Harmonieren diese Komponenten mit einander?

Naille

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
10
Hallo Gemeinde,

ich habe vor mir einen PC zusammen zu stellen.
Nun meine Frage, passt das soweit von den Komponenten, wird das System harmonieren?
SSD
1 x Samsung SSD 840 EVO 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
CPU
1 x Intel Core i5-4670, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670)
DVD
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
HHD
1 x Seagate Barracuda 7200.14 500GB, SATA 6Gb/s (ST500DM002)
Netzteil
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
RAM
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
GPU
1 x inno3D GeForce GTX 760 iChill 2GB GDDR5

oder

Sapphire Radeon R9 270X Toxic 2GB GDDR5
CPU Kühler
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
Mainboard
1 x Gigabyte GA-H87-HD3 passt das zu allem oder ist ein anderes zu empfehlen ?
Gehäuse
1 x NZXT Source 210 Elite schwarz (S210E-001)


danke im voraus!


MfG
 
SSD zur Crucial m500 ändern (langlebiger, günstiger und nicht merkbar langsamer)
Grafikkarte würde ich keine GTX 760 nehmen. Die lohnt sich einfach nicht für den Preis bei der Leistung. Vor allem sind die Inno3D Karten meistens teurer als der Rest, wobei sie nichtmal die besten sind.
Der Macho ist ggf. ein bisschen überdimensioniert. Etwas kleineres sollte auch reichen (z.B. Raijintek Themis)
Das Mainboard ist gut.

Das Netzteil kann man getrost gegen ein System Power 7 tauschen.
 
Nimm die Sapphire als Graka und das Gigabyte Board.

Rest passt mMn.

Was wäre denn das max. Budget?
 
bitte löschen, hier stand käse
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tsukabaru

Welcher i7?

Kann keinen sehen.

Der Xeon wäre aber ok mMn.
 
Danke für die raschen Anworten.

mein Budget liegt normal alles in allem bei max 1000 €, tendens weniger.

Dem Tipp mit der SSD werde ich nachgehen, danke.

Mit der Graka war ich mir fast sicher mit der Sapphire.

Mit wieviel W sollte ich bei dem System Power 7 fahren? 450W ?
 
Ich würde immer Luft nach oben lassen, die beste Effizienz erzielst du meist bei ~50% Auslastung.

Ein be quiet! Straight Power E9 480 oder 580W mit CM.
 
Nimm 480/500 Watt - das wird in jedem Fall reichen - am NT soll man nicht sparen.
 
Da ich bereit bin nun mir was ordentliches zu gönnen, möchte ich nicht an den falschen Stellen sparen.

Danke für die Hilfe.
Ergänzung ()

Noch ne Frage,

empfiehlt es sich für mein Gehäuse auf der Vorderseite ein Lüfter dazu zukaufen ?
 
Auf der Vorderseite ist ein Lüfter Wichtig und zwar, vorne unten eingebaut damit die Kalte Luft reingesaugt werden kann und hinten die warme wieder raus.
 
Steh gerade auf dem Schlauch.

Frag mich ob ich eine Soundkarte dazu kaufen soll.

WLAN ist klar.

Weil ich den Rechner ohne OS kaufen werde, ob ich einfach die WIN CD einlegen muss zum installieren.

Mache sowas zum erstenmal.
 
Zur soundkarte: lohnt sich nur wen du das ganze dann mit besseren lautsprechern betreibst oder einen guten kopfhörer hast.
Zum Os, cd rein, key eingeben ein paar klicks fertig. Sollte kein problem sein.
 
Frag mich ob ich eine Soundkarte dazu kaufen soll.
Ich würde sagen, dass du vermutlich keine extra Soundkarte brauchst. In der Regel reicht die Onboard, solange du jetzt kein High-End Soundsystem hast. Was man machen kann ist eine Asus Xonar DGX für 30€, das macht aber nicht unbedingt überall einen Unterschied. Probiers mit dem Onboard aus, wenn dir der überhaupt nicht zusagt kannst du dir immer noch eine dedizierte nachträglich einbauen.

Weil ich den Rechner ohne OS kaufen werde, ob ich einfach die WIN CD einlegen muss zum installieren.

Mache sowas zum erstenmal.
Das ist nicht so das Problem. CD einlegen, Laufwerk auswählen, auf dem du das installieren willst und dann im Grunde genommen nur noch weiter gehen, evtl. noch den CD Key eingeben (bei mir hat er das so direkt nicht gefragt, muss das jetzt nachträglich machen) und fertig.
 
OK,

letzte Frage: Ist vllt noch ein billigeres Netzteil als das be quiet zu empfehlen mit vllt mehr Watt. Sollte bei Hardwareversand verfügbar sein.

Danke
 
letzte Frage: Ist vllt noch ein billigeres Netzteil als das be quiet zu empfehlen mit vllt mehr Watt. Sollte bei Hardwareversand verfügbar sein.
Was man gut nehmen kann:
be quiet! System Power 7
be quiet! L8 Serie (hab ich keine guten Erfahrungen mit gemacht)
be quiet! E9 Serie
Enermax Revolution 87+ (als Beispiel...)
Seasonic (mMn nach nicht alle Serien von denen...sind auch meist nicht so leise)

Wieso mehr Leistung?
Billiger meistens = schlechter. Willst du wirklich einen China Böller in deinem System haben, der beim kaputtgehen deine komplette Hardware mitnimmt (gilt nicht für alle Netzteile, aber ich rate z.B. von MS-Tech und LC-Power ab...die Dinger haben ab und zu die Angewohnheit unter Last hoch zugehen...)
 
Nein ein chinaböller soll nicht rein !
Ich versuche allerdings mein Setup zu verfeinern sprich ein paar Euro zu sparen, trotz akzeptabler Leistung. Ich hab gelesen die graka R9 ist besser mit einem 500+W Netzteil.

Ist die R9 280x den Aufpreis wert oder ist die 270x OK?

Wenn jemand einen Vorschlag hat melden .

Ich werde bei be quiet! Bleiben .
 
Das kommt immer drauf was du spielst und mit welchen Einstellungen. Wenn du viel zockst und gute Grafik haben möchtest ist die 270er nicht die beste Wahl, da eher zu 280er oder GTX 770 greifen.

Hier mal ein Vorschlag von mir: 750 €

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AXR9 280X 3GBD5-T2DHE/OC)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, bulk (90DD01G0-B10000)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)


Wenn du dein Budget beinahe voll ausschöpfen möchtest: 950 €

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x PowerColor Radeon R9 290 TurboDuo OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 290 4GBD5-TDHE/OC)
1 x ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
1 x ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, bulk (90DD01G0-B10000)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für eine R9 270X reichen 400W, für eine 280X bieten sich eher 450W an, und erst ab einer R9 290 würde ich persönlich zu 500-550W greifen.

Mit diesem Gerät machst du bei einer 270X/280X nichts verkehrt:
http://www.hardwareversand.de/500+-+600+Watt/72343/Seasonic+G-550,+550+Watt,+80PLUS+Gold.article

Technisch deutlich besser als sämtliche bQ-Netzteile mit Ausnahme der Dark Power Pros und zudem günstiger als das E9 480W CM. Dafür allerdings nicht so leise. Die 270X wird es wohl noch nicht in den "lauten" Bereich treiben, aber mit der 280X könnte das schon sein, wobei die GPU aber durchaus lauter sein könnte.
 
Da frag ich mich wo liegt der Unterschied zwischen meinem Mainboard und dem ASRock H87 Pro4?

PcTüftler du brauchst noch einen cpu kühler
Ergänzung ()

RD78 schrieb:
Also für eine R9 270X reichen 400W, für eine 280X bieten sich eher 450W an, und erst ab einer R9 290 würde ich persönlich zu 500-550W greifen.

Mit diesem Gerät machst du bei einer 270X/280X nichts verkehrt:
http://www.hardwareversand.de/500+-+600+Watt/72343/Seasonic+G-550,+550+Watt,+80PLUS+Gold.article

Technisch deutlich besser als sämtliche bQ-Netzteile mit Ausnahme der Dark Power Pros und zudem günstiger als das E9 480W CM. Dafür allerdings nicht so leise. Die 270X wird es wohl noch nicht in den "lauten" Bereich treiben, aber mit der 280X könnte das schon sein, wobei die GPU aber durchaus lauter sein könnte.

Zu teuer !
 
Zurück
Oben