jomaster schrieb:
1/2000 ist schon sehr schnell, weiß gar nicht, ob das dann noch Hell genug wird, aber ausprobieren.
Bei den Beispielen/in der Halle mit der Beleuchtung aus den Beispielen nicht. Schon die ISO3200 bei 1/800 sind (für mich) zu Dunkel und ein Grund dafür, warum die Bilder so ein Rauschen haben.
Da das erste bei ISO6400 aufgenommen wurde, ist selbst mit f2.8 nicht noch eine Blendenstufen drin, wenn die Ergebnisse nachher für mehr wie Instagram/FB genutzt werden sollen.
Mich "stört" z.B. beim 2. Bild viel mehr die Unterbelichtung (kann man am PC korrigieren) und noch mehr die Bildaufteilung wie irgendeine Unschärfe. Das linke Drittel des Bildes ist für mich uninteressant, dafür fehlt rechts der Torwart. Warum da der Spieler unscharf ist (vermultich, weil der AF durch den ihnn halb verdeckenden Abwehrspieler falsch sitzt) müsste man sich am Originalbild, zusammen mit dem Kenntnis der Kamera ansehen.
Ich würde mich auch einmal fragen, in welcher Auflösung Du die (u.U. noch zu beschneidenden) Bilder am Ende benötigst. U.U. kannst Du auch mal auf Fotoforen nach Beispielen inkl. EXIF-Daten suchen um zu sehen, welche Offenblende Du für die von Dir gewünschten Motive benötigst.
Spontan hören sich z.B. die 2,6m Tiefenschärfe nicht so wirklich Schlimm an, wenn der AF passt, man u.U. das Bild nicht in voller Auflösung nutzen kann/will/muss und es einem darum geht, den Angreifer und nicht zwingend gleichzeitig den Verteidiger scharf abzulichten. Du musst vermutlich nicht jede Angriffs-Szene pressetauglich im Kasten haben, also kannst Du Dir im Idealfall die passende Szenen/Perspektive zur Aufnahmetechnik aussuchen.
Warum man bei Sportbildern immer alles scharf haben soll und nicht z.B. die Wurfhand schon unscharf sein darf, um damit Dynamik auszudrücken, erschließt sich mir nicht. Ich fotografiere aber auch kein Handball.