Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein Wirtschaftlicher Kollaps?

Denkst du das unserer Generation ein Wirtschaftlicher SuperGAU droht?

  • Ja, ich denke die Welt wird sich dramatisch wandeln.

    Stimmen: 41 54,7%
  • Nein, ich denke nicht das es so schlimm kommen wird.

    Stimmen: 25 33,3%
  • Keine Ahnung, hab mich noch nie damit beschäftigt.

    Stimmen: 4 5,3%
  • Mir egal.

    Stimmen: 5 6,7%

  • Umfrageteilnehmer
    75
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

[-eraz-] schrieb:
Ich hab den Titel SuperGAU gewählt da er einfach umgangssprachlich sehr oft verwendung findet. Und das nicht nur in Verbindung mit Atomunfällen. Man kann dieses aber bestimmt noch ändern lassen falls sich der eine oder andere nicht mit dem Ausdruck anfreunden kann. ;)

*Hand heb!* ... kann mich tatsächlich nicht mit SuperGAU anfreunden, da Sprachvergewaltigung... genauso wie LCD