Mal ganz im ernst solche Ankaufläden kann man doch vergessen. Die wollen ja auch noch Gewinn machen also zahlen die eh keine Sonderlich hohen Preise und wenn das Handy dann defekt zurückkommt geht der Spaß erst richtig los.
Und ihr wisst aber auch schon dass eine Rechtsschutzversicherung nicht perse heißt dass es nichts weiter kostet? Je nach Versicherung gibts da auch nen Eigenanteil iHv 150euro oftmals was eben verhindern soll dass man die Versicherung wegen jeden scheiß nutzt. Klar gibt auch welche ohne aber dann zahlt man halt monatlich mehr Geld. Lohnt also im Endeffekt nur wenn man Rechtschutzversicherung ohne Eigenbeteidigung hat. Hat man so eine, wird man sich aber wiederum nicht wegen irgendwelchen Sachen anpissen die nur nen paar Euro gekostet haben.
Ich würde trotzdem mal unverbindlich die zuständige Verbraucherschutzstelle kontaktieren, vielleicht haben die mal Lust, gegen diese AGB zu klagen.
Wird die warscheinlich nicht so sehr interesieren
Stell dir mal Amazon vor, Die würden am Tag 100 Pakete zurück bekommen wo die Leute ihre Sachen drin vergessen haben. Die würden nicht s anderes mehr Zutun haben als Emails dafür zu schreiben. Das geht einfach nicht.
Mal angenommen ich habe 10.000euro drin vergessen, dann darf Amazon das Geld also einfach so behalten, weil steht ja in den AGB ?

Oder wird es dann "vernichtet" und bekäme ich darüber auch eine Eidestaatliche Versicherung?
Fakt ist der ursprüngliche Eigentümer ist immer noch der gleiche, egal ob er aus Dummheit nen Geldbündel mitgeschickt hat oder nicht. Der Laden kann sich die Unkosten erstatten lassen die dadurch entstehen dass der Eigentümer seine Sachen wieder zurückhaben will, aber einfach "entsorgen" da bewegt man sich wohl eher auf sehr dünnem Eis.
Sprich der TE müsste Porto + Unkosten bezahlen sofern in den AGB drin stand dass er wirklich nur das Handy schicken sollte und er nicht gelesen hat.
Aber die AGB sind ja dann interesant wenn die alles was sonst noch im Paket ist entsorgen, dann packe ich einfach mal Altbatterien und sonstigen Schrott rein, am besten noch Zeug wo ich am Bauhof noch für zahlen müsste, wäre ja billiger für mich wenn die das gratis entsorgen. Ich wette in so einem Fall bekäm der Kunde seinen "Müll" dann doch wieder zurück da wäre es wohl kein Problem
Aber mal ne andere Frage kannste bezeugen dass Zubehör mit im Paket war? Was wenn die bei einer Verhandlung sagen da war nix dabei, dann steht Aussage gegen Aussage und die werden auch auf ihre AGB verweisen dass da steht nur das Handy schicken. Woher soll der Richter dann wissen ob du nicht nur paar neue Kopfhörer für umme wolltest und einfach behauptest da seien Sachen mit drin gewesen? Ich mein selbst wenn die AGB Klausel da nicht zulässig ist müsstest beweisen dass die Kopfhörer überhaupt im Paket mit drin waren
Mal Hand aufs Herz ich würde das abhaken, ist halt dumm gelaufen, was machen kannste nicht groß. Sowas erlebt jeder mal dass er "verarscht" wurde. Sehe daher juristisch auch kaum Chancen. Oder hast du alles mit Fotos dokumentiert vorher samt Zeugen der beim einpacken des Pakets dabei war?
Das ist eh total zum Nachteil des Kunden einfach ohne Pfand das Handy irgendwohin zu schicken. Es entsteht ja nichtmal nen richtiger Vertrag darüber wenn du das Angebot nicht annimmst, so bist immer du der jenige der juristisch aktiv werden muss falls etwas schief geht.
Dann doch lieber bei ebay verkaufen, paar Fotos sind schnell gemacht und viel Text beim iPhone brauchste auch nicht