Hat man bei so vielen Tagen Ausfallzeit ein Sonderkündigungsrecht?

A

Aktien7654

Gast
Bei meinen Eltern ist im ganzen Dorf das Kabel Internet sowie alles was über das Kabel genutzt werden kann wie TV oder Telefonieren ausgefallen (ein glück das ich alleine lebe und bei mir alles funktioniert). Das ganze ist seit über 2 Wochen der Fall und niemand weiß wie lange es sich noch ziehen wird. Laut dieser Seite:

https://www.verbraucherzentrale-nie...haft-kein-internet-recht-zur-sonderkuendigung

"Die Angabe bezieht sich auf den Jahresdurchschnitt: Innerhalb eines Jahres darf das Internet an 7,3 Tagen komplett ausfallen. Mit anderen Worten: Kurzfristige Internetausfälle müssen Sie hinnehmen."

Der Zeitraum von 7,3 Tagen ist aber schon längst überschritten. Ist es jetzt möglich außerordentlich zu kündigen oder nicht?

Ich bedanke mich für Antworten und vielleicht hat hier jemand schon mal so etwas durchmachen müssen. Achja, wer DSL im Dorf hat, der hat keine Probleme.
 
Beim Anbieter anrufen und fragen, was da los ist und vor allem, wann es denn weitergeht.
Über Alternativen und Verfügbarkeit informieren, denn wenn keine freie Leitung anderweitig schaltbar ist, ist es auch schlecht.
Dann die Rechtsschutzversicherung nutzen und das Regeln lassen mit der Sonderkündigung, wenn man nicht alle Paragraphen etc. kennt oder raussuchen kann/will.
 
Frag doch einfach bei der Verbraucher Zentrale, wenn du schon von ihnen was postest. Desweiteren ist der Kabelanbieter zu kontaktieren, und sich etwas schriftliches wegen dem Ausfall zukommen zulassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Welcher Anbieter? Was steht diesbezüglich im Vertrag? Was sagt der Support?

Wurde bereits gekündigt und die Kündigung abgelehnt?
 
Hi,

ja du hast den Durchschnitt ja bereits längst überschritten und das ohne Ersatzleistung sowohl im Kalenderjahr als auch Vertragsjahr.

Hast du den Ausfall direkt gemeldet so das du auch etwas schriftliches hast wann Beginn und Dauer war?
 
Je nachdem was das für ein Ausfall ist, wie die Kunden informiert wurden, wie deine Eltern sich Verhalten haben und noch zig andere Faktoren kann es möglich sein, muss aber nicht.
Als erstes musst du nachweisen können, dass es so lange ausgefallen ist.
Je nachdem ob der Anbieter da selbst wenig dazu kann, frühzeitig informiert hat und ggf. auch Ersatzlösungen anbietet (LTE oder ähnliches) kann es sein, dass ihr keine Kündigungsrecht habt.

Das sind aber alles Punkte, die hier niemand im Forum klären kann.
Da musst du bestenfalls eine gute und schnelle Lösung mit deinem Anbieter erarbeiten. Die meisten sind ja recht offen und kulant, vor allem, wenn viele das gleiche Problem haben.
Wenn der Anbieter euch einen LTW Router angeboten hat, bspw. ihr nicht reagiert oder abgelehnt habt, kann das Kündigungsrecht dann auch nicht genutzt werden.
Das sind aber alles Einzelfallentscheidungen und mit deinen dürftigen Infos kann man das nicht einmal erahnen.
Also melde dich beim Anbieter und kommuniziere dort. Lass dir alles schriftlich geben.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du Stand heute noch nicht schriftlich hast, Störungsmeldung, Supportgespräch etc. wird es eh schwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Spillunke schrieb:
Beim Anbieter anrufen und fragen, was da los ist und vor allem, wann es denn weitergeht.
Bereits mehrmals angerufen, allerdings konnte er mir nur sagen, dass da irgendetwas mit der Stromversorgung nicht funktioniert. Am Anfang hat er noch was von Kabelbruch geredet. Die wissen nicht wann es wieder funktionieren wird.
Bruzla schrieb:
Welcher Anbieter? Was steht diesbezüglich im Vertrag? Was sagt der Support?

Wurde bereits gekündigt und die Kündigung abgelehnt?
Vodafone. Der Support sagt, was ich unter dem ersten Zitat geschrieben habe. Gekündigt wurde noch nicht, weil ich mich erstmal informieren wollte ob hier schon wer Erfahrungen oder so dazu hatte.
Key³ schrieb:
Hi,

ja du hast den Durchschnitt ja bereits längst überschritten und das ohne Ersatzleistung sowohl im Kalenderjahr als auch Vertragsjahr.

Hast du den Ausfall direkt gemeldet so das du auch etwas schriftliches hast wann Beginn und Dauer war?
Ja, den Ausfall hab ich direkt gemeldet, aber etwas schriftliches habe ich noch nicht. Die haben mir gesagt, ich soll das erst anfordern, wenn die Störung vorbei ist.

Millkaa schrieb:
Als erstes musst du nachweisen können, dass es so lange ausgefallen ist.
Das sollte recht einfach gehen, wenn alle Leute im Dorf betroffen sind die bei Vodafone Kabel Internet gebucht haben. Aber meine Störungsmeldung per Telefon war auch schon in den ersten 48 Stunden wo der Ausfall begonnen hat.
Millkaa schrieb:
Je nachdem ob der Anbieter da selbst wenig dazu kann, frühzeitig informiert hat und ggf. auch Ersatzlösungen anbietet (LTE oder ähnliches) kann es sein, dass ihr keine Kündigungsrecht habt.
Am Telefon hat mir niemand etwas angeboten, hab auch Nachgefragt ob die da etwas machen könnten. Ich hab bis jetzt schon 3-4 mal dort angerufen deswegen, aber der sagt mir auch nur, dass er nichts in die Wege leiten kann. Die Störung ist bekannt und ich muss warten.
 
Spillunke schrieb:
Beim Anbieter anrufen und fragen, was da los ist und vor allem, wann es denn weitergeht.

Ein Anruf ist nicht nötig, ich kann auch helfen:
  • Laut unserer Messung ist alles in Ordnung.
  • Haben Sie den Router schon Aus- und Eingeschaltet?
  • Das ist nur vorübergehend, wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung.
  • Wir haben eine Störung erkannt, können aktuell aber nicht sagen, wann diese behoben wird.
  • Vielleicht liegt es an ihrem PC und Notebook und Tablet und Handy (gleichzeitig).

Grundsätzlich würde ich bei so etwas einen Anwalt fragen. Viele Portale oder Nummern bieten bereits eine kostenlose "Vorberatung". Den sinnlosen Anruf sollte man vorher trotzdem gemacht haben um zu sagen, dass man angerufen hat und nur vertröstet wurde oder eine von vielen Standard-Sätzen vorgelesen bekommen hat (siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Aktien7654, M4ttX und eine weitere Person
Aktien7654 schrieb:
Die habe leider den schlechtesten Support von allem. Als wir mal eine dauerhafte Störungen hatten (fast täglicher Ausfall für ca. 10 Minuten), haben die einfach die kostenpflichtige(!) WLAN Option aktiviert, sich aber nicht um das Problem gekümmert. Nach Anbieterwechsel keine Störungen mehr. Internet über Kabel - NIE WIEDER! Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Aktien7654
Sieh erstmal zu, dass du für die Zeit des Ausfalls nichts bezahlst. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass dir den Ausfall schriftlich bestätigen, dann hast du es schwarz auf weiß. Aber nicht erst, wenn es wieder funktioniert, sondern jetzt und dann natürlich nochmal, wenn wieder alles läuft.

Ich hatte schon sehr "spannende" Schriftwechsel mit Vodafone... kleiner Tipp: alles per Einschreiben mit Rückschein abwickeln ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aktien7654
cartridge_case schrieb:
Bestimmt, aber was dann? Davon kommt es auch nicht zurück.

Ich verstehe den Ärger, aber ein Lösung ist das nicht.
Dann zur Telekom wechseln. Ich kann nicht verstehen wie man über 2 Wochen braucht um das Internet wiederherzustellen. Gerade jetzt ist es wichtig weil mein Stiefvater im Home Office arbeiten muss. Ich bin das Dorf mal abgefahren und habe einen einzigen Arbeiter gesehen, der konnte aber kein Deutsch oder Englisch sprechen. Super.
 
Habe erst gerade eine solch Aktion hinter mir. Ich habe 3 Monate lang alle 14 Tage angerufen und mir mit einer Gutschrift mehr oder weniger Quittieren lassen, dass es Probleme gibt. Da es in den 3 Monaten nun kein Lösung gab, die geforderte Bandbreite zu erreichen habe sie mir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, inkl. Portierung der Nummer und einen reibungslosen Übergang zu einem anderen Anbieter.

Ich musste von Kabel auf DSL wechseln, da Kabel bei mir hoffnungslos überbucht ist und nur Vodafone bei mir ein Monopol hat (...) um ....
 
Wenn es ein Dorf ist, wende dich an deinen Bürgermeister und lass diesen Druck ausüben, der spricht nicht nur für Dich sondern für alle Betroffenen. Gerade der Ausfall des Telefons und damit des Notrufs ist eigentlich ziemlich gut geregelt im Gesetzt, was Entstörung angeht.

Falls Erdarbeiten notwendig sind, ja das kann dauern, gerade im Winter, wird ggfls. auch ein anderer Anbieter Probleme haben. Strom wächst nicht an Bäumen, hier ist dein Provider auf seinen Anbieter angewiesen, dass dieser den Fehler behebt. Die Kundenkommunikation scheint ja nicht toll zu sein, aber Du auch ziemlich aufgebraucht, was NIE gut ist, wenn man etwas positives erreichen will.
 
@Aktien7654

Die von dir velinkte Seite nennt alle notwendigen Schritte:

  • Schreiben Sie den Anbieter an, am besten per Einschreiben.
  • Geben Sie an, seit wann das Internet ausgefallen ist. Dokumentieren Sie den Ausfall. Das ist problemlos über Ihren Router möglich.
  • Fordern Sie den Anbieter auf, das Internet wiederherzustellen. Dies sollte innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen. Gängig sind zwei Wochen.
  • Verstreicht die Frist, kündigen Sie Ihren Vertrag vorzeitig.
Welche Schritte davon haben deine Eltern bislang unternommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
Yap, die Verbraucherzentrale schreibt doch (in dem von Dir verlinkten text) genau was zu tun ist.

Wobei natürlich ein neuer Anschluss auch nicht morgen geschaltet wird, und man generell davon ausgehen sollte das auch eine größere Störung bald erledigt sein sollte. (Kein Plan, neue Stromzuleitung bisher nicht möglich aufgrund Bodenfrost/ Erdarbeiten... etc)

Realistisch: Gutschrift rausholen, und per LTE Mobil (Prepaid, O2 sowas) im Homeoffice arbeiten. Also ich übertrage im Homeoffice meist max so 200MB am Tag, heut waren es bisher up/down knapp 180.

Edit: OK, Viko läuft nicht übers VPN, kein Plan welche Bandbreite teams o.ä. verbraucht, aber dann muss man zur Not eben mehr als eine Prepaid Karte erwerben, gibt ja Portale wo man günstige Mobil Karten finden kann mit möglichst viel Volumen.
 
Ich würde beim Support mal fragen ob sie für die Ausfallzeit nicht nen Gigacube mit LTE stellen wollen wenn die Geschichte jetzt länger dauert .... weiß nicht wie kulant Vodafone da ist ... aber bei 1und1 hab ich einfach eine Notebook Daily Flat bekommen als ich mal nen Internetausfall hatte.

Die Sim liegt jetzt im Schrank und kann ich bei Problemen jederzeit erstmal wieder als Alternative nutzen, damit man nicht ganz ab vom Schuss ist.

In der aktuellen Zeit inkl. Homeoffice ist das ja echt ne Zumutung solange ohne Netzt zu sein.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aktien7654
cartridge_case schrieb:
Teurer und unnützer "Tipp".
Die Diskussion hatten wir bereits und ich werde die hier nicht wieder lostreten :P
Wäre nur schön, wenn du wenigstens grob begründest, warum es aus deiner Sicht "unnütz" ist, dann hat der TE nen brauchbaren Ansatz zum Bewerten und Recherchieren.
 
Highspeed Opi schrieb:
Ein Anruf ist nicht nötig

Ein guter Rat ......falls man Anwalt ist und Geld damit verdient das überdrehte Wutbürger immer sofort zum Anwalt laufen statt vorher eine gütliche Einigung zu suchen.

"Einigung suchen" muss gar nicht aufwändig sein. Ein Anruf reicht, maximal noch ein Brief hintendran. Hinweis auf die Störungsdauer und Wunsch nach vorzeitiger Beendigung des Vertrags weil die vereinbarte Leistung nicht erbracht wird. Wenn dann eine dumme Antwort kommt kann man immer noch die Zarenbombe aus dem Keller holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B3CKS und cartridge_case
Zurück
Oben