Hardware Upgrade von X2 4200+, 2GB RAM, 9600GT auf was?

smartphoenix

Banned
Registriert
Juni 2004
Beiträge
811
Hi hi,

wieder einmal benötige ich die geballte Kompetenz des Forums :lol:


Der angehende Schwager meiner angehenden Frau :D hat unten aufgelistetes System und benötigt einen Geschwindigkeitszuwachs, wie immer soll so wenig Geld wie möglich investiert werden.
Als Preisgrenze sage ich mal 250 Euro.

NICHT benötigt wird:

1. Tower
2. DVD Brenner
3. Grafikkarte
4. Betriebssystem

So...jetzt das noch vorhandene System, welches als Komplett Rechner vor 4-5 Jahren bei Atelco zusammengestellt wurde:

Gehäuse: Midi Tower - Platz nur für Micro ATX
CPU: AMD Athlon64 X2 4200+
RAM: 2GB DDR2
Mainboard: ist mir gerade nicht bekannt....aber nix besonderes..
Festplatte: 5 Jahre alte 160GB HDD - schon relativ langsam...
Grafikkarte: Nvidia GeForce 9600GT mit 1GB Speicher
Netzteil: No Name....


So...da dieses System eigentlich ohne Probleme läuft und meiner Meinung nach einfach nur die Festplatte so langsam ihren Dienst quittiert, hatte ich eigentlich vor vorerst nur eine Samsung 830 SSD mit 128GB ein zu bauen und Windows 7 - 32bit frisch zu installieren. Dann wären wir bei 90 Euro mit Einbaurahmen. Die alte 160GB Festplatte wird zum ersten mal seit 4-5 Jahren defragmentiert..dann sollte die auch wieder schneller laufen :) Ist ja eh nur als Speicher für Musik, Filme, Fotos, etc.

Einsatzzweck ist 90% Internet surfen, Musik hören und Filme gucken(max.1080p mkvs) und 10% World of Warcraft zocken...


Ansonsten würde ich gern wissen was an Stelle der SSD alternativ gemacht werden sollte.
Also CPU, Mainboard, RAM, Netzteil(nur 1x SATA Anschluss bisher vorhanden)...
 
DeFlamm schrieb:
Am besten mal schauen was du in den Threads für die idealen PCs findest. Da kannst du nix falsch machen. ;)


Bei einem Neukauf würde ich das auch machen.....aber hier geht es ja um das "bestmögliche" Upgrade...
 
einen Pentium G830 oder dergleichen. Hat Sandy Bridge Technik im Inneren (ohne HT und hne die Virtualisierungsfunktionen) und ist daher schnell genug.
2x2,7Ghz für 50-55,-!
Das Ganze auf einem günsigen yATX Board, 4GBDDR3-1333Mhz Cl9 max 1.5V RAM mit flachem Heatspreader (öfters als low profile bezeichnet, zB bei Corsair) oder einfach ganz ohne Heatspreader und das Ding rockt!
Da geht sich bis zur 250,- Grenze auch ne SSD aus.
Die 128GB Versionen der Samsung 830 SSD bzw die Crucial m4 sind eh der Dauerbrenner und die empfehlenswertesten SSDs derzeit.


MfG
 
Ich wär für ein aufrüsten des RAMs (eh recht günstig zu haben).
Ist das noch eine AM2 CPU?
Für den Sockel bekommt man keine wirklich guten neuwertigen CPUs mehr so weit ich weis...

Wenn aufrüsten, dann neues Board, RAM, CPU(z.B. Phenom II X4) und neu schnelle Festplatte/SSD je nach Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steini1990 schrieb:
Ich wär für ein aufrüsten des RAMs (eh recht günstig zu haben).
Ist das noch eine AM2 CPU?
Für den Sockel bekommt man keine wirklich guten neuwertigen CPUs mehr so weit ich weis...

Wenn aufrüsten, dann neues Board, RAM, CPU(z.B. Phenom II X4) und neu schnelle Festplatte/SSD je nach Budget.

Ja...ist ein AM2 Board...

Zum Intel Pentium G830/840.....ist der deutlich schneller als der Athlon64 X2 4200+?
 
@Steini: richtig, Sockel AM2 ist tot, da gibts nichtmal Phenom II CPUs dafür.
Die passen erst ab AM2+ samt BIOS Update.

Daher ein neues Board mit Sandy Bridge Technik, und so günstig als irgendmöglich!

Wie wäre es hiermit:

* Intel Pentium G860, 2x 3.00GHz, boxed (BX80623G860) ab €59,83
http://geizhals.de/677838
Lüfter daweil der beiliegende boxed, Wärmeleitpaste ist normalerweise voraufgetragen

* ein Mainboard hiervon:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&sort=p&v=e&xf=522_%B5ATX#xf_top
(Tipp: füge der Filteroption Boards mit B75 Chipsätzen hinzu, die haben mehr Anschlüsse und auch USB3.0 intern und extern!)

* RAM (günstigsten 4 oder 8GB Kit):
http://geizhals.de/?cat=ramddr3&sort=p&xf=2506_1.50~253_4096~253_8192#xf_top

* SSD (Samsung 830 oder Crucial m4 64 oder 128GB Versionen):
http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1035_Crucial~1035_Samsung~252_61440~2028_131072&sort=p


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartbomb schrieb:
@Steini: richtig, Sockel AM2 ist tot, da gibts nichtmal Phenom II CPUs dafür.
Die passen erst ab AM2+ samt BIOS Update.

Daher ein neues Board mit Sandy Bridge Technik, und so günstig als irgendmöglich!

Wie wäre es hiermit:

* Intel Pentium G860, 2x 3.00GHz, boxed (BX80623G860) ab €59,83
http://geizhals.de/677838
Lüfter daweil der beiliegende boxed, Wärmeleitpaste ist normalerweise voraufgetragen

* ein Mainboard hiervon:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&sort=p&v=e&xf=522_%B5ATX#xf_top
(Tipp: füge der Filteroption Boards mit B75 Chipsätzen hinzu, die haben mehr Anschlüsse und auch USB3.0 intern und extern!)

* RAM (günstigsten 4 oder 8GB Kit):
http://geizhals.de/?cat=ramddr3&sort=p&xf=2506_1.50~253_4096~253_8192#xf_top

* SSD (Samsung 830 oder Crucial m4 64 oder 128GB Versionen):
http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1035_Crucial~1035_Samsung~252_61440~2028_131072&sort=p


MfG


Danke...ich werde das System auch so aufbauen.....danke!
 
konkret:
http://geizhals.de/677838
http://geizhals.de/752476
http://geizhals.de/424104
http://geizhals.de/740867

Die ersten 3 gibts sogar beim selben Shop zum Bestepreis (jetzt gerade mindfactory), also deren Porto (+6,99,-) und die SSD gibts insgesamt am günstigsten bei Hardwareversand, da hier das Porto "nur" 4,99 ausmacht, bei den anderen, minimal günstigeren Shops aber 6,90,-.

Also:

CPU: 59,38,-
MoBo: 55,08,-
RAM: 15,60,-
Porto Mindfactory: 6,99,-
SSD: 83,62,-
Porto hardwareversand.de 4,99,-

macht insgesamt: 220,67,- und die Komponenten liegen bei dir zuhause!
--> Da kann man gleich 8GB RAM in die Kiste stecken, denn um DEN Preis derzeit...

--> G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) ab €26,49
http://geizhals.de/598574

macht also statt 15,60,- krasse 26,49 bei mindfactory, macht also insg. 231,56,-
 
Gebrauchtes AM3 board 35 euro
Phenom 955 = 50-60 euro
8gb DDR3 = 25 euro
gutes markennt = 35 euro

= 145-155 eier.

VIEL SPAß, das macht jeden Pentium 860 kaputt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smartbomb
Oder einfach alles bei mf zwischen 0 und 6 Uhr bestellen: Midnight-Shopping = Versandkostenfrei
 
raphi1995 schrieb:
Gebrauchtes AM3 board 35 euro
Phenom 955 = 50-60 euro
8gb DDR3 = 25 euro
gutes markennt = 35 euro

= 145-155 eier.

VIEL SPAß, das nimmt jeden Pentium 860 kaputt

man.....jetzt bin ich wieder durcheinander :D
 
Hiho,

für 250 Euro würde ich folgendes kaufen:

CPU: Core I3 3220 für ca. 110 Euro
Mainboard ASRock B75MGL ca. 50 Euro.

Dazu noch 4 oder 8 GB Ram DDR3 1600 für 20 oder 35 Euro.

Da sich dein angehender Schwippschwager bis jetzt mit alter Hardware rumquält, würde ich noch eine günstige 64 GB SSD z.B. aus dem Mediamarkt für 49 Euro dazu kaufen, den Unterschied zu einer Samsung 830 wird der nieeeeeeeeeeee merken, der wird dir für diese Zusammenstellung schon die Füße küssen ;)

Wenn du schonmal 250 Euro ausgeben könntest, würde ich dieses Budget auch ausreizen. Mit gebrauchter und wiederum älterer Hardware hast du evtl. einige zeitlang Ruhe, nur wird sich die Zeit der Ruhe bis zur nächsten Aufrüstung verlängern, wenn du was vernünftiges für das Geld nimmst.
 
Wenn der schwager 0 plan hat wird er mit MSSaar's config glücklicher. Heisst nicht dass die schlecht ist.

Nur ich bau immer nach P/L

Musst du entscheiden. Beides ist gut. Aber bitte kein pentium 860 :S
 
Raphi, dein Phenom (I) 4Kerner ist langsamer als ein Sandy Bridge Dualcore, dafür aber, vor allem wenn übertkatet eine Hitzkopf und Stromvernichter.
Und gebrauchte Hardware... naja ;)

Ob du den Core i3 oder den Pentium nimmst ist wurscht, weil der Pentium kein alter "Pentium" mehr ist, sondern 1zu1 ein Sandy Bridge Core i3, nur ohne HT (oder SMT, also die beiden virtuellen Kerne) und eben den Virtualisierungsfunktionen vt-d usw, die du nur brauchst, wenn du mit virtuellen Maschinen arbeitest.
Dafür kostet der Pentium nur die Hälfte des Core i3 und putzt die ganzen AMD CPUs in den meisten Bereichen weg.
Für Office, Internet und co werden sich die beiden virtuellen Kerne weniger nicht bemerkbar machen. Ergo bekommst du mit dem Pentium nen aktuellen 3Ghz Dualcore mit Sandy Technik, den 3,2, 3,3Ghz Core i3 mit Sandy oder Ivy (was fast kein Unterschied ist!!) für den doppelten Preis.
Weiß jetzt nicht ob der Pentium ne integrierte Grafik hat, aber da er ja mit seiner GF9600 GT werkelt, ist das egal.
Nur wenn er keine Grafik hätte, hätte ich auch den Ivy Core i3 mit der HD4000 Grafik empfohlen für den veranschlagten Preis.

Zwecks SSD: bevor ich ne ramsch 60GB SSD vom Blödmarkt ins System stecke und Probleme riskieren nehme ich doch lieber die zuverlässigsten 120/128GB Modelle, aka Samsung 830 und Crucial m4. Und die 120er sind extrem viel schneller als die 60er. Und genügend freien Speicher muss man auch lassen ,also besser ne 128GB super SSD auf die man 100GB füllen kann, keine Abnutzungserscheinungen zeigt und sehr zuverlässig ist, also so nen Kram.
Werden sicher alle, die schon Probleme mit SSDs hatten (zB die die alten verbuggten OCZ Vertex 2, die Intels mit dem 8MB Bug, usw hatten) beipflichten.
In der Praxis ist der Geschwiondigkeitsscub von dem 128 auf das 256GB Modell sicher nicht spürbar, aber von ner kleinen Müll SSD auf ne 128GB Samsung 830 mit Sicherheit!


MfG
 
@ Smartbomb

Ich kenne die Probleme der älteren SSDs, mir ist selbst eine Vertex 2 90 GB nach 13 Monaten über den Jordan gegangen. Nur sind die neusten SSDs nicht mehr so anfällig, egal mit welchem Controller die arbeiten. Kannst ja mal die Kundenrezensionen dieser 49 Euro SSD vom MediaMarkt bei Amazon lesen.

http://www.amazon.de/product-review...iewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending

Ob der I3 notwendig ist, muss der TE selbst entscheiden. Ich würde aber keinen Sandy Bridge mehr kaufen. Wenn er 25 Euro sparen will, käme der Pentium G2120 in Frage.
 
Zurück
Oben