HalfLife 2 Benchmark - ATI schneller

wir werden sehn was jetzt in den MOnaten rauskommt, vielleicht überrascht uns nvidia mit neuen treibern ;)

btw: wollte mich nur bedanken bei den Leuten die mir negatives Karma gegeben haben :rolleyes:
 
Hallo zusammen!
Also ich habe durch den ATI-Gutschein die Möglichkeit an der Beta Phase von CS:Source teil zunehmen. Habe natürlich mit dem beiliegenden Stresstest direkt mal mein System getestet.

640*480 Alle Details aus = 128.10fps
640*480 Alle Details auf High(Reflect All) = 109.58fps
640*480 Alle Details auf High(Reflect All) = 69.45fps
(4xAA und 2xAF)

800*600 Alle Details aus = 120.42fps
800*600 Alle Details auf High(Reflect All) = 100.75fps
800*600 Alle Details auf High(Reflect All) = 55.73fps
(4xAA und 2xAF)

1024*768 Alle Details aus = 101.88fps
1024*768 Alle Details auf High(Reflect All) = 95.30fps
1024*768 Alle Details auf High(Reflect All) = 37.19fps
(4xAA und 2xAF)

1600*1200 Alle Details aus = 50.72fps
1600*1200 Alle Details auf High(Reflect All) = 42.61fps
1600*1200 Alle Details auf High(Reflect All) = 16.19fps
(4xAA und 2xAF)

Dies ist mit Sicherheit nicht der ausführlichste Test aber hilft vielleicht manchen Leuten die ebenfalls eine 9800pro besitzen und nicht die Möglichkeit haben an der Beta Phase teilzunehmen einen besseren Einblick zu bekommen.
Der Stress Test ist übrigens nicht auf CS:Source ausgelegt.
Gruss Alex
 
Also wenn ich mir alle Benchmarks genau betrachte D³ und HL² dann komme ich für "MICH" zu dem entschluß das ich mir eine 6800GT kaufen werde die ist von der Performance ein wenig besser als die x800PRO! Die XT und Ultra kommen für mich nicht inFrage da ich nicht berreicht bin 500 € nur für eine Graka auszugeben wobei ich die 400 € für ne GT auch schon zu viel finde ! Wenn ich aber bereit bin 500€ + zu investieren dann würde ich zu eine XT greifen da die in D³ auch nicht schlecht abschneidet und in HL oder besser DX9 die beste Performance zeigt !
 
Bisher habe ich gut 5 HL² / CS:S 'Benchmarks' gesehen. Insgesamt kann man wohl sagen, daß nVidia recht gute Ergebnisse abliefert, erwartungsgemäß aber hinter ATi liegt.

Ich rate jedem Leser die Ergebnisse genau zu studieren. Besonders aufgefallen ist mir, daß einige Seiten 8x AA von nVidia mit 6x AA von ATi vergleichen. Dieses 8x AA kostet die nVidia Karte extrem viel Performance (soweit ich weiß wird hier 4x FSAA mit 2x MSAA gemischt).

nVidia hat die schlechtere AA Performance, kann aber sonst sehr gut mithalten. ATi liegt ca. 10% vorne, was durchaus plausibel ist. Zukünftige nVidia Treiber dürften hier wohl die 6er Serie aufholen lassen.

Zusammengefaßt kann man sagen, daß HL² auf ATi Karten besser performt, auf nVidia Karten aber ebenso flüssig spielbar sein wird - bei Doom 3 ist es genau umgekehrt. Welch' Überraschung :)

STALKER dürfte hier das nächste Interessante Benchmark-Objekt der Begierde werden, ist doch auch hier nVidia an der Entwicklung beteiligt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ein überflüssiges 'aber' entfernt.)
yahirhem schrieb:
Ich rate jedem Leser die Ergebnisse genau zu studieren. Besonders aufgefallen ist mir, daß einige Seiten 8x AA von nVidia mit 6x AA von ATi vergleichen. Dieses 8x AA kostet die nVidia Karte extrem viel Performance (soweit ich weiß wird hier 4x FSAA mit 2x MSAA gemischt).

Bis jetzt habe ich noch keinen Bench gesehen, wo 8xAA gegen 6xAA gebencht wurde, wobei die Bildquali ähnlich gut sein soll, sprich gleich gut, weswegen man dies tun kann. Wobei beide Varianten wahrscheinlich nicht gerade Spielbare Resultate bringen werden.

Im Übrigen besteht NVs 8xAA aus 4xMSAA und 2xSSAA, wobei beim SuperSampling eben auch eine Art Texturschärfung durchgenommen wird.;)
 
yahirhem schrieb:
STALKER dürfte hier das nächste Interessante Benchmark-Objekt der Begierde werden, ist doch auch hier nVidia an der Entwicklung beteiligt... ;)

Da haben die Programmierer ja schon vor 2 Jahren angekündigt das es besser laufen wird als auf den ATI und es sollen sogar mehr Effekte drin sein für GFler.

Allerdings wurde auch gleich gesagt das es auch auf ATI schnell laufen wird und ob die Effekte wirklichen fehlen bleibt abzuwarten.

:rolleyes:
 
Ich rate jedem Leser die Ergebnisse genau zu studieren. Besonders aufgefallen ist mir, daß einige Seiten 8x AA von nVidia mit 6x AA von ATi vergleichen. Dieses 8x AA kostet die nVidia Karte extrem viel Performance (soweit ich weiß wird hier 4x FSAA mit 2x MSAA gemischt).

Genau! Deswegen sollte man, ich kann es hier nur nochmals aufgreifen, solche http://www.driverheaven.net/V3/16_12_max.JPG Vergleiche auch tunlichst kritisch betrachten. Die Ergebnisse werden durchaus stimmen, nur liegt dieser exklatante Unterschied bei den FPS 99%ig an dem 8xS Modus, der bei der 6800 Ultra benutzt wurde. Sowas macht mich wütend, :mad: kennen sich doch nicht alle mit der Materie so gut aus, dass man gleich erkennt, wo der Hund begraben liegt bei diesem speziellen Vergleich.
 
@Wolfenstein 2k2

Du hast zwar teilweise Recht, aber man muss bedenken, dass das "8xAA" von NV genauso gut ist, wie das 6xAA von ATI. Somit kann man diesen Vergleich ziehen. Die Frage ist, warum NV kein 6xMSAA liefert?
 
Wenn man bescheid weiß, daß nVidia ein anderes Verfahren für 8x AA nutzt als ATi für sein 6x AA, kann man ja solche Vergleiche außer Konkurrenz ziehen. Im Rahmen eines Benchmarks sollte man aber darauf bedacht sein, fair zu vergleichen, also mit maximal 4x AA. Immerhin ist die Aussage 'ist genauso gut' sehr subjektiv - 8x und 6x sind aber objektiv sicher nicht gleich.

Ich kenne allerdings keinen Spieler, der mehr als 4x AA nutzt. Im Gegenteil, viele meiner Bekannten spielen durchaus ohne AA, wie ich selbst auch. Auf meinem TFT spiele ich praktisch ausschließlich im 1280er Modus, auf Kantenglättung verzichte ich überwiegend.

Insofern halte ich Benchmarks mit Einstellungen wie 1600er Auflösung und 8x bzw. 6x AA für wenig aussagekräfig. Zudem zweifle ich an, daß Half Life 2 die selben Resultate bringt, wie Valves 'Stress Test'. Immerhin handelt es sich hier um ein dicht gedrängtes Sammelsurium verschiedener Effekte, die so im Spiel nicht vorkommen. Eine Timedemo wie Doom 3 sie bietet hat meiner Meinung nach mehr Aussagekraft als ein extremes Stress Demo.

Über den Sinn solcher Benchmarks kann man ebenso diskutieren. Dennoch kann man erkennen, daß nVidia und ATi mit ihren jeweiligen Neulingen Spitzenprodukte anbieten, die auch in den nächsten 12 Monaten reichlich Performance bieten werden - ich habe es auch nicht anders erwartet.
 
Das sehe ich ähnlich. Mehr als 4xAA kann man sich bei Far Cry, Doom³ & Co eh nicht erlauben, selbst die Top Grakas würden da ziemlich einbrechen, erst recht meine 9800 Pro :D OK, bei älteren Spielen mag dies anders aussehen (spiele Q3 mit 6xAA und 16xAF), aber es geht ja hier wie gesagt um die "aktuellen" Spielekracher. Im übrigen sind die Unterschiede IMHO zwischen 4xAA und 6xAA nicht allzu groß, so dass es ohnehin für mich nicht in Frage kommt, 6xAA wegen des Performance Verlusts zu aktivieren. Der Unterschied zwischen 2xAA und 4xAA ist da bedeutend größer. Aber da erzähle ich ja nichts Neues.

Du hast zwar teilweise Recht, aber man muss bedenken, dass das "8xAA" von NV genauso gut ist, wie das 6xAA von ATI. Somit kann man diesen Vergleich ziehen.
OK, dann aber hätten wir das alt bekannte Ergebnis, dass nVidias 8xAA einfach zuviel Leistung kostet und daher ATI in der Hinsicht überlegen ist. Somit kann man vielleicht doch so einen Vergleich machen, auch wenn er mir nicht gerade praxisgerecht erscheint, da sich die meisten mit 4xAA / 8xAF begnügen werden.
 
Also den Vergleich von 8x AA bei nVidia mit 6xAA von Ati finde ich tendenziell unfair. Schließlich setzt nVidia bei 8xAA das sehr aufwendige Supersampling-Verfahren ein, das einiges an Leistung kostet.

