Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beste Kühlleistung mit 4 - 5 Lüftern
- Ersteller oka
- Erstellt am
Reziel
Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 2.411
Ämmm nein, bei 95% der meisten Rechner ziehen die NTs die frische Luft vom Gehäuseboden und dann kommt die Luft hinten beim NT wieder raus somit sind NT so gut wie nie im Airflow Konzept mit einbezogen.GrumpyCat schrieb:Unterdruck im Gehäuse bzw. Gehäuselüfter in der Mehrzahl nach außen arbeiten lassen) ist schon deswegen schlecht, weil dann gegen Netzteil- und GPU-Lüfter gearbeitet würde (die arbeiten ja schließlich auch nach außen).
99% der Leute kaufen sich Grafikkarten mit Axiallüftern die die warme Luft im Gehäuse verteilen und nicht raus pusten, das machen nämlich Grafikkarten mit einen Radiallüfter und diese kaufen sich nur Leute welche die Grafikkarte so oder so auf Wasser umbauen.
Das sieht dann ungefähr so aus
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.514
DAS wage ich zu bezweifeln. Bei keinem der Rechner aus meinem Umfeld sitzt das Netzteil unten. Insofern gehe ich mal davon aus, dass 95% doch schon arg optimistisch sind.Reziel schrieb:Ämmm nein, bei 95% der meisten Rechner ziehen die NTs die frische Luft vom Gehäuseboden und dann kommt die Luft hinten beim NT wieder raus somit sind NT so gut wie nie im Airflow Konzept mit einbezogen.
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Solltest du dein Privatumfeld meinen (Produktivrechner/OEM Rechner mal ausgenommen), wärt ihr aber argh speziell oder retro unterwegs^^
Fast jedes Gehäuse das auf den Markt kommt (abgesehen itx und andere außergewöhlliche Builds), haben das NT unten, meist mit abgetrennter NT-Kammer
Fast jedes Gehäuse das auf den Markt kommt (abgesehen itx und andere außergewöhlliche Builds), haben das NT unten, meist mit abgetrennter NT-Kammer
Was ist das denn für ein Bild? Die Grafikkarte da zieht nirgendwo Luft an, sondern pustet nur Luft weg. Die neue Physik kommt!Reziel schrieb:Das sieht dann ungefähr so aus
Grafikkartenlüfter saugen normalerweise Luft an, die dann über den Kühlkörper der GPU streicht und durch das Slotblech (und teilweise auf der entgegengesetzten Seite nach innen) entweicht. Gibt natürlich unterschiedliche Lösungen, aber normalerweise ist das so. Die ganzen (älteren) Radiallüfter-Designs saugen ganz ausschließlich innen an und blasen durchs Slotblech nach außen.
Netzteil unten, stimmt, machen z.Zt. rund drei Viertel der verfügbaren Gehäuse lt. Geizhals so. Find ich mistig, u.a. weil man dann entweder einen schlecht zugänglichen Staubfilter oder ein verstaubtes Netzteil hat und außerdem einen Lüfter "opfert", der nicht sinnvoll zur Kühlung des restlichen PCs beitragen kann - ich bin jetzt nicht so der Fan (haha! Wortwitz!) von fünf Gehäuselüftern im PC...
Spielt aber auch keine Rolle. Unterdruck im Gehäuse spielt gegen in jedem Fall gegen die GPU-Lüfter, macht also keinen Sinn.
Reziel
Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 2.411
Lies dich hier mal etwas ein.
https://www.howtogeek.com/365215/what’s-the-difference-between-a-blower-and-an-open-air-gpu-cooler/
oder hier https://graphicscardhub.com/blower-vs-open-air-gpu-cooler/
edit: ja sorry die Pfeile bei den Lüftern sollten anders rum 😅
https://www.howtogeek.com/365215/what’s-the-difference-between-a-blower-and-an-open-air-gpu-cooler/
oder hier https://graphicscardhub.com/blower-vs-open-air-gpu-cooler/
edit: ja sorry die Pfeile bei den Lüftern sollten anders rum 😅
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der eine Artikel sagt gar nichts dazu, warum wohl das Slotblech auch bei den offenen Kühllösungen normalerweise Öffnungen hat. Der zweite Artikel unterschlägt das immerhin nicht und zeichnet auch den dort ausgehenden Luftstrom ein. Und jetzt?
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Wo die Abluft der GPU bei axial Lüften hingeht liegt an den lammellen bzw. dessen Ausrichtung. Vielen grakas sind die seitlich, also zum Seitenteil und zum MB ausgerichtet
Ja, kommt wohl aufs konkrete Design an. Ich hab mich eben bei Geizhals etwas durchgeklickt, da gibt's ja alles Mögliche bis hin zu so schrägen Sachen wie https://gzhls.at/i/40/48/2374048-n2.jpg - da müsste man dann vermutlich eine Strömungsmessung machen, um zu sehen, was da eigentlich passiert.
Das ist seit 10 Jahren die Standard Ausrichtung der Kühllamellen bei Custom Karten.
Jetzt verstehst du hoffentlich meine Idee warum Unterdruck nicht schlechter sein muss.
Der ausströmenden Luft wird schneller gesagt wo es lang geht weil mehr "Sogwirkung".
Jetzt verstehst du hoffentlich meine Idee warum Unterdruck nicht schlechter sein muss.
Der ausströmenden Luft wird schneller gesagt wo es lang geht weil mehr "Sogwirkung".
Ähnliche Themen
O
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.319
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.251