Hardware Komplettüberholung

-Benni-

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
41
Hallo,
mein PC ist nun schon ca. 3 Jahre alt und tuts nicht mehr. Ich habe vor die Hardware in nächster Zeit fast komplett auszutauschen. Mir ist klar, dass ich die meisten Komponenten nicht weiterverwenden kann, da sie nicht kompatibel sind. Selbst habe ich mir auch schon eine Zusammenstellung überlegt, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Kombination gut ist. Bitte sagt mir, ob die Komponenten zusammenpassen und, ob ich etwas verbessern kann.

Hier mein jetziges System:
-ASRock P4i65G Mainboard (DDR1; kein PCI-E)
-Intel Celeron 320 mit 2,4gHz
-1024MB DDR-Ram
-Ati Radeon 9550 mit 256MB (AGP)
-2 IDE-DVD-Laufwerk/Brenner
-1 IDE Festplatte mit 80GB
-1 S-ATA Festplatte mit 160GB
-400W Netzteil
-PCI TV-Karte
-Midi-Tower
-Windows XP
Angeschlossene Geräte:
-Röhrenmonitor
-USB-Eingabegeräte
-Boxen
-ext. Kartenleser

Mein Vorschlag:
-ASUS M3A78 Mainboard mit AM2+ Sockel (AMD 780G Chipsatz)
-AMD-PHENOM 64 X3 8650 (3x2,3GHz)
-4096MB DDR2 Arbeitsspeicher
-GeForce 9600GT (512MB) oder Geforce 9800GT
-ggf. IDE-to-SATA-Adapter (Gibt es hier: http://www.pearl.de/a-PE3212-1410.shtml )
-Windows Vista Home Basic (32 oder 64Bit????)

IDE-Laufwerke, Netzteil, S-ATA Festplatte, Gehäuse und TV-Karte möchte ich gern weiterverwenden.

Was haltet ihr davon? Ist es überhaupt möglich, die alten Laufwerke beizubehalten?
Ich bin mir nicht sicher, da ich noch nie zuvor ein komplettes System selbst zusammengestellt habe und ich weiß nicht, ob das System meinen Anforderungen gewachsen ist. Der PC sollte für Games geeignet sein, muss aber kein High-End Rechner sein (zwischen High-End und Heim-PC). Außerdem weiß ich nicht genau, ob der Phenom X3 schneller ist als ein Intel Core2Duo in der gleichen Preisklasse (etwa 90-100€). Als Budget habe ich mir 380 bis max. 500€ gesetzt.
Danke im Voraus für eure Hilfe.

EDIT: Auf dem neuen Mainboard ist glaub ich sogar noch ein IDE-Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn schon nen PHENOM II und kein einzer mehr,und bei 4GB Ram ne 64bit Version,Graka kommt drauf an was du zoggst und worauf, ich glaub der CRT dient auch langsam aus oder ??? wieviel zoll hat der bei mehr als 1280x1024 sind beide Karten in 3D anwendungen zu schwach
 
Der Phenom ist eine gute Wahl. Das geplante System ist mit deinem alten nicht vergleichbar.
 
Hi.

Klar, die alten Laufwerke kannst noch verwenden. Bei bedarf können die nachträglich immer noch gewechselt werden. Aber aufpassen: Die meisten Boards unterstützen nur noch 2 IDE Geräte!

Dein Netzteil, TV-Karteund Gehäuse kannst auch noch hernehmen. Beim Netzteil halt darauf achten ob es für Dein neues System stark genung ist.

:):):)
 
Ich kann dir nur empfehlen, die Eignung des alten Netzteils ganz genau abzuklären. Wenn es ein Markengerät ist, kann die Leistung reichen. Aber die Stromversorgung einer AGP-Karte ist kaum mit den Anforderungen einer heutigen Mittelklassekarte vergleichbar, zumindest Zwischenstecker brauchst du.
Zudem frag ich mich, ob die Weiterverwendung beider HDs wirklich das Gelbe vom Ei ist. Ich würde die IDE-Platte mit einer modernen und grösseren SATA-Platte ersetzen.

.. etwas langsam ...
 
- Board ist ok

- wie bereits gesagt, keinen Phenom I nehmen sondern eher einen Phenom II -> z.b. diese hier: X3 710 oder X3 720

- naja die Grafikkarten sind nicht die stärksten aber du solltest uns besser noch mitteilen, was und in welcher auflösung du spielst

- wieviel IDE Geräte sind es denn? an dem mainboard kannst du 2 davon anschließen

- evtl würde sich eine neue SATA-Festplatte lohnen, da die inzwischen auch schneller geworden sind (und wenn es auch nur diese ist)

- bei 4GB RAM kannst du ruhig die 64bit version nehmen es sei denn du hast Programme, die nicht auf nem 64bit System laufen und/oder du kannst auf ca. 0,8GB vom RAM verzichten

EDIT: Die zusammenstellung von pr3d4tor ist ganz ok nur würde ich anderen RAM nehmen z.b. diesen (günstiger und läuft bei JEDEC konformen 1,8V) und auch eher das von dir vorgeschlagene Board
 
Zuletzt bearbeitet:
die zusammenstellung von pr3d4tor ist schon ganz gut!

ram: signatur (kostet 3€ mehr und du hast 1000er ram!
mobo: gigabyte GA-MA790X-DS4
netzteil: bequiet straight power 400w das ist billiger und hat die gleiche leistung!
 
Danke für die vielen Tipps.
Zu dem Vorschlag mit der 64Bit Version:
Ich bin da etwas skeptisch, weil ich gehört habe, dass viele Programme nicht unter 64Bit laufen (z.B. Flashplayer) und manche Hardwaretreiber nicht optimal darauf abgestimmt seien, sodass man aus der Hardware nicht das volle potenzial holt. Naja, allerdings ist mein Kenntnisstand in dem Bereich auch nicht ganz aktuell. Ich nehme an, dass sich da einiges getan hat. Würde mein Röhrenmonitor 64Bit eigentlich unterstützen?
Zu den IDE-Geräten:
Ich habe insgesamt 3 IDE-Geräte:
-eine 80GB Festplatte
-einen DVD-Brenner, der genauso alt ist, wie mein jetziger Rechner
-ein uraltes DVD-Rom Laufwerk (glaub 2002 gekauft)
Ich denke, dass ich mich von dem alten DVD-Laufwerk verabschieden werde, auch wenn ich dann nicht mehr on-the-fly kopieren kann. Vielleicht kauf ich mir später dann mal ein Neues (S-ATA versteht sich).
Zu dem Netzteil:
Eigentlich müsste es sich um Markenware handeln (Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust den PC zu öffnen, um nachzusehen ;) ). Aber müssten 410W nicht eigentlich reichen? Die Netzteile in den meisten Komplett-PCs dieser Preisklasse sind doch auch nicht stärker.
Zum Phenom:
Super Vorschlag! Ich weiß nicht warum die den in dem Shop, wo ich gestöbert habe nicht hatten.
Zur Grafikkarte:
In Sachen Auflösung habe ich eigentlich nicht allzu hohe Ansprüche. Ich glaub mehr als 1024x768 macht mein Monitor sowieso nicht mit, oder? Mit den aktuellen Spielen müsste die Grafikkarte doch eigentlich klar kommen. Außerdem lässt sich die Graka bei Bedarf recht leicht austauschen.
Zum Monitor:
Ich hab nachgemessen: Er hat 40cm Bildschirmdiagonale.
Der Monitor wurde übrigens 2002 gekauft und ist von der Marke Highscreen (ist glaub ich eine Noname-Marke)
Zu allen Vorschlägen:
Ich weiß, dass ich auch noch bessere Teile kaufen kann. Aber ich bin noch Schüler und mein Taschengeld ist leider begrenzt. Ich habe leider nicht mehr als 500€ zur Verfügung, die ich mir lange Zeit zusammengespart habe.

Die Teile habe ich mir übrigens in diesem Shop zusammengesucht: Hier klicken

Nochmal vielen Dank für die Tipps.
 
kauf bei hardwareversand.de da kommt man billiger weg
Eigentlich müsste es sich um Markenware handeln (Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust den PC zu öffnen, um nachzusehen ). Aber müssten 410W nicht eigentlich reichen? Die Netzteile in den meisten Komplett-PCs dieser Preisklasse sind doch auch nicht stärker.
reichen theoretisch
aber in komplettrechnern sind meisten schlechte nts drinne
bei der graka schon mal an die hd 4830 gedacht ?
 
Die HD4830 wäre auch eine Möglichkeit. Aber die Nvidia Karten sind meist schneller.

Ich hab nochmal nachgesehen und festgestellt, dass die Phenom II Prozessoren einen anderen Sockel brauchen. Dann müsste ich mir ein anderes Mainboard raussuchen.
 
Ich glaub ich fall vom Stuhl. Die Mainboards mit AM3 Sockel sind ja schweineteuer. Unter 100€ geht da nichts: Hier Klicken
Was soll ich machen? Soviel kann ich nicht dafür bezahlen. Soll ich doch besser einen Phenom 64 nehmen?
 
Die Phenom II passen auch auf AM2+ Boards mit BIOS Updates
 
Heißt das ich muss das BIOS nach dem Kauf Updaten? Und geht das mit jedem AM2+ Board?
Ich hab das noch nie gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den PC nun noch einmal neu zusammengestellt:
-AMD-Phenom II X3 710 Prozessor (3 x 2,6GHz) 114,45 €
-MSI K9A2 Neo-F Mainboard (Das ist glaub ich AM3-kompatibel) 59,21 €
-4GB Kingston HyperX-Kit DDR2 Arbeitsspeicher (1066MHz) 42,73 €
-ZOTAC GeForce 9800GT (alle 512MB) 103,40 € oder Point of View GeForce 9800GT 105,48 € oder Sparkle GeForce 9800GT 99,53 €
-Vista Home Basic 64Bit SB-Version 78,83 €
-Wintech SAK-65 interner Serial ATA - IDE Konverter 9,81 €

Mit der Sparkle Grafikkarte kostet alles zusammen 404,56 €.

Meine Frage ist jetzt, wo die Unterschiede zwischen den oben genannten Grafikkarten liegen. Kann ich mir die 4/5 € vielleicht sogar klemmen und die günstigere Sparkle Graka kaufen? Ich kann in der Artikelbeschreibung keine gewaltigen Unterschiede erkennen. Außerdem wüsste ich gerne, ob ich beide IDE-Geräte an einen einzigen Konverter anschließen kann. (Kann ich überhaupt ein DVD-Laufwerk und eine Festplatte an einem Kabel betreiben? Bisher hatte ich immer ein Kabel für die Laufwerke und eines für die Festplatten.)
Und natürlich möchte ich wieder wissen, was ihr von der Zusammenstellung haltet. Danke im Voraus für eure Antworten.

(Die Teile habe ich mir diesmal auf http://www.hardwareversand.de/ zusammengesucht. )

EDIT: Ich habe leider noch ein neues Problem festgestellt. Mein Röhrenmonitor hat nur einen VGA-Stecker. Aber an den oben stehenden Grafikkarten sind nur DVI-Schnittstellen. Ich weiß, dass es Adapter von DVI auf VGA gibt, aber geht das auch anders herum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte antwortet mal wieder. :heul:
Ich brauche Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwortet doch bitte. Ich bin total ratlos, weil es keine (guten) Grafikkarten mit VGA-Schnittstelle mehr gibt und ich keine Knete für einen TFT habe.
Hier nochmal meine Anliegen:
-(günstige) Lösung für das Problem mit der DVI-Schnittstelle
-Bestätigung der Funktionalität der Zusammenstellung (insbesondere der IDE-Geräte)
-Welche 8800GT ist besser?
-Wie finde ich heraus was die Komponenten verbrauchen? (CPU ist ja klar: 95W)
-Wie funktioniert das mit dem BIOS-Update? (AM3-Kompatibilität)

Ich hoffe, dass jemand Lust hat mir weiterzuhelfen.
Sorry, dass ich so viele Fragen stelle. Aber ich bin im Bereich Hardware nun einmal ein Amateur und es ist für mich eine Herausforderung möglichst viele alte Komponenten (,die für die Perfomence des Systems nicht unbedingt entscheidend sind) in einem neuen PC weiter zu benutzen, und das mit einem sehr begrenzten Budget.
 
Warum antwortet denn niemand ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fänds echt nett, wenn mir jemand weiterhelfen würde. ;)
 
Zurück
Oben