Haldi schrieb:
Ahaa.... Weil sämtliche anderen Anbieter von Handheld Gaming devices alle verkaufsrekorde gebrochen haben und der Markt Boomt will nun Valve auch in das geschäft einsteigen?
Valve will gar nix, Valve selbst verkauft nicht einmal Steam Machines. Sie bieten nur die Plattform an. Und die Plattform hat bereits eine Menge Spiele, ergo muss das Ding auch nicht viel verkaufen, um sich am Leben zu erhalten.
Die ersten Generationen werden wohl ziemlich murksig sein, aber das ist prinzipiell eine sehr nette Sache. Kein ARM, kein Android, alle Linux Spiele laufen mehr oder weniger, Streaming bietet Steam obendrein. Es gibt nicht einmal einen Zwang, Spiele für das Gerät zu kaufen, man kann einfach seine vorhandene Steam Bibliothek darauf spielen. In Zeiten, wo der Casualmarkt mehr als genug von Smartphones bedient wird, ist das extrem wichtig. Für Candy Crush hat jeder schon ein Gerät, wenn sich ein Handheld absetzen will, muss es das durch bessere, teurere Spiele tun, die von mehr als nur einem Touchscreen Gebrauch machen, aber wer will die schon zweimal kaufen? Wer will die alle portieren oder gar Exklusivtitel erstellen? Für alle involvierten Parteien gibt es bei klassischen handheld Konsolen (ja, auch dem Nvidia Shield) eine Menge Risiken, die Sony/Nintendo mit Geld und Marktmacht lösen und die hier einfach verpuffen, mit zusätzlichen Vorteilen wie Steamcloud. Am PC etwas spielen und unterwegs geht es mit demselben Spielstand weiter.
Wie auch die Steam Machines selbst ein Konzept, das nicht jeden sofort vom Hocker haut, aber eben auch eines, das das gar nicht tun muss.
Gerade für den Mobile Bereich muss aber dringend Vulkan her, sonst wird das nix mit der niedrigen CPU Leistung, die diese Geräte haben. Der OpenGL Treiber von AMD sollte auch besser werden, aber bis 2016 dürfte das mit Vulkan mehr oder weniger gegessen sein … zumindest für neue Releases.