Bei der alten Generation, zb 9800x vs GeForce FX, war es bestimmt noch berechtigt, die Kantenglättung für einen gerechten Vergleich bei nVidia etwas höher zu setzen - beim NV40 allerdings nicht. Schließlich hat hier nVidia die Kantenglättung qualitativ stark verbessert, wodurch ich einen Vergleich von 4xAA zu 4xAA für gerecht halte.

Noch ein paar Worte zum Benchmark selbst: Ob Shu und Hussein nun Experten sind oder nicht: Der integrierte Benchmark in CS Source hat imho mehr mit HL2 zu tun als mit CS Source selbst. Schließlich werden hier jede Menge Effekte getestet, die glaub ich in Source nicht unbedingt eingesetzt werden. Schließlich wird Source eher auf Performance als auf Schönheit getrimmt sein. Ich weiss nicht, wie viele von Euch den Benchmark überhaupt schon ausprobiert haben - ich hab das Gefühl, dass es nicht so viele sind.

Fluppte auf meinem Sys (FX53, X800 Pro) übrigens ganz gut:

1.024 x 768, 8xAF = 137 fps
1.280 x 1.024 8xAF = 93 fps - beides "Reflect world"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yahirem

Das Bildqualiempfinden bei 6xAA / 8xAA sehr objektiv, dadurch auch sehr unterschiedlich sein kann, gebe ich dir recht. Trotzalledem ist 6xAA und 8xAA im Vergleich nahezu identisch. Klar kostet es dem NV-Spross mehr leistung, da allein für SSAA sehr viel Bandbreite flöten geht, aber wenn am Ende, annährend dasselbe rauskommt, wieso sollte man den Vergleich dann nicht ziehen?

Unfair fände ich es, wenn allein 6xAA und 8xAA gebencht wurden. Aber dem ist nicht so. Es wird meist auch mit anderen AA-Modi und Auflösungen gebencht, weshalb man sich ein gutes Gesamtbild machen kann.

Im Übrigen spiele ich meist jedes Spiel, wo es möglich ist, mit 6xAA und 16AF. Bei FC schalte ich auf 4xAA um. D³ habe ich nicht gespielt. Auch ich spiele in 1280x1024 dank nativer Auflösung. Dieser Benchmark zeigt imho nur die Leistung der Karte, nicht aber des Gesamtsystems. Sprich, ist dies, nahezu dasselbe, wie früher der 3dmark03. Wie du sagst, wäre eine TimeDemo besser. Dies wird bestimmt auch irgendwann folgen.
 
BodyLove schrieb:
Bis jetzt habe ich noch keinen Bench gesehen, wo 8xAA gegen 6xAA gebencht wurde, wobei die Bildquali ähnlich gut sein soll, sprich gleich gut, weswegen man dies tun kann. Wobei beide Varianten wahrscheinlich nicht gerade Spielbare Resultate bringen werden.

Im Übrigen besteht NVs 8xAA aus 4xMSAA und 2xSSAA, wobei beim SuperSampling eben auch eine Art Texturschärfung durchgenommen wird.;)


die alpha-texturen werden mitgeglättet wodurch das bild schärfer wird.


BodyLove schrieb:
@Wolfenstein 2k2

Du hast zwar teilweise Recht, aber man muss bedenken, dass das "8xAA" von NV genauso gut ist, wie das 6xAA von ATI. Somit kann man diesen Vergleich ziehen. Die Frage ist, warum NV kein 6xMSAA liefert?


das 8xSA von NV ist besser als das 6x von ATI, konnte ja beides schon beimir auf dem monitor beobachten.

p.s. NV bietet aber 6xSA(inoffiziell), kann man über a-tuner im übrigen aktivieren.
 
XTR³M³ schrieb:
die alpha-texturen werden mitgeglättet wodurch das bild schärfer wird.
Weiss ich ja.





das 8xSA von NV ist besser als das 6x von ATI, konnte ja beides schon beimir auf dem monitor beobachten.

p.s. NV bietet aber 6xSA(inoffiziell), kann man über a-tuner im übrigen aktivieren.

Hab keine Vergleichmöglichkeit. 6xSA ist die 16xAA-version, welches sich ja, wie du sagst, mit dem Tool von aths anwählen lässt. Wobei dies sehr viel Power kostet. Welche Spiele kannst du denn mit "16xAA" spielen?

Ich kann dir genauso viele Meinungen liefern, die sagen, dass 6xAA von ATI sei besser, als das 8xAA von NV. Ist nunmal Geschmackssache. Daran lässt sich nichts ändern. Ehrlich gesagt will ich mein 6xAA nicht missen. Gerne hätte ich noch einen 8xRGMSAA gehabt. Aber, ATI wollte dies ja nicht einführen.:(
 
Zurück
Oben