HighTech-Freak
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.164
Na endlich hat sich die NGINX Frickelei vor dem Exchange ausgezahlt...
Unterm Strich kann man halt nur festhalten dass auch ein Exchange möglichst nicht exponiert werden sollte.
Die großen Firmen haben eh (hoffentlicht) alle was vorgeschaltet, aber die mit verhältnismäßig wenigen Mitarbeitern grad so an der Schwelle wo sich die on-Premise Lösung noch auszahlt wo die Kohle aber nicht mehr für eine vernünftige Application Layer Firewall gereicht hat können sich jetzt wohl gratulieren...
Also, wer Updates auf einen Server einspielt ohne vorher zu lesen welche Updates das sind und dann noch während der Server in use ist, der sollte sich mal Gedanken machen ob die Admintätigkeit vielleicht doch besser wer anderer übernehmen sollte...
Unterm Strich kann man halt nur festhalten dass auch ein Exchange möglichst nicht exponiert werden sollte.
Die großen Firmen haben eh (hoffentlicht) alle was vorgeschaltet, aber die mit verhältnismäßig wenigen Mitarbeitern grad so an der Schwelle wo sich die on-Premise Lösung noch auszahlt wo die Kohle aber nicht mehr für eine vernünftige Application Layer Firewall gereicht hat können sich jetzt wohl gratulieren...
Rickmer schrieb:Per Windows Update oder manuell, solange der Exchange auf einem aktuellen CU ist
Achtung: Wenn du auf Windows Update drückst legt der auch direkt mit der Installation los und stoppt dafür erstmal alle Exchange-Dienste. Kommt tagsüber vielleicht nicht so gut.
Also, wer Updates auf einen Server einspielt ohne vorher zu lesen welche Updates das sind und dann noch während der Server in use ist, der sollte sich mal Gedanken machen ob die Admintätigkeit vielleicht doch besser wer anderer übernehmen sollte...