Hannspree XM verona, 22" wide ist der gut?

rimo11

Banned
Registriert
Juli 2007
Beiträge
548
Hallo,
ich wollt mir wieder ein neuen tft kaufen aber nicht für mich sondern für mein bruder...

Es sollte der hier sein http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=19888&agid=603

Denn er soll HD ready für die ps3 und vga haben für den pc....
Meine frage ist, was ist nun der Kontrast 2ms oder 5ms??

Typische Antwortzeit 5 ms (Typisch); 2 ms (Gray-to-Gray)
Aber die schrieben auch
Reaktionszeit 2 ms

Also ist der gut zum zocken---5ms oder 2ms----ist der allgemein gut?
Danke im Voraus
mfg
rimo11
 
AW: Hannspree XM verona, 22" wide ist der gut??

Gute Frage. Die Meinungen sind eigentlich alle recht gut.
Allerdings hab ich mich nun selbst mal entschlossen das Ding zu testen.

Blickwinkel und Ausleuchtungen sind für TN-TFTs eigentlich normal.
Bildqualität und Kontrast ebenfalls. In der Hinsicht also zu empfehlen.

Allerdings habe ich ein massives Problem. Wenn dieses nicht behoben werden kann, werde ich ihn in den 14 Tagen noch zurückschicken.

Undzwar macht sich momentan deutlich sichtbares Ghosting bemerkbar.
Außerdem scheint das Bild bei dunkleren Standbildern leicht zu rauschen, trotz Digitalem Anschluss.
Zweiteres ist mir eigentlich relativ egal, da man es nicht sieht, solange man nicht mit der Nase im Monitor hängt, aber wegen des zweiten Problems versuche ich den Support des Herstellers zu bemühen.

Wenn du sicher sein willst, nimm den Samsung 223BW, der allerdings auch 1cm kleiner ist.
Wenn das Ghosting allerdings nur ein defekt bei meinem TFT ist, kann man den Hannspree eigenltlich empfehlen. Mal sehen, werde berichten wie es weiter geht und ob ich ihn gegen den 223BW tauschen musste.

Achja, der TFT meint bei bestimmten Helligkeiten Töne von sich zu geben, aber in der Hinsicht scheint es auch bei Samsung beschwerden zu geben. Hab den TFT auf 100% Helligkeit und da isser komplett still.
 
AW: Hannspree XM verona, 22" wide ist der gut??

hehe.

aber ich brauch unbedongt HDMI.

Aber was heißt Ghosting?
 
AW: Hannspree XM verona, 22" wide ist der gut??

Um ehrlich zu sein vermute ich bisher nur, dass Ghosting hinter dem Phänomen steckt.

Bewegt man einen schwarzen Buchstaben auf hellem Grund zieht er einen noch helleren Schatten hinter sich her.
Bewegt man einen hellen Buchstaben auf dunklem Grund, zieht er einen noch dunkleren Schatten hinter sich her.
Das ist so weit noch nicht schlimm, wenn es allerdings bunt wird, wirds erst richtig lustig.
Da bekommen Graue bewegte Flächen plötzlich ne bunte Kante, wenn die Farbkonstellation von Ursprungs zu Zielfarbe grad unpassend ist.

Und das ist meine Vermutung:

Der TFT hat Overdrive integriert (zumindest glaube ich dies), wodurch er auch die 2ms erreicht.
Um einen Flüssigkristall, wie er in LCD-Displays zur Farbregulation benutzt wird, in die richtige Richtung zu bewegen und ihn dort zu halten, muss eine bestimmte Spannung anliegen.
Overdrive legt nun jedoch kurzzeitig eine zu hohe Spannung an, um diesen Drehprozess zu beschleunigen. Dies muss allerdings genau berechnet sein, damit er sich nicht der Spannung entsprechend zu weit dreht (der Kristall).
Und genau das scheint nicht zu funktionieren. Der Kristall bewegt sich zuerst durch die hohe Spannung zu weit.
Dadurch wird auch die Farbe zu stark verändert, sodass übers Ziel hinausgeschossen wird une kurzzeitig die Falsche, oder zu stark veränderte Farbe, angezeigt wird.

Allerdings dachte ich bisher, dass Overdrive nur in eine Richtung, also entweder von Weiß auf Schwarz (also alle Kristalle Licht aus) oder Schwarz auf Weiß (also alle Kristalle Licht durchlassen) funktioniert, aber die andere immernoch passiv verläuft. Das widerspricht allerdings meinen Beobachtungen, weshalb ich mir nicht sicher bin, obs wirklich Ghosting ist.

Bei Farben natürlich genau das Gleiche, nur halt, dass dort nur eizelnde Subpixel und nicht alle beteiligt sind.

Wenn jemand Genaueres weiß, immer mal her damit.
 
AW: Hannspree XM verona, 22" wide ist der gut??

Hmm okay.
 
AW: Hannspree XM verona, 22" wide ist der gut??

Wie gesagt, ich werde über den Fortgang meines Problems berichten. Vll ist es wirklich ein Einzelfall.

EDIT: So, der Hersteller bietet nun einen Umtausch des Gerätes an. Allerdings bin ich mir noch unsicher, ob ich dies durchführen werde. Denn laut Shop erlischt dadurch meine Möglichkeit, das Gerät innerhalb der 14 Tage zurückzuschicken, was aufgrund von Pixelfehlern und der Unsicherheit über die Qualität des neuen Gerätes Unsicherheit hervorruft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch der Grund warum ich nie zu 2ms Geräten greife, die übrigens alle Overdrive haben.

Im Testlabor sind 2ms Geräte meist nicht von guten 5ms Geräten zu unterscheiden.
Und bevor ich mir ein Hannspree kaufe, greif ich lieber zu nem günstigen Acer..
 
Für gewöhnlich sollte Overdrive aber keine Probleme und nur einen sehr geringen Inputlag verursachen.
Da die Bewertungen des Monitors eigentlich allesamt sehr gut waren, wollte ich dem Hersteller einfach mal ne Chance geben.
Die TFTs von Acer haben oft keinen digitalen Eingang, sehen doof aus und sind (falls digital) meist teurer.
Und falls das Problem bei mir ein Einzelfall ist, scheint die Qualität der Geräte von Hannspree ok zu sein. Der Support ist auf jeden Fall gut, wie ich nun feststellen durfte ;)
 
die seltensten Overdrive Panel sind "perfekt" abgestimmt, das sieht man immerwieder in Prad.de Tests zb.
zur Optik, ok Acer sind zwar nicht die schönsten, aber Hanspree setzt imo noch einen drauf, wobei Verona echt mal ne Ausnahme ist^^
Mittlerweile, die neueren Modell von Acer, sehen auch besser aus als die alten Silberrahmen

Es gibt sogar 3 Acer modelle im 22" Segement mit DVI die noch günstiger als der Hanspree sind.
Deren support kann vll jetzt noch gut sein, aber warte mal ab bis die notgedrungen expandieren/aufstocken müssen

Ich wollte jetzt auch nicht auf dem Hersteller rumreiten, sondern eher das öfteren auftauchende Problem des Overdrives aufgreifen.
Es ist immer von Vorteil sich ein Gerät mit abschaltbarem Overdrive zuzulegen, sonst hat man ganz schnell genau dieses Problem :)
 
Mhh, die Frage ist halt, ob ein Austausch-TFT dieses Problem immernoch hat. Wenn ja sitze ich halt mit dem Ding fest.
Es müssen sich doch Leute finden lassen, die das Ding haben und das mal testen können :(

Dass der Shop es auch ablehnt ein ausgetauschtes Modell innerhalb der 14 Tage-Frist zurückzunehmen.
Da bin ich echt in der Versuchung das Ding lieber gleich zurückzuschicken und den leicht kleineren Samsung 223BW zu nehmen. Allerdings dauerts ja auch wieder ca. 2 Wochen bis das Geld zurück ist.

Den HannsG Hi221DP gibts ja auch noch. Vll lässt sich der Hersteller ja dazu überreden, den Verona gegen den zu tauschen. Allerdings ist der Verona schöner... :rolleyes:
 
Ach ich hol mir den :-P
HIER

der ist am besten ;)
 
Jepp, nur leider scheint er nicht mehr in den Thread reinzugucken.
Hab auch bei Alternate mal ne Bewertung abgegeben mit dem dezenten Aufruf, dass es mal jemand anderes testet.
Muss nurnoch von Alternate freigeschaltet werden...

Es muss sich doch wohl irgendwer finden, der das testen kann :(
 
Hallo Lar337,

besitze den Verona ebenso. Bei mir macht sich jedoch kein Ghosting bemerkbar.

HTH
 
@LoHan; Bist du denn mit der gebotenen Leistung zufrieden, die der TFT liefert? Überlege mir den auch zu kaufen, aber warte noch was sich da bei Lar337 tut.
 
Hey KlausM81,

habe hier meine Eindrücke geschildert. Falls du etwas spezifisches wissen möchtest -> PN ;).

Gruß
 
LoHan schrieb:
Hey KlausM81,

habe hier meine Eindrücke geschildert. Falls du etwas spezifisches wissen möchtest -> PN ;).

Gruß

Danke hab ich inzwischen schon gelesen, wußte nur nicht das der Bericht von dir war. Bzgl. des Ghostings wart ich halt noch, was mit dem Austauschgerät von Lar337.

edit: Pivot-Funktion hat der TFT auch? Das wär ja Klasse. "Dummfrag" oder hat das was mit der neuen Halterung zu tun?

2ndedit: Bei Chip ist der TFT auf Platz 15 gelandet Siehe hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip findet die Ausstattung (die wirklich mager ist), die fehlenden Dreh- und Höheneinstellungen und das (nicht vorhandene) Handbuch schlecht.
Die wichtigen Sachen wie Bild ist ja gut. Das Bild soll sogar besser als beim 226BW sein Oo
Und bei den 100% Service stimme ich mit ihnen überein. So einen guten Support habe ich noch nie erlebt.
Bisher immer innerhalb von 24h und meist wirklich gut auf die eMail eingagengen und nicht nur überfolgen und den besten Standardtext ausgewählt.

Außerdem 3 Jahre Vor-Ort-Austausch. Wenn der gut klappt und das Ghosting dann weg ist, kann ich den für den Preis echt uneingeschränkt empfehlen.
Blickwinkel sind ja TN-Bedingt normal. Und wirklich schlimm isses ja nur von unten.

So, hab ne eMail geschrieben, dass sie Dienstag austauschen sollten und noch eine hinterher, dass mir Samstag doch lieber ist (wusste nicht, dass ich dann da bin, hat sich eben erst herausgestellt).
Ma gucken, wa sie nun machen. Nun halte ich mich aber mit schreiben zurück und warte, sonst ersaufen die noch in meinen Mails *schäm*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh den Chip Bericht eh nicht. Die Bildquali ist doch wohl das wichtigste. Ob Handbuch in deutsch ist oder unverständlich..mir doch egal..studieren geht über probieren. Support und Bild super..dann ist das Teil auch meins. Den Standfuß kann man schließlich tauschen und dann ist der auch höhenverstellbar. Wenns denn sein muß. Bisher hat nur ein 120 Euro teuerers Gerät ein besseres Bild..soll schon was heißen und für den Verona sprechen.
 
Zurück
Oben