ich wollte jetzt fragen wie ich die Lüfter am besten einbaue um den Airflow zu verbessern, da ich schon in einigen Beiträgen gelesen habe, dass z.B Seitenlüfter nicht immer gut für den Airflow sind. Ist es besser 2 120er im Seitenteil zu verbauen oder einen 200er?
Muss die Luft reingeblasen oder rausgezogen werden?
Und ist es sinnvoll im Boden noch einen 120er zu verbauen? :freak:

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten auf meine vielen Fragen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich:

Unten/Vorne rein!
Oben/Hinten raus!

Seitenteil am besten einfach ein geschlossenes ohne Lüfter.
 
Über das mit dem Seitenteil lässt sich streiten- ich habe ein CM690 und bei mir bringt es schon was- ca. 4°C weniger für GraKa und Chipsatz vom Board (nur Seite unten einblasend- ganz langsam)!
Mit dem Lüfter am Boden haben sich meine Temps verschlechtert- sogar mit dem im Seitenteil auch noch haben sie sich verschlechtert- aber kommt bestimmt auf alles mögliche an- ich kann meine Lüfter auch alle steuern-habe alle Möglichkeiten probiert- der Airflow beider Gehäuse ist zwar recht gleich aber jjeder hat eine andere Graka wo die Luft auch anders ansaugt und wieder verteilt- da hilft nur testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell soll der Lüfter am Seitenteil reinziehen oder absaugen?
 
ich wuerde keinen in den boden bauen, der saugt nicht nur ne frischluft rein, sondern auch ne menge staub
 
Das macht jeder andere Lüfter der ins Gehäuse bläst auch..Wärs innen einigermassen staubfrei haben will braucht schon Filter.Ich nenn auch das HAF 922 mein eigen und hab 2 200er und 1 120er Lüfter die reinblasen natürlich mit Staubfilter und 3 120er die raus blasen .Die Komponenten sind kaum wärmer als im Winter(da laufen aber nicht alle) dafür ist das Teil allerdings jetzt lauter und nach einem viertel Jahr betrieb ist so gut wie kein Staub drin zu finden und der ist vermutlich nachts wenn alle Lüfter stillstehn von oben reingerieselt.

gruss tuni
 
Zuletzt bearbeitet:
ja dann werd ich mal rumprobieren.

Danke für eure Antworten.
 

Ähnliche Themen

Antworten
10
Aufrufe
1.382
Rotkaeppchen
R
Zurück
Oben