hardware k. nicht installiert werden- Standardvolume Install. wiederholt sich ständig

gravitas

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
860
Hi Ihrs !

Ich habe seit heute Morgen ein sich ständig wiederholendes Problem. Ich hoffe, dass ich die richtige Rubrik getroffen habe...

(Bild: siehe Anhang)

Ständig, nach jedem klicken auf "Fertigstellen", kommt die Meldung, dass es einen Fehler bei der Geräteinstallation gegeben hat.

Thema: Standardvolume

Das einzige, was sich auf meinem Laptop geändert hat, ist die gestrige Installation von Kubuntu ( auf HDD - D:\ ). Hat Kubuntu etwas an meiner HDD config durcheinander gebracht?

Das System lässt sich nicht zurücksetzen. Es wird kein Systemwiederherstellungspunkt zur Verfügung gestellt. Des Weiteren verschwindet ab und zu Partion D:\

Wie soll ich nun weiter vorgehen ?

Danke für die Hilfe! Beste Grüße, hagjon.

Hardware:

Intel Centrino 1,5
512 MB Arbeitsspeicher
40 GB HDD ---- Aufgeteilt in C:\ und D:\

EDIT:

Win XP SP2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du Partitionen während der Kubuntu-Installation geändert?
Hast du die Systemwiederherstellung abgeschaltet?
Wenn ja, schalte die mal ein nund lasse den Assistenten erneut laufen!
Hattest du Kubuntu auf einer separaten Partition oder Festplatte installiert?
Wenn du ein Windowskompatibles Dateisystem wie Fat für Kubuntu genommen hast, dann deaktiviere für dieses Laufwerk die Systemwiederherstellung oder auch das Standardvolume unter Windows.
Teste es.

Ansonsten;

Mache mal Rechtsklick auf Standardvolume / Eigenschaften.
Gehe auf Treiber und auf Treiberdetails.
Schaue nach welcher dort als Standard eingetragen ist.
Sollte normal Microsoft / VolSnap.sys sein.
Der sollte sich in Windows/ system32 / drivers-Ordner befinden.
Die aktuelle Version bei WinXP Servicepack 2 ist 5.1.2600.2180.
Überprüfe es mal.
Auch Image Software wie Acronis oder ähnlich bringen Treiber mit.
Daher muß der richtige gewählt sein.
Auf jeden Fall ist dieses mal der erste Anhaltspunkt.

Versuch wäre mal die Servicepack 2 nochmal als Reparaturinstallation drüberzuinstallieren.
Schalte dazu alle Hintergrundprozesse ab.
Wenn du keinen Systemwiederherstekkungspunkt hast, kannst du diese dafür auch mal deaktivieren und hinterher versuchen einen neuen zu setzen.
Deaktiviere dazu alles bei Systemstart, gehe auf den Reiter Dienste, setze den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden, da Windows sonst nicht richtig startet, und deaktiviere den Rest.
Starte neu und installiere das Servicepack 2 erneut drüber.
Wenn du Servicepack 2 bereits integriert hast, könnte eine Reparaturinstalltion vielleicht helfen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fiona ! Danke für deine Antwort.

Hattest du Partitionen während der Kubuntu-Installation geändert?

Ja hatte ich.

Hast du die Systemwiederherstellung abgeschaltet?

Nein. Aber ich hatte mich schon gewundert, dass mir kein Systemprüfpunkt aus dem Vorjahr angeboten wurde. Oder zumindest konnte ich kalendarisch nicht blättern...
Hattest du Kubuntu auf einer separaten Partition oder Festplatte installiert?

Meine HDD ist gesplittet in C:\ und D:\ - Auf D:\ habe ich 10 GB, bei der Installation von Kubuntu, reservieren lassen.
... dann deaktiviere für dieses Laufwerk die Systemwiederherstellung oder auch das Standardvolume unter Windows.

Hatte ich gemacht. Die Meldung kam immer wieder!

Und was den Treiber anging, habe ich diesen von Acronis als Alternative verwendet.
Auch durch das Abschalten der Hintergrundprozesse hat sich nichts getan. Die Meldung kam immer wieder.

Dann kam ich der Lösung des Problems näher:

Ich habe mich aber gestern Abend noch mal hingesetzt und an den Partionen herumgebastelt (natürlich nach dem ich alles gespiegelt hatte) . Hierbei habe ich das "Linux" und deren Partitionen gelöscht und wieder zu D:\ zusammengeführt.

So; und nun kommt der Hammer. Beim nächsten Neustart war natürlich der GRUB total zerschossen und wollte den MBR neu schreiben und von CD (WIN98 CD) booten.

Und was nun ? Es ging kein booten von CD mehr; mit keiner WindowsCD. Mist dachte ich.... Was nun? Aus Witz legte ich eine SUSE CD, Knoppix und Kubuntu ein und stellte fest das dies mit jeder CD funktioniert. Auch meine spezielle bootfähige Rettunggs-CD, wo ich ein paar nutzliche Progs drauf habe bootete nicht. Man überlege sich mal. Über Windowssysteme booten NEIN über ein Linux JA. Toll dachte ich! Was hat den da Kubuntu für einen Mist verursacht und wo bitte schreibt sich denn eine solche Option rein ?

Wie dem auch sei, habe ich einfach ein SUSE installiert, denn ich wollte sowieso ein parallel laufendes Linux haben. Und "Mann" siehe da. Das Windows läuft plötzlich ohne Fehler. Suse hat es also gerichtet, was Kubuntu versaut hat.

Mein Fazit:

1. Kein kubuntu mehr auf mein Laptop.

2. Ich denke, dass sich Kubuntu etwas von der Windowspartion ( C:\ ) abgeknapst hat und somit das Volumen nicht mehr mit der Systemkonfiguration übereingestimmt hat und aus diesem Grunde ständig nach dem passenden Treiber gesucht hat, und auch nicht finden konnte, weil es eben keinen für diesen Fall gibt.

So nun laufen wieder mein SUSE und WinXP ganz friedlich nebeneinander her und alles ist gut.

! Fiona, ich danke Dir trotz allem, dass Du mir gehofen hast.

Liebe Grüße, hagjon .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben