Hat Waves Maxx Audio irgendeinen Nutzen?

TomH22

Commander
Registriert
Mai 2021
Beiträge
2.759
Dell liefert mit seinen Notebooks/Laptops eine Software namens "Waves Maxx Audio" aus.
Hier ist die Website des Herstellers: https://maxx.com/solutions/

Außer viel Marketing-Geblubber kann ich nicht wirklich erkennen, ob diese Software irgendeinen relevanten Nutzen hat.
Den einzigen Effekt, den sie bei mir hat, ist dass sie nach gelegentlich einfach einen CPU Kern zu 100% belegt, und damit meinen Laptop (Dell Precision 3571) dazu veranlasst, den Lüfter anzuwerfen.

Mann kann sie einfach im Taskmanager killen, und das Problem ist temporär gelöst. Es scheint dabei auch zu keinen Funktionseinbußen zu kommen, alle Audio Geräte meines Laptops laufen wie gewohnt. Unsere IT schlug jetzt einfach vor, sie im Autostrart zu disablen, darauf war ich schon selbst gekommen ;)


Zumindest der Helpdesk weiß auch nicht, ob sie irgendeinen Nutzen hat, sie wird halt von Dell mitgeliefert alle Standard Dell Software ist auch in unseren Standard OS Images enthalten.

Ich frage hier nur aus Interesse, nicht weil es ein echtes Problem ist. Kennt irgendjemand einen Nutzen von dieser Software. Per Google Suche findet man überwiegend Hinweise wie man die Software entfernt ;)
 
Kenne die nicht. Aber laut Webseite ist das halt ein Equalizer. Mach die Software auf und schau rein, ich schätze du kannst da Rock, Pop, Classic und so auswählen. Und Psychoacoustic bass. Also die Tröten im Laptop sollen dann bassiger klingen.

Und ein Noise canceling ist in der Software verbaut.
 
Es ist ein Software-DSP für die Audio-Ausgabe. EQ, Dynamikverarbeitung, Psychoakustik. Wenn du das nicht benötigst, kannst du es deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
TomH22 schrieb:
Zumindest der Helpdesk weiß auch nicht, ob sie irgendeinen Nutzen hat
Das sagt doch wohl alles, wenn es Dell selbst schon nicht weiß :D

Die Webseite hast du schon gut beschrieben. Viel mehr als ein EQ wird da auch nicht hinter stecken.

Grundsätzlich installiere ich immer ein frisches Betriebssystem auf Fertig-PCs/Notebooks, weil jeder Hersteller einen Haufen Bloatware installiert. Das fängt bei unnötig hoher CPU Last an, über nervige Popups, und reicht bis hin zu Sicherheitslücken in Scheunentorgröße.

Also einfach löschen. Wenn du danach keinen Unterschied feststellst, wird die Software auch nichts sinnvolles gemacht haben.
Wieder installieren kann man sie ja zur Not immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Also waves ist eigentlich für DAW-Plugins bekannt im professionellen Audiobereich und da auch ein recht großer Name - Ich glaube mal nicht, dass die sich die Blöße geben würden kompletten Schrott zu programmieren, aber alles ist möglich. Also etwas wird es schon machen und an sich wahrscheinlich auch nicht sonderlich schlecht. Ob du das tatsächlich gebrauchen kannst, musst du aber selber ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zuginho und TomH22
Ich kenne diese Software auch und sie nervt mich tierisch. Leider funktioniert die Soundaufgabe auf meinem Dell Notebook nicht, wenn MaxxAudio nicht installiert ist.

Die Software entscheidet auch, wie die Klinkenbuchse belegt wird. Nach jedem An/Ab-Stöpseln meiner Dockingstation will MaxxAudio wissen, was für ein Sound Device angeschlossen ist (Lautsprecher, Kopfhörer, Headset).

Das schlimmste ist aber, dass ich ein USB-Headset nutze. Trotzdem funktioniert das Mikro nicht, wenn ich aus Versehen "Kopfhörer" anklicke statt Headset. Keine Ahnung wie tief sich der Mist ins System eingenistet hat - Ohne geht leider nicht.

Ist übrigens das zweite Dell Gerät bei dem das so ist. Kann ich mir leider nicht aussuchen :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Smily schrieb:
Kenne die nicht. Aber laut Webseite ist das halt ein Equalizer.

Smily schrieb:
Mach die Software auf und schau rein, ich schätze du kannst da Rock, Pop, Classic und so auswählen. Und Psychoacoustic bass.
Ich finde nirgendwo ein GUI was man "aufmachen" kann. Auf meinem alten Laptop war da immerhin mal ein tray Icon (meine ich mich zu erinnern, das Logo kam mir eben bekannt vor...), habe ich aber nie angeklickt. Auf dem Neuen erscheint das nicht. Ich vermute die Software braucht 100% von dem Kern, weil sie nicht richtig funktioniert.

Smily schrieb:
Also die Tröten im Laptop sollen dann bassiger klingen.
Ok, nichts was ich an meinem Arbeits Laptop wirklich brauche ;)

benneq schrieb:
Grundsätzlich installiere ich immer ein frisches Betriebssystem auf Fertig-PCs/Notebooks, weil jeder Hersteller einen Haufen Bloatware installiert. Das fängt bei unnötig hoher CPU Last an, über nervige Popups, und reicht bis hin zu Sicherheitslücken in Scheunentorgröße.
Würde ich ja gerne tun - aber es ist der Firmen-Laptop. Da habe ich die Bloatware von Dell und von unserer IT ;)
Unter anderem Trend Micro Endpoint Security.

nciht schrieb:
Ich glaube mal nicht, dass die sich die Blöße geben würden kompletten Schrott zu programmieren, aber alles ist möglich.
Dell wird auch irgendeinen Nutzen darin sehen, es mit auszuliefern und auch als "Feature" zu bewerben.
Eine Funktion scheint wohl die Reduktion von Verzerrungen zu sein, die ja bei kleinen Lautsprechern wie in Laptops oft ein Problem sind. Vermutlich hofft Dell mit dieser Software die Schwächen der günstigen Hardware zu übertönen. Der aufdrehende Lüfter wegen der CPU Last übertönt das natürlich auch in gewisser Weise ;)
 
TomH22 schrieb:
Ich finde nirgendwo ein GUI was man "aufmachen" kann.
Windows Taste und dann "Maxx" tippen.

1687258945531.png



TomH22 schrieb:
Der aufdrehende Lüfter wegen der CPU Last übertönt das natürlich auch in gewisser Weise ;)
Und das Spulenfiepen ;)
 
SaxnPaule schrieb:
Windows Taste und dann "Maxx" tippen.
Ich bin kein kompletter Anfänger ;) , das habe ich schon probiert:
1687259357157.png


Die Software ist vermutlich garnicht vollständg, korrekt installiert. Ein Bug in unserem System Image...
 
Zuletzt bearbeitet: (Bildschirmauschnitt angepasst)
TomH22 schrieb:
Die Software ist vermutlich garnicht vollständg, korrekt installiert. Ein Bug in unserem System Image...
Kommt mir bekannt vor. Nicht dass wir im gleichen Unternehmen arbeiten 🤣
Wie in #7 geschrieben, geht es leider (bei mir) nicht ohne.


Ich habe es damals über den Microsoft Store nachinstalliert. Mittlerweile scheint es dort aber verschwunden zu sein.
Bei Dell gibts das aber noch: https://www.dell.com/support/home/d...&cid=212556&lid=spr2599169626&linkId=72832738
 
@SaxnPaule : Trotzdem danke für das Posten des Screenshots, damit weiß ich wenigstens wie es aussehen würde, wenn es funktionieren täte...
Das wollte ich eigentlich über die Website des Herstellers herausfinden.
 
Also bei mir beim Arbeitslaptop hat Max Audio immer 100% von einem core gezoge. Nach Deinstallieren gab es keinen Sound. Und updates halfen auch.

Den Service habe dann deaktiviert und mich seid 9 Monaten nicht megr drum gekümmert
 
TomH22 schrieb:
Würde ich ja gerne tun - aber es ist der Firmen-Laptop. Da habe ich die Bloatware von Dell und von unserer IT ;)
Unter anderem Trend Micro Endpoint Security.
Unsere IT installiert zumindest ein frisches Windows auf dem dann nur die firmeneigene Bloatware läuft, wobei die teilweise lästiger ist als das was die Hersteller mitliefern. Aber zumindest habe ich nicht beides drauf :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
SaxnPaule schrieb:
Ich kenne diese Software auch und sie nervt mich tierisch. Leider funktioniert die Soundaufgabe auf meinem Dell Notebook nicht, wenn MaxxAudio nicht installiert ist.
Guter Hinweis, das habe ich jetzt noch mal explizit getestet.
Ich kann zwischen allen Audio Geräten (interne Speaker, Speaker vom Monitor, Bluetooth Headset, USB Freisprechtelefon im Monitor) mit dem Standard Windows Sound-Widget umschalten.
Klinkenbuchse, etc. nutze ich nicht.
 
Hast du schon mal im Autostart nachgesehen?
Schau dort mal und wenn du es nicht brauchst, dann deaktiviere den Autostart.

1687261327879.png
 
TomH22 schrieb:
Eine Funktion scheint wohl die Reduktion von Verzerrungen zu sein, die ja bei kleinen Lautsprechern wie in Laptops oft ein Problem sind.
Mehr noch - wie ich das verstehe verstärkt die Software die Lautheit des Laptops weiter, ohne zu verzerren - das wäre auch, wofür waves an sich mit dem L2 Ultramaximizer bekannt ist. Es findet dann halt sicher eine Art der Kompression statt, aber gerade bei sehr dynamischen Audio, z.B. Sprache die nicht komprimiert wurde kann es ja manchmal sein, dass die Laptop-Lautsprecher auf 100% einfach nicht laut genug sind.

Das wäre auch imho so das einzige, was ich an der Software für die Laptop-Lautsprechern für Sinnvoll erachten würde und ich vermute, dass es da auch andere Lösungen gibt, die nur das machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben