Hardware abgeraucht - Problemsuche

kaepten

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.541
Hallo Forum

(Ich habe nicht recht gewusst wohin das gehört; Mod bitte schieben, wenn nötig)

Folgendes ist mir passiert:
Ich bin mir sicher, dass ich gestern Abend den PC ausgeschaltet habe. Heute Morgen als ich aus meinem Schlafzimmer kam, roch es im Gang ganz verdächtig nach "elektrischem Kurzschluss". Ein Check im Büro bestätigte, es kam/kommt vom PC:
- die LED's am Gehäuse leuchteten (Power und HD), als ob der PC eingeschaltet wäre und ein HD-Zugriff wäre
- es stank aus dem Gehäuse raus
- die LED auf der GraKa leuchtete auch (wusste ich bislang nicht dass es eine gab)

Zu mehr Prüfen hatte ich nicht die Zeit. Jetzt bin ich auf der Arbeit und möchte am Abend "systematisch" an die Sache rangehen. Nur weiss ich nicht wo anfangen. Folgende Fragen habe ich:

1. Was kann kaputt gehen, wenn der PC ausgeschaltet ist? (Doch wohl nur das Netzteil?)
2. Wenn das Netzteil kaputt gegangen ist, was kann so ein Kurzschluss - und es war einer, so ätzend wie es gerochen hat - üblicherweise für Folgeschäden erzeugen? Muss ich damit rechenen, dass CPU und GraKa defekt sind? Oder sogar die HD's?
3. Wenn es nicht das Netzteil war, was kann denn im abgeschalteten Zustand kurzschliessen? Wie kann ich die Fehlerquelle finden, wie soll ich vorgehen bei der Suche? (Ich habe ausser einem Voltmeter KEINE Utensilien, oder Ersatzteile)

Vielen Dank für Tipps und Einschätzungen.
 
Hi,

also was das ganze ausgelöst haben könnte, kann ich dir leider nicht sagen. Aber wenn schon der ganze Hausflur nach verbrannten Komponenten riecht, würde ich nicht ausschließen das alles hinüber ist.

Als mir das passierte war alles unbrauchbar, vom Netzteil bis zum DVD-Laufwerk. Das einzige was nicht zerstört wurde, war das Diskettenlaufwerk.

Natürlich muss nicht alles defekt sein, wie in meinem Fall, aber damit rechnen solltest du auf jeden Fall.
 
Das Thema sollte wohl in einen Bereich wie Komplett-Systeme aber das können wir noch immer machen, muß da auch erst einmal schauen, was wir im Forum hier im 'Angebot' haben :D.
Erst einmal vorweg, was genau kaputt ist und die Ursache war, wird man in den seltensten Fällen klären können. Die übelsten Gerüche kommen durch verschmorte Halbleiter!
Wichtig ist systematisch vorzugehen.
Zunächst würde ich die Power-Supply (im folgenden P.S.) testen, indem ich sie ausbaue, eine alte Disk anschließe und die Pins 13 (GND) und 14 (PS_ON) des Power-Steckers verbinde (ich habe dazu schon mal ein PIC im Forum abgelegt, da sollte die Forensuche helfen), mit einem Multimeter könnte man dann auch alle Spannungen messen.
Je nach Ergebis testet man dann mit Minimal-Konfiguration: P.S. + MoBo + CPU + RAM, dann sollte der typische BEEP für fehlende Graka kommen, dann könnte der Test P.S. + MoBo + CPU + Graka gemacht werden und den BEEP für fehlenden Speicher zur Folge haben, bleiben bei den Test die bekannten BEEPs (das BIOS-Kompendium oder das MoBo-Handbuch könnte helfen) aus, ist eines der beteiligten Komponenten def. und es helfen nur noch Spare-Parts von denen die bis hierher verwendet wurden.
Wenn bis hier hin alles ohne Fehler abgelaufen ist, baut man weitere Komponenten hinzu.

Im Ausgeschalteten Zustand, also nach Shutdown ohne den PC vom Netz zu trennen, wir ein Großteil des PCs noch mit Power versorgt um z.B. die verschiedenen Wake Up Szenarios zu bedienen (via KB, USB, Lan etc.).

Eine marode P.S. kann durchaus so etwas alles im PC 'himmeln', das passiert z.B. wenn eine Spannungsschiene nicht mehr geregelt wird und die 12V beispielsweise 15V oder mehr betragen und alle daran angeschlossenen Komponenten mit zuviel Power versorgt werden.
 
Jetzt sind es also schon 2:1 wo "nur" das Netzteil defekt war ;)

Ich bin mittlerweile zum Schluss gekommen, dass ich wohl zu einem PC-Shop gehen muss, für die Fehleranalyse. Selbst habe ich ja keine Test-Komponenten für den Austausch.

@Mueli
Danke für die ausführliche Beschreibung. So kann ich doch mal einen ersten Test selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal mein Mitleid kaepten. Ist bestimmt nicht schön seinen 'toten' Computer schon durch das ganze Hause zu riechen. Aber Kopf hoch...

Eine Frage hätte ich noch dazu. Hast Du denn Verbraucher über Nacht am USB hängen (Mausladestation, Handy, Tassenwärmer, was weiß ich was)? Das MoBo selbst und die USB Anschlüsse bleiben ja auch beim 'normalen' Runterfahren unter Strom. Nicht, dass es noch irgendwas mit so einem Verbraucher zu tun hat, wenn der einen Kurzschluß verursacht.
 
1. Sicht- und Geruchskontrolle, wenn es irgendwo im PC geschmort hat, dann kann man das sehen/riechen.

2. Offensichtlich in Mitleidenschaft gezogene Geraete entfernen, danach weiter wie Mueli es beschrieben hat.
 
sebko schrieb:
Hast Du denn Verbraucher über Nacht am USB hängen (Mausladestation, Handy, Tassenwärmer, was weiß ich was)?

Am USB hängt schon einiges, aber halt das "übliche". Maussender, Tastatur, iPod-Shuffle Ladestation, Gamepad...

@Kisser
Die Geruchskontrolle habe ich versucht; nur leider war so im Halbschlaf heut Früh nicht wirklich auszumachen woher. Vlt. gehts am Abend besser, wenn der allgemeine Rauch weg ist. Dann bleibt wohl der Geruch eher an der Komponenten haften. Gesehen habe ich im halbdunkeln auch nichts... aber wie gesagt; war auch im Stress um auf Arbeit zu kommen :freaky:
 
Juheee!

Ist also "nur" das Netzteil abgeraucht. Alle Geräte scheinen einwandfrei zu laufen. Was bin ich froh und erleichtert.
 
deswegen stecke ich immer pc aus der Steckdose wenn er aus ist, da hätte ganz schnell nen Kabelbrand draus werden können
 
Kabalbrand Looooooool! Wohl eher Computerbrand. Deine Kabel sind im Normalfall
mit 16A abgesichter. Wenn das Netzteil nur schmurgelt ist irgendein spannungswnadler
durch für irgeneine spannung. Das leds noch geleuchtet haben zeigt das vermutlich
die stanbayspannung durch ist. Deshalb ist auch an vernünftigen Netteilen ein richtiger
Netzschalter vorhanden. Vorne wird nur ein signal zwisschen den grunen und irgendeiner
masse Geschaltet - auf masse gelegt. So kann man Netzteile auch im Ausgebauten Zustand
testen. Brücke zwischen grun und einen beliebigen Schwarzen draht am atx stecker
und schon läuft das Netzteil an.
Aber achtung einige Billige mögen das nicht da dann die Grundlast fehlt.
Dafür gibts dann auch Atx Püfstecker.

Ach ja im Netzteil ist zu 100% auch noch eine sicherung oder Sicherungswiederstand
der erst mal "Patsch macht" bevor was brennt.
Wenns richtig stink war meist ein gestorberner Elko dran schuld.
Hofentlich richtig Gelüftet das Zeug ist nicht gerade Gesundheitförderlich beim Einatmen.
 
Es handelte sich um ein BeQuiet 420W Black(was weiss ich was). Ich war damit eigentlich im höchsten Masse zufrieden damit. Es war wirklich sehr leise - die Einzige Anforderung die ich an ein Netzteil habe. Es war ungefäht 2,5 Jahre alt und oft in Betrieb (jedoch kein 24h betrieb)

Und jetzt wo ich ein Enermax liberty als Ersatz gekauft habe, muss ich sagen, dass die integrierte Lüftersteuerung von BeQuiet recht nützlich war, das muss ich jetzt mit dem Enermax irgendwie nachbauen. :-( Die hatten halt nichts an Lager und ich brauchte gleich einen Ersatz, an die Lüftersteuerung hatte ich nicht mehr gedacht in der Hitze des Gefechtes. Die Lautstärke des Enermax scheint mir in Ordnung zu sein, wobei ich das nicht so recht beurteilen kann, weil alle anderen Lüfter am Gehäuse nun schneller drehen (wegen der Fehlenden Lüftersteuerung).

Ich habe mir eben auch gedacht, dass es noch gefählich hätte werden können. Kabelbrand eher nicht, aber (zumindest früher) konnten geplatzte ELKO's schon mal brennen. Wobei das aber Heute wohl nicht mehr der Fall sein dürfte.
 
An die Lüftersteuerung eines BeQuiets sollte man keine Lüfter anschließen, da dadurch das Netzteil kaputt geht. Vielleicht war das auch der Grund, wieso es bei dir in die Luft gegangen ist. Als Lüftersteuerung kann ich die Zalman FanMates empfehlen, wenn man die Lüfter immer konstant runterregeln will. Die Teile kann man sehr gut im Gehäuse verstauen und sind garantiert keine PWM-Lüftersteuerung (wie z.B. die Revoltec).
 
Wie kommst Du denn auf sowas?

Für was hat denn das BeQuiet diese Lüftersteuerung, speziell das Feature des Nachlaufes beim Ausschalten?
 
kaepten schrieb:
Wie kommst Du denn auf sowas?
Infos findest du z.B. hier. Gibt aber schon ne ganze Menge solcher Meldungen, denn BeQuiet hat die Lüftersteuerung einfach unterdimensioniert.

Für was hat denn das BeQuiet diese Lüftersteuerung, speziell das Feature des Nachlaufes beim Ausschalten?
Sieht doch auf der Verpackung gut aus, wenn mehr Features draufstehen, oder nicht ;)
 
Zurück
Oben