HAF Mini, CM 690 II Advance oder CM Storm SCOUT

Somerset

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.036
Hallo da ich mir bald ein neues System zulegen werde wolte ich euch fragen welcher der Gehäuse besser ist. Ich habe vor einen Mugen 2 oder EKL Nordwand einzubauen. Die Grafikkarte wird ne GTX 570. Gehäuse solte einen Guten Airflow haben. Die Standart Lüfter sollen nicht so laut sein da ich nicht vor habe eine Lüftersteuerung einzubauen. Ich denke das sollte an Informationen reichen. Wenn nicht ich bin denn ganzen Tag im Thread aktiv.
 
hmm das ist immer so eine sache, da wir nicht genau sagen können was für dich "nicht so laut" ist.
Ich hab z.B. ein Cooler Master 942 HAF-X und das lauteste in meinem system ist der schei* kleine lüfter auf meiner Northbridge. Das einzige was man bei 100% lüftergeschwindigkeit hört ist der imense lüftstrom, der von den 200 & 220mm Lüftern kommt (4 verbaut)
Leiste bekommt man alles, und wenn man einfach nur widerstände vor den lüfter schaltet.
Ich kann nur sgaen, wenn ich meine Northbridge Passiv laufen lasse stört mich die lautstärke von den lüftern selbst auf 100% nicht.
 
Ich habe das CM 690 (1. Version!) und die Lüfter müssen ziemlich gedrosselt werden um leise zu sein. Mugen2 oder Nordwand sollten passen. ich hab den Groß Clock´ner drin und ca 2 cm Platz zum Seitenteil, jedoch kann ich dann keinen Lüfter mehr an die obere Seitenöffnung bauen (aber wer will das schon^^)

Was ich an dem Case toll finde, ist das man nen Schraubenzieher nur für die Lüfter und für´s MB braucht. Alles andere ist Werkzeuglos :)
 
Also als leise empfinde ich wenn das System im Schreibtisch dafür vorgesehen pltz ist und ich es kaum höre wenn ich aber doch ein Lüftersteuerung kaufen muss werde ich mir das Haf 932 Hollen ich wollte eig. das Haf nicht hollen weil gesagt wird das es sehr laut ist und man dafür eine Lüftersteuerung braucht und ich die mir eig. sparen wollte.
 
käme denn auch ein anderer hersteller in frage zb der antec nine hundred two v3. in der standartauslieferung sind schon eine menge lüfter dabei und man kann, soviel ich weiss alle lüfter über die bereits vorhandene lüftersteuerung regeln. selbst led ausschalten ist möglich.
 
muss leider bei atelco bestellen und die habe nur das alte model :-S
Aber das geht schon in die Richtige Richtung
 
Fred Fredburger schrieb:
CM baut halt eher Gehäuse mit minderer Qualität, das HAF-X ist sowas von schlecht verarbeitet und besteht zur Hälfte aus Plastik.

wieso geisterst du eigentlich überall rum wo was mit cm gehäusen steht und machst die schlecht?
plastik bedeutet nicht zwangsläufig das etwas schlecht ist, es ist einfach nen material was sich deutlich besser verarbeiten lässt als metalle
oh und mein stacker is auch von cm und hat quasi 0,0% plastik anteil, weil ne miniabdeckung und unterkonstruktionen für laufwerksblende sind eigentlich zu vernachlässigen

b2t
ich hab gerade mal rumgeschaut auf atelco was so im berreich bis 100€ liegt
schau dir mal das fractal define r3 an und das lancool k58 bzw k62

die beiden von mir genannten + das 690 II sind quasi die eierlegendenwollmilchsäue unter den günstigen gehäusen^^
wobei das fractal das ist was am ehesten in richtung silent geht (dämmung vorinstalliert und geschlossene bauweise)
 
r3 ist mir viel zu schlicht.
ist denn das NZXT Tempest Evo zu empfehlen wie laut sind die Sandart Lüfter ?
 
auch ein richtig fettes gehäuse von dem man nicht soviel gehört hat, ist das Aerocool XPredator Evil Black Edition. kostet halt etwas mehr mit 120€ bietet das ding aber allles. hab vllt vor mir das ding zu holen.

http://www.youtube.com/watch?v=7_k7tiZalQI

 
Wie jetzt hast du denn Atelco Händler vor ort angesprochen oder dich an die Versandzentrale gewendet ?

Ich werde das System auf jeden fall nicht bei der Örtlichen Zentrale bestellen da Atelco so schon teuer ist und jedes Teil vor ort immer 3-6€ teuerer ist das wäre bei meinem System scho nan die 100€!
 
CM Storm Scout ist echt nice, würde mich aber an deiner Stelle für nen Utgard/Midgard mit vielen LED Lüftern oder das HAF (aber wenn schon nen großes)^^
 
Zurück
Oben