Handbrake nutzt nicht volle CPU

PCProfi

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.106
Wenn ich mit Handbrake meine Videos der Kamera in ein anderes Format rechnen möchte nutzt er dabei nicht die volle CPU Leistung die der PC zu bieten hätte. Ich arbeite an einem Mac Pro mit 12 Cores der neuesten Generation.

Zur Auslastung des PCs während dem Rendern:

-CPU: ca. 2/3 der gesamten Leistung
-Ram: ca. 3/4 belegt (ohne Handbrake 2/4)
-Festplattenaktivität: Höchstwert 8.3 MB/s Destination
-Netzwerk: Nöchstwert 3.2 MB/s Source

Es interessiert mich, warum Handbrake nicht 100% CPU nutzt.
 
Danke, aber daran liegt es nicht. Habe ich auch schon versucht.
 
Vielleicht weil das Programm keine "12" Kerne unterstütz?!
Und es auch schon schwer ist ein Quad Core mit 100 % auszulasten. Also alles inOrdung bei dir, mach dir keine Panik :)
 
Diese Vermutung habe ich auch. Dass ich nicht mehr rausholen kann ist mir klar. Ich wüsste nur gerne den genauen Grund für die niedrige Auslastung.

Ps: Ein Quadcore mit je 3.8 Ghz konnte ich immer mit 100% auslasten. Zumindest unter Windows 7 64bit.
 
Das Phänomen habe ich mit meinem i7 auch die 8 Thread sind unter 20% belegt. Ich habs nicht geprüft aber ich vermute das hier die Platte limitiert / das Programm einfach ineffizient ist.
 
Die Auflösung der Videos beträgt 1080p. Die Platten limitieren auf jeden Fall nicht. Lokal arbeite ich mit einem Raid 0 und im Netzwerk wird von einem xServe Raid mit Raid 10 über 1000Mbit gelesen.
 
Handbrake ist nur ein Frontend für Opensource Encoder wie x264, wenn du einen kommerziellen Encoder mal versuchst bekommst du sicherlich deine 100% Auslastung.
 
@ hayden: x264 ist der am weitesten und besten entwickelte h264 Encoder, welcher selbst alle Kommerziellen in die Tasche steckt.

@ TE: Kannst du dir auch die Commandline in Handbrake anzeigen lassen? Theoretisch müsste doch irgendwie eine Kernzahl eingegeben werden können. Falls du die Kommandozeile abändern kannst, versuch mal --threads 12 anzuhängen bzw. sechs ohne Hyperthreading.
 
Yuuri, wenn du das behauptest hast du sowenig Ahnung das Unsinn ist mit dir zu diskutieren. Der x264 mag bei Raubkopien und Privatanwendern beliebt sein, wenn du aber alle H.264 Features benutzen willst und auch das letzte Rest an Qualität raus dem Material holen willst, dann nimmt man einen kommerziellen Encoder.
 
hayden schrieb:
wenn du das behauptest hast du sowenig Ahnung das Unsinn ist mit dir zu diskutieren.
Stimmt, Open-Source kann natürlich in keinster Weise bei kommerziellen Sachen mitspielen...

http://www.compression.ru/video/codec_comparison/h264_2010/
Code:
DivX H.264 – quite balanced encoder with not very big number of parameters, this fact could be comfortable for users. This encoder is designed as a free sample application for DivX Plus HD compliant video encoding, and is a feature-constrained, for-purpose application.
Elecard - very fast codec with good encoding quality and very flexible settings. Many adjustable encoding settings are provided. This encoder has a very good bitrate handling mechanism (especially for the “Movies” usage area).
Microsoft Expression Encoder – the low encoding speed could result from the GUI loading every time a video is encoded. Unfortunately, we could not automate the encoder to eliminate this GUI loading.
MediaSDK – balanced encoder with a limited number of parameters but several use cases (speed/quality presets), making the encoder very comfortable for users.
MainConcept – one of the best codecs by encoding quality; has many encoding settings that can be adjusted. This encoder has a very good bitrate handling mechanism.
Theora – not an H.264 codec. Using our testing methodology (objective metrics) and test set, this encoder yields lower quality than do H.264 codecs and even MPEG-4 ASP.
[B]x264 – one of the best codecs by encoding quality; has very user-friendly predefined presets, as well as many adjustable encoding settings.[/B]
XviD – an MPEG-4 ASP codec; its quality could be very close to or even higher than that of some commercial H.264 standard implementations, especially for encoding “Movie” sequences, but not for “HDTV” sequences.
Aber natürlich sollte man auch einen 700 $ teuren Encoder für Privatzwecke nutzen, welcher kaum bessere Videos erzeugt, als ein freier Encoder. Die Sinnhaftigkeit davon ist mir schleierhaft.
 
@PCProfi hab mir mal Handbrake drauf gemacht auch ein 1080p Vid. und mein i5 wird auf 99,9% ausgelastet unter Lion.
 
Du solltest mal an deinem Verständnis der deutschen Sprache arbeiten, ich habe nirgends behauptet das Opensource oder x264 "in keinster Weise bei kommerziellen Sachen mitspielen" kann, das hast du mir gerade unterstellst. Der TE wollte 100% CPU Auslastung (so sinnfrei das auch ist), mit einem kommerziellen Encoder (so sinnfrei das auch ist) wie dem Mainconcept kriegt er die.

Und wie du gerade selbst gepostet hast, ist "x264 "nicht" ist der am weitesten und besten entwickelte h264 Encoder, welcher selbst alle Kommerziellen in die Tasche steckt." Du hast den Bockmist den du selbst verzapft hast selbst widerlegt und mich bestätigt :lol:
 
hayden schrieb:
Du solltest mal an deinem Verständnis der deutschen Sprache arbeiten, ich habe nirgends behauptet das Opensource oder x264 "in keinster Weise bei kommerziellen Sachen mitspielen" kann, das hast du mir gerade unterstellst.
hayden schrieb:
Der x264 mag bei Raubkopien und Privatanwendern beliebt sein, wenn du aber alle H.264 Features benutzen willst und auch das letzte Rest an Qualität raus dem Material holen willst, dann nimmt man einen kommerziellen Encoder.
Genau das hast du doch geschrieben, nur anders verpackt?!
hayden schrieb:
Der TE wollte 100% CPU Auslastung (so sinnfrei das auch ist), mit einem kommerziellen Encoder (so sinnfrei das auch ist) wie dem Mainconcept kriegt er die.
Achso und wenn er die 12 Thread fix setzt bekommt er keine 100 %-ige Auslastung? Hier wurde außerdem noch nirgendwo erwähnt was die Commandline ist und welche Einstellungen er nutzt. Die einfachere Variante ist natürlich auf irgendeinen kommerziellen Encoder zu verweisen, welcher bestimmt keine andere Auslastung erzeugt, da die Konfiguration dort ebenso Bockmist sein kann. Einen kommerziellen Encoder kann ich auch auf einen Thread fixieren...
hayden schrieb:
Und wie du gerade selbst gepostet hast, ist "x264 "nicht" ist der am weitesten und besten entwickelte h264 Encoder, welcher selbst alle Kommerziellen in die Tasche steckt."
Code:
The overall ranking of the codecs tested in this comparison is as follows:

    x264
    MainConcept
    DivX H.264
    MediaSDK
    Elecard
    XviD
    Theora
:confused_alt:
 
Zurück
Oben