Moin zusammen,
tja. Nachdem ich anhand des der8auer-OC-Guides den Vcore auf 1.350V angehoben habe und einige Tage Ruhe hatte, ist mir das System die letzten Tage wieder mehrfach eingeforen.
Aktuell liegen jetzt 1.300V bei 4,9GHz auf dem i7 8700k an, das sind die Werte im Idle (CPU taktet runter, Temps sollten in Ordnung sein, unter Prime95 1344 etwa 60-70° nach ca. 15 Minuten).
HDDs habe ich alle mit HDTune auf Error getestet, sind alle durchgelaufen ohne Fehler.
Ich habe nun probeweise die C-States im Bios deaktiviert.
Dark-Silent schrieb:
Kurzfristiges absinken der Versorgungsspannung oder ein unter Desktop/Niedriglastzenario sich aktivierender P-State aus dem das System nicht wieder rauskommt.
Dem würde ich gerne genauer nachgehen. Im Bezug auf P-States-Settings habe ich bisher aber kaum etwas gefunden. Was hat es mit deiner Vermutung aufsich?
Hat sonst vielleicht noch jemand eine Idee?
Update: Konnte gerade ganz schön einen Freeze rekonstruieren: Die Taskleiste ist nicht mehr erreichbar, d. h. ich kann das Startmenü nicht mehr öffnen, über STRG+ALT+ENTF erreiche ich den Task-Manager nicht, Maus und geöffnete Fenster sind aber erreichbar und klickbar (FireFox bspw. läuft problemlos weiter). Der Desktop friert dabei komplett ein, bspw. werden die OSD-Elemente mit paar Systemwerten aus AIDA64 nicht mehr aktualisiert und Rechtsklick auf dem Desktop funktioniert nicht mehr.
Inzwischen habe ich die BIOS-Standard-Settings geladen.