Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS

AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Vergiss es, dass will Slow1 nicht hören. Das versucht man ihm hier schon seit Wochen klar zu machen.

Um den Stromverbrauch geht es hier aber ja auch nicht so wirklich. Für den einen ist es wichtig, für den anderen nicht. Daher sollten wir uns wieder auf den eigentlich Sinn des Threads konzentrieren.
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

slow1 schrieb:

ich zitiere den blödsinn mal garnicht, frage mich aber, woher du so tiefgreifende erkenntnisse über die perfomance diverser graka's in 3 jahren hast. :stacheln:
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Ich bin gespannt auf die "neue" 2900XT, die ja eig. mal 2900XTX heißen sollte.. vllt wurden bei ihr ja die Fehler der Version mit 512MB und deutlich niedrigeren Tacktraten behoben. Wäre ja ne feine Sache von ATi (bzw. den Graka-Verkäufern), wenn dann die Besitzer der 512er ihre Karte gegen die 1024er mit kleinem Aufpreis tauschen könnten. Glaub ich zwar weniger, aber mal sehen wie die Karte abschneidet.. CB-Test wird hoffentlich bald Klarheit verschaffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

der 6000er liegt berechtigter weise in den cpu-charts vor dem 6600 und nur knapp hinter dem 6700 und das für schlappe 150 euro

vorteil.

gute am2 boards siehe msi k 9 a platin(um)

also was sollen rügen einer richtigen aussage und einer kaufempfehlung über diese cpu

und die 2900xt hat platz 3 knapp hinter der gtx

preisunterschied 150 euronen

das im diskussionsstrang über die kaufempfehlungen für g.karten, diese nicht auftaucht spricht auch stark gegen den verfasser dieser kaufempfehlungen


http://www.hardware-infos.com/prozessoren_charts.php?cores=2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Slow, das hatten wir doch nun zu genüge. Dieses "wieso", "weshalb", "warum" gequatsche.

Ließt du eigentlich irgenwelche Threads auch mal ganz? Schaust du dir die Gegenargumente in den nun so zahlreichen Threads eigentlich an und versuchst sie zu verstehen?

Egal.

Um auf's eigentlich Thema zurückzukommen, wir haben nun also festgestellt, dass der Treiber bei Hartware.de ein alter Treiber ist, der EATM nutzt und die Karte damit schneller ist, als die 8800GTS, was nicht so wäre, wenn korrektes AA genutzt werden würde. Das die Karte da in der Performance einbricht, hängt anscheinend mit einer vermurksten Architektur zusammen, was auch Treiber nicht ändern können. Rohpower hat sie ne ganze Menge und ich hoffe jetzt, dass der Refreshchip diese Probleme beseitigt.

Das Hartware.de dies nicht im Artikel erwähnt hat, tja, das mag mehrere Ursachen haben. Insgesamt ist der Test bei Hartware.de nicht so berauschend. Sehr kurz, wenig Games, einen wirklichen Überblick konnte man da nicht gewinnen. Keine Erläuterungen zu AA/AF etc.

Halte von dem Test allgemein nicht viel. Das hat jetzt nichts mit der getesteten Graka zu tun, sondern mit dem Test im Allgemeinen.
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Ahoi. Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt! Die ATI ist und bleibt ein technisches Fehlprodukt. Für mich zählt Watt,/Leistung und da ist sie nunmal katastrophal! Schön, Sie liegt zwischen GTS und GTX ohne! Bildverbesserung wie sie NVIDIA hat. Das geilste ist der Stromverbrauch! Da liegt sie über ner GTX! Wenn man sich so ein Teil in seinen Rechner baut sollte man nebenbei noch das Gehäuse am Boden festschrauben, weil man Angst haben muss, das dieses wegen dem Fön auf der ATI abhebt! So, jetzt lasst euch das mal auf der Zunge zergehen und entscheidet welches Produkt besser ist! Grüsse:cool_alt:
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Meine Meinung zu Hartware: Der Typ ist schon seit Jahrem im Geschäft, sogar wir alle kennen die Umstände mit den ATI-Treibern, er dann 100% ganz bestimmt auch.

Also versucht er damit meiner Meinung nach ganz bewusst Leser zu belügen. Hartware ist für mich damit ein für alle mal gestorben.





PS: Ich will noch erwähnen, dass ich weder Intel/Amd/Ati oder Nvidia Fan bin.

Der letzte Prozessor war ein AMD, die letzte Karte war eine ATI. Wenn ich was neu anschaffe, schaue ich welche Komponenten bieten das beste Preis-/Leistungsverhältnis, dann kaufe ich - ungesehen von der Marke.

Voraussetzung sind Tests von Computermagazinen, denen man halbwegs vertrauen kann.

Wenn wir alle Leser solche offensichtlichen Schummelleien zulassen, bezahlen wir letzten Endes die Rechnung.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Du vergleichst immer mit Intel..

Es gibt auch bessere Alternativen zum 6000+ aus eigenem Hause ^^ 65nm 5x00+ z.B.. Kann man bestimmt auch locker auf 3 GHz takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Nur weil AMD/ATI zZt. nicht wie gewohnt an der Spitze liegen, herrscht überall Weltuntergangsstimmung.

Bislang sind noch keine Fakten bekannt. Der Grundstoff einer Diskussion ist gegeben, wird aber viel zu sehr von Mutmaßungen beeinträchtigt.

Man weiß z.B. nichts über die Haltbarkeit von AMD/Intel-Prozessoren, evtl. liegt AMD hier mit einigen Jahren Vorsprung vorne - dasselbe mit den ATI-Karten.

Und natürlich wird AMD/ATI bald wieder an der Spitze stehen, ein ewiges hin und her, was nur Fanboys stören kann. Angenommen der Refresh-Chip beseitigt diesen "Fehler", sofern es einer sein sollte, was dann? Evtl. noch mehr Leistung, noch mehr Möglichkeiten durch 1024MB GDDR4, evtl. sogar 1024Bit Speicherinterface? Ohne diesen kleinen "Fehler", würde sich die 2900XT vom Gesammteindruck her über der GTS einordnen und der GTX auch schon gefährlich nahe kommen.

... Wobei ich ja eher glaube, dass es noch ein Treiberproblem ist. AMD/ATI hat in der Hinsicht ja noch nichts bekanntgegeben.

mfg,
Markus
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

markus1234 schrieb:
Bislang sind noch keine Fakten bekannt.
Die Zig Test, die im Internet und den Magazinen rumgeistern sind für die also keine Fakten?
Man weiß z.B. nichts über die Haltbarkeit von AMD/Intel-Prozessoren, evtl. liegt AMD hier mit einigen Jahren Vorsprung vorne - dasselbe mit den ATI-Karten.
.......wtf....ich sehe was du schreibst, aber verstehe nicht, was du uns damit sagen willst. Was interessiert mich wenn eine IntelCPU oder NvidiaGPU 10 Jahre hält und das AMD Pendant 20 Jahre? Was interessiert einen das? Bis dahin hat man sich eh neuere Komponenten gekauft.
Und natürlich wird AMD/ATI bald wieder an der Spitze stehen, ein ewiges hin und her, was nur Fanboys stören kann. Angenommen der Refresh-Chip beseitigt diesen "Fehler", sofern es einer sein sollte, was dann? Evtl. noch mehr Leistung, noch mehr Möglichkeiten durch 1024MB GDDR4, evtl. sogar 1024Bit Speicherinterface? Ohne diesen kleinen "Fehler", würde sich die 2900XT vom Gesammteindruck her über der GTS einordnen und der GTX auch schon gefährlich nahe kommen.
Sie sollten sich damit aber beeilen, denn wenn sie wieder so lange brauchen ist die Geforce 9 erschienen und die Preise der 8 purzeln in die Tiefe.

btw. Im Test wurde auch ein alter Nvidia Treiber verwendet, außerdem sind die paar Tests lachhaft. Für einen ernsthaften Test muss man schon ein gewisses Maß an verschiedenen Spielen abdecken.
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

Ich will damit nur sagen, dass es zuviele Faktoren gibt die niemand kennt, als dass man alles wirklich neutral beurteilen kann.

Das mit der Haltbarkeit z.B. ist nicht mal so dumm. Wenn man einen neuen Prozessor herstellt, achtet man sicher auch im Vorfeld darauf.

Auch wenn man in 5 Jahren einen neuen Rechner hat, so kann man den alten weiterhin als Server benutzen bzw. verkaufen. In 5 Jahren werden die heutigen Prozessoren sicher auch sehr gefragt sein, wenn auch nur für Server, die dann nochmal 5 Jahre und länger laufen sollen.

Der Trend geht eindeutig in Richtung "mehr Leistung". Serveranwendungen selbst sind aber schon vollkommen ausgereizt und haben mit den aktuellen Prozessoren von AMD/Intel nach oben hin viel Spielraum.

mfg,
Markus
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

slow1 schrieb:
....
ohne antilasing ist sie in diversen benches gleich auf mit der gtx.

und ein anderer punkt ist

in z.B drei jahren kann man davon ausgehen, dass diese ati mehr bringen wird als die 8800gtx
spiele werden auf der ati mit mittleren details noch spielbar sein, wohin hingegen die gtx gerade so wenn überhaupt noch läuft.

Puh gut das ich mir meine Karte nicht geholt habe um in 3 Jahren auf einem 24" WS bei mittleren Details zu spielen. Slow in 3 Jahren is wahrscheinlich sogar jeder onBoard-Chip schneller und vom verbrauch günstiger als ne HD2900XT.
Aber ich denke schon das die 2900XT einem Guten Treiber, noch gut was reissen kann. Die Frage ist ob jeder solange warten will oder sich lieber in einem halben Jahr eine Karte holt die nochmal schneller ist und viel weniger Strom verbraucht.

Fazit: Die 2900XT is auf keinen Fall wirtschaftlich und rechnet sich daher überhaupt nicht, wenn man diese länger als 3 Jahre im Betrieb hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
mr5 schrieb:
Wird Hartware.de von ATI/AMD gesponsort??


Jeder der sich mit der Materie auseinandergesetzt hat weiss, dass die 2900XT mit eingeschalteter Kantenglättung unter der Performance einer 8800 GTS (640mb) liegt.

Wenn ich den Bericht von Hartware.de lese, fühle ich mich echt verarscht!

Was meint Ihr dazu?

Also ich mein das nicht jeder immer volle aa/AF spielen will oder muss und wenn ich ohne aa/af zum teil fast die leistung einer gtx haben kann für weniger geld


PS: (Keyser Soze :Die 2900XT is auf keinen Fall wirtschaftlich und rechnet sich daher überhaupt nicht, wenn man diese länger als 3 Jahre im Betrieb hat.)

3 Jahre reine volllast das dauert bestimmt 6-7 Jahre .Bei manchen spielen kann man schauen wie lange man gespielt hat und das ist wirklich nicht soviel wie man denkt

Namenlos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

slow1 schrieb:
die paar watt, hauptsache gutes sys

2900 gt und 6000er
Ja und dann dazu nen 19" Monitor. Du bist schon ein Held... *kopfschüttel*
 
Namenlos04321 schrieb:
PS: (Keyser Soze :Die 2900XT is auf keinen Fall wirtschaftlich und rechnet sich daher überhaupt nicht, wenn man diese länger als 3 Jahre im Betrieb hat.)

3 Jahre reine volllast das dauert bestimmt 6-7 Jahre .Bei manchen spielen kann man schauen wie lange man gespielt hat und das ist wirklich nicht soviel wie man denkt

Namenlos

Du da steht länger als 3 Jahre und ich gehe mal davon aus, das bis dahin einige Karten besser sind und viel weniger Strom verbrauchen.

Also bei einer 230 Watt Karte (unter Last) die im Schnitt 4h läuft sind es um die 60 € im Jahr.
 
@slow: Was laberst du da ? Ne Karte für über 300 Euro kaufen, und dann ohne AA spielen ? Und dann noch deine Begründung mit dem 19". Kann es sein dass du garnicht weißt, was AA ist ? Und welcher Trottel kauft sich ne karte für das Geld und zockt dann ohne AA ? Nur nen Fanboy, aber kein rational denkender Mensch. In dem Preisbereich zählen bei aktuellen Games gar keine Benches ohne AA, da kann man sich dann auch ne x1950pro für 120 Euro kaufen könnte, um flüssig zu zocken.

Und zu deiner 6000+ 2900xt kombi:
Die braucht ca. 80 Watt mehr unter Last, als nen e6600 + Geforce. Also brauchst du nen teureres NT, und für den 6000+ auf jeden Fall nen dickeren Lüfter. Da relativiert sich der Unterscheid wieder. Außerdem kannst du fast wirklich jeden e6600 ohne vcore Erhöhung auf nen e6700 taken, wobei er dann nen TDP von ca. 75 Watt hat. Also nichts gegen AMD, bis zum X2 5200+ EE sind die absolut konkurrenzfähig, aber ne Kombi aus X2 6000+ und einer HD2900XT ist nur was für Fanboys, die wirklich jeden Bezug zur Realität verloren haben

slow1 schrieb:
der 6000er liegt berechtigter weise in den cpu-charts vor dem 6600 und nur knapp hinter dem 6700
Ja, das sieht man sehr gut in den charts, der Abstand vom e6600 zum 6000+ ist größer als der vom 6000+ zum e6700. :lol: :lol: :lol:

slow1 schrieb:
in z.B drei jahren kann man davon ausgehen, dass diese ati mehr bringen wird als die 8800gtx

spiele werden auf der ati mit mittleren details noch spielbar sein, wohin hingegen die gtx gerade so wenn überhaupt noch läuft.
LOL, ich kann nicht mehr! Ist klar, die GTX wird in drei Jahren mit unter 25 FPS vor sich hindümpeln, während die HD2900 wird konstant über 40 FPS haben. Woher hast du deine Infos ?
Haste gestern bei Astro-TV angerufen, und die in die Kugel schauen lassen. :lol: :hammer_alt: :freak:
:volllol:
Sorry, aber in drei Jahren bekommste, die 8800 GTX wie auch die HD2900 vermutlich für 20 Euro bei eBay. Da interssiert sowas keine sau mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja selbst wenn angenomen er kauft eine Grakakarte (300€) noch ein neues Mainboard
(150€) und cpu COD2(200€) und spart dann ca sagen wir mal 200 watt .Er gibt 650 € aus um 200 Watt zu sparen,dann spart ein im jahr ca 70€ im Jahr in ca 10 Jahre hat er wieder sein geld rein.hab ich ein fehler in meiner rechnug?? wenn ja verbessert mich bitte:p
Ob sich das wirklich lohnt ,und wenn einer nocht ein S939 hat lohnt sich der umstieg um so weniger .Ausser einem reichen nicht 100 FPS in einem spiel (ka obs wirklich so ist)


Namenlos
 
Du irgendwie verstehe ich die Rechnung nicht.

Sagen wir mal er kauft sich anstatt einer 2900XT eine 8800GTS, so spart er schonmal 30-40 € + ca. 3 Jahre Laufzeit (unter LAST 80 WATT weniger Idle 20 WATT weniger )


Strompreis pro kWh 18 Cent

LAST 2 h am Tag = 10,51 Euro * 3 Jahre = 63,07 Euro
Idle 4 h am Tag = 5,26 Euro * 3 Jahre = 15,77 Euro
----------------------------------------------------88,84 Euro Strom gespart

Oder als Sever zum download nebenbei

LAST 80 WATT * 2 h am Tag = 10,51 Euro * 3 Jahre = 63,07 Euro
Idle 20 WATT *22 h am Tag = 28,91 Euro * 3 Jahre = 86,72 Euro
-----------------------------------------------------------------149,79 Euro Strom gespart

Kosten der 2900XT (Preis + mehr Verbrauch) 333 Euro + 88,84 Euro = 422,84 Euro
Kosten der 8800 GTS (Preis + mehr Verbrauch) 333 Euro + 88,84 Euro = 310 Euro
 
AW: Hartware.de testet 2900XT besser als 8800er GTS !!??

slow1 schrieb:
der 6000er liegt berechtigter weise in den cpu-charts vor dem 6600 und nur knapp hinter dem 6700 und das für schlappe 150 euro

Schon mal echte Benchmarks gesehen? In Spielen ist selbst der E6400 schneller.
 
Zurück
Oben