-Benni-
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 41
Hallo,
mein PC ist nun schon ca. 3 Jahre alt und tuts nicht mehr. Ich habe vor die Hardware in nächster Zeit fast komplett auszutauschen. Mir ist klar, dass ich die meisten Komponenten nicht weiterverwenden kann, da sie nicht kompatibel sind. Selbst habe ich mir auch schon eine Zusammenstellung überlegt, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Kombination gut ist. Bitte sagt mir, ob die Komponenten zusammenpassen und, ob ich etwas verbessern kann.
Hier mein jetziges System:
-ASRock P4i65G Mainboard (DDR1; kein PCI-E)
-Intel Celeron 320 mit 2,4gHz
-1024MB DDR-Ram
-Ati Radeon 9550 mit 256MB (AGP)
-2 IDE-DVD-Laufwerk/Brenner
-1 IDE Festplatte mit 80GB
-1 S-ATA Festplatte mit 160GB
-400W Netzteil
-PCI TV-Karte
-Midi-Tower
-Windows XP
Angeschlossene Geräte:
-Röhrenmonitor
-USB-Eingabegeräte
-Boxen
-ext. Kartenleser
Mein Vorschlag:
-ASUS M3A78 Mainboard mit AM2+ Sockel (AMD 780G Chipsatz)
-AMD-PHENOM 64 X3 8650 (3x2,3GHz)
-4096MB DDR2 Arbeitsspeicher
-GeForce 9600GT (512MB) oder Geforce 9800GT
-ggf. IDE-to-SATA-Adapter (Gibt es hier: http://www.pearl.de/a-PE3212-1410.shtml )
-Windows Vista Home Basic (32 oder 64Bit????)
IDE-Laufwerke, Netzteil, S-ATA Festplatte, Gehäuse und TV-Karte möchte ich gern weiterverwenden.
Was haltet ihr davon? Ist es überhaupt möglich, die alten Laufwerke beizubehalten?
Ich bin mir nicht sicher, da ich noch nie zuvor ein komplettes System selbst zusammengestellt habe und ich weiß nicht, ob das System meinen Anforderungen gewachsen ist. Der PC sollte für Games geeignet sein, muss aber kein High-End Rechner sein (zwischen High-End und Heim-PC). Außerdem weiß ich nicht genau, ob der Phenom X3 schneller ist als ein Intel Core2Duo in der gleichen Preisklasse (etwa 90-100€). Als Budget habe ich mir 380 bis max. 500€ gesetzt.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
EDIT: Auf dem neuen Mainboard ist glaub ich sogar noch ein IDE-Anschluss.
mein PC ist nun schon ca. 3 Jahre alt und tuts nicht mehr. Ich habe vor die Hardware in nächster Zeit fast komplett auszutauschen. Mir ist klar, dass ich die meisten Komponenten nicht weiterverwenden kann, da sie nicht kompatibel sind. Selbst habe ich mir auch schon eine Zusammenstellung überlegt, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Kombination gut ist. Bitte sagt mir, ob die Komponenten zusammenpassen und, ob ich etwas verbessern kann.
Hier mein jetziges System:
-ASRock P4i65G Mainboard (DDR1; kein PCI-E)
-Intel Celeron 320 mit 2,4gHz
-1024MB DDR-Ram
-Ati Radeon 9550 mit 256MB (AGP)
-2 IDE-DVD-Laufwerk/Brenner
-1 IDE Festplatte mit 80GB
-1 S-ATA Festplatte mit 160GB
-400W Netzteil
-PCI TV-Karte
-Midi-Tower
-Windows XP
Angeschlossene Geräte:
-Röhrenmonitor
-USB-Eingabegeräte
-Boxen
-ext. Kartenleser
Mein Vorschlag:
-ASUS M3A78 Mainboard mit AM2+ Sockel (AMD 780G Chipsatz)
-AMD-PHENOM 64 X3 8650 (3x2,3GHz)
-4096MB DDR2 Arbeitsspeicher
-GeForce 9600GT (512MB) oder Geforce 9800GT
-ggf. IDE-to-SATA-Adapter (Gibt es hier: http://www.pearl.de/a-PE3212-1410.shtml )
-Windows Vista Home Basic (32 oder 64Bit????)
IDE-Laufwerke, Netzteil, S-ATA Festplatte, Gehäuse und TV-Karte möchte ich gern weiterverwenden.
Was haltet ihr davon? Ist es überhaupt möglich, die alten Laufwerke beizubehalten?
Ich bin mir nicht sicher, da ich noch nie zuvor ein komplettes System selbst zusammengestellt habe und ich weiß nicht, ob das System meinen Anforderungen gewachsen ist. Der PC sollte für Games geeignet sein, muss aber kein High-End Rechner sein (zwischen High-End und Heim-PC). Außerdem weiß ich nicht genau, ob der Phenom X3 schneller ist als ein Intel Core2Duo in der gleichen Preisklasse (etwa 90-100€). Als Budget habe ich mir 380 bis max. 500€ gesetzt.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
EDIT: Auf dem neuen Mainboard ist glaub ich sogar noch ein IDE-Anschluss.
Zuletzt bearbeitet: