LMINY
Ensign
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 160
Hallo zusammen,
(Achtung, viel, tl;dr am Ende)
mein im Frühjahr zusammengestelltes System bereitet mir gerade ziemliche Kopfschmerzen. Das System lief etwa 2 Monate ziemlich gut, seit ca. Anfang Mai habe ich allerdings mit regelmäßiges Freezes zu kämpfen. Anfangs traten die Freezes unregelmäßig auf, inzwischen treten sie täglich auf. Dabei friert mir zuerst die Taskleiste ein, kurz darauf kann nichts mehr angeklickt werden. Wenn Sound dabei läuft kommt er in eine Dauerschleife. Versuche ich mit Shift+STRG+Windows+B den Bildschirm zu refreshen, friert auch die Maus ein. Der PC ist dann nur noch mit einem Reset neuzustarten. Die Freezes treten auschließlich unter Office-Last auf, beim Zocken hatte ich noch nie einen einzigen Freeze.
Komponenten:
– Intel Core i7-8700K
– ASUS PRIME Z370-A
– HyperX DIMM 16 GB DDR4-2400 (2X 8GB)
– MSI GTX 1060
– be quiet! STRAIGHT POWER10 CM 600W ATX24
Angeschlossene Platten:
– Samsung 960 EVO 500 GB (M2)
– Samsung SSD 750 EVO (SATA)
– Samsung SSD 830 (SATA)
– WDC WD30EZRX-00SPEB0 (SATA)
Weder im Zuverlässigkeitsverlauf, noch in der Ereignisanzeige kann der Fehler eindeutig zugeordnet werden. In der Ereignisanzeige wird der Frezze nicht protokolliert, hier kann ich nur die generische Kernel Power 41 "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde." auslesen. Die Ereignisanzeige zeigt folgendes:
Um den 27.07. habe ich aufgrund der Häufigkeit des nachfolgenden Fehler die Grafikkarte ausgetauscht.
nvlddmkm.sys ist eindeutig zur Grafikkarte zuortbar. Wie man im Zuverlässigkeitsverlauf erkennt, lief das System dannach auch einige Tage stabil. Die eingetauscht Grafikkarte wurde bei Alternate beim Umtausch getestet. Wie mir die Mitarbeiterin mitteilte, traten beim Test auch die Freezes auf.
In den letzten Tagen können aus dem Zuverlässigkeitsverlauf folgende Fehler dokumentiert werden:
(USB?)
(?)
Was bisher getan wurde:
– Austausch der Grafikkarte
– Komplette Neuinstallation, auch mit anderer Windows 10 Edition (inzwischen dreimal)
– Bios-Flash auf die aktuellste Version von Asus (1002)
– diverse Optimierung bzgl. Samsung M2 durchgeführt inklusive Installation von Samsungs NVMe Treiber
– MEMTEST86 (einzeln und zusammen): Keine Fehler
– Andere RAM-Steckplätze verwendet.
– chkdsk s/ f/ now, mehrfach. Keine Besserung.
– Nvidia-Treiber mehrfach neuinstalliert, auch alte Treiber installiert und getestet (immer mit DDU-Cleaner). HD-Audio ausgelassen, natürlich immer ohne Geforce Experience-Kram. Keine Besserung.
– Boardtreiber direkt mit den Treibern von Asus installiert (Chipsatz, Lan, Audio). Keine Besserung.
– Stresstest mit Prime95 und Aida. Keine Freezes. Kein Thermalthrottling. Keine Besserung, keine Hinweise.
Weitere Daten / Spannungswerte / Temperaturen / HHD
Die WDC WD30EZRX hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Die drei SSDs sind in Ordnung.
Was kann ich noch tun?
Soweit ich das beurteilen und analysieren kann, muss wohl irgendeine Hardwarekomponente defekt sein. Gibt es denn irgendwelche Hinweise, welche Komponente defekt sein könnte? Sind denn die Spannungswerte des i7 in Ordnung? Wie kann ich möglich geschickt vorgehen, um die defekte Komponente auszumachen?
Ich bin mit meinem Latein definitiv am Ende.
tl;dr: Regelmäßige Freezes unter "Office"-Last (surfen, Musik hören). Keine Freezes beim Zocken/unter Last. System ist neu, lief 2 Monate rund, dann Freezes. Grafikkarte wurde bereits ausgetauscht, dannach war 5-6 Tage Ruhe, anschließend wieder vermehrte Freezes. Übliches (MEMTEST, Bios-Flashund Nivida-Treiber, komplette Windows-Neuinstallation) wurde gemacht. Nichts hat geholfen.
(Achtung, viel, tl;dr am Ende)
mein im Frühjahr zusammengestelltes System bereitet mir gerade ziemliche Kopfschmerzen. Das System lief etwa 2 Monate ziemlich gut, seit ca. Anfang Mai habe ich allerdings mit regelmäßiges Freezes zu kämpfen. Anfangs traten die Freezes unregelmäßig auf, inzwischen treten sie täglich auf. Dabei friert mir zuerst die Taskleiste ein, kurz darauf kann nichts mehr angeklickt werden. Wenn Sound dabei läuft kommt er in eine Dauerschleife. Versuche ich mit Shift+STRG+Windows+B den Bildschirm zu refreshen, friert auch die Maus ein. Der PC ist dann nur noch mit einem Reset neuzustarten. Die Freezes treten auschließlich unter Office-Last auf, beim Zocken hatte ich noch nie einen einzigen Freeze.
Komponenten:
– Intel Core i7-8700K
– ASUS PRIME Z370-A
– HyperX DIMM 16 GB DDR4-2400 (2X 8GB)
– MSI GTX 1060
– be quiet! STRAIGHT POWER10 CM 600W ATX24
Angeschlossene Platten:
– Samsung 960 EVO 500 GB (M2)
– Samsung SSD 750 EVO (SATA)
– Samsung SSD 830 (SATA)
– WDC WD30EZRX-00SPEB0 (SATA)
Weder im Zuverlässigkeitsverlauf, noch in der Ereignisanzeige kann der Fehler eindeutig zugeordnet werden. In der Ereignisanzeige wird der Frezze nicht protokolliert, hier kann ich nur die generische Kernel Power 41 "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde." auslesen. Die Ereignisanzeige zeigt folgendes:
Um den 27.07. habe ich aufgrund der Häufigkeit des nachfolgenden Fehler die Grafikkarte ausgetauscht.
nvlddmkm.sys ist eindeutig zur Grafikkarte zuortbar. Wie man im Zuverlässigkeitsverlauf erkennt, lief das System dannach auch einige Tage stabil. Die eingetauscht Grafikkarte wurde bei Alternate beim Umtausch getestet. Wie mir die Mitarbeiterin mitteilte, traten beim Test auch die Freezes auf.
In den letzten Tagen können aus dem Zuverlässigkeitsverlauf folgende Fehler dokumentiert werden:
(USB?)
(?)
Was bisher getan wurde:
– Austausch der Grafikkarte
– Komplette Neuinstallation, auch mit anderer Windows 10 Edition (inzwischen dreimal)
– Bios-Flash auf die aktuellste Version von Asus (1002)
– diverse Optimierung bzgl. Samsung M2 durchgeführt inklusive Installation von Samsungs NVMe Treiber
– MEMTEST86 (einzeln und zusammen): Keine Fehler
– Andere RAM-Steckplätze verwendet.
– chkdsk s/ f/ now, mehrfach. Keine Besserung.
– Nvidia-Treiber mehrfach neuinstalliert, auch alte Treiber installiert und getestet (immer mit DDU-Cleaner). HD-Audio ausgelassen, natürlich immer ohne Geforce Experience-Kram. Keine Besserung.
– Boardtreiber direkt mit den Treibern von Asus installiert (Chipsatz, Lan, Audio). Keine Besserung.
– Stresstest mit Prime95 und Aida. Keine Freezes. Kein Thermalthrottling. Keine Besserung, keine Hinweise.
Weitere Daten / Spannungswerte / Temperaturen / HHD
Die WDC WD30EZRX hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Die drei SSDs sind in Ordnung.
Was kann ich noch tun?
Soweit ich das beurteilen und analysieren kann, muss wohl irgendeine Hardwarekomponente defekt sein. Gibt es denn irgendwelche Hinweise, welche Komponente defekt sein könnte? Sind denn die Spannungswerte des i7 in Ordnung? Wie kann ich möglich geschickt vorgehen, um die defekte Komponente auszumachen?
Ich bin mit meinem Latein definitiv am Ende.
tl;dr: Regelmäßige Freezes unter "Office"-Last (surfen, Musik hören). Keine Freezes beim Zocken/unter Last. System ist neu, lief 2 Monate rund, dann Freezes. Grafikkarte wurde bereits ausgetauscht, dannach war 5-6 Tage Ruhe, anschließend wieder vermehrte Freezes. Übliches (MEMTEST, Bios-Flashund Nivida-Treiber, komplette Windows-Neuinstallation) wurde gemacht. Nichts hat geholfen.
Zuletzt bearbeitet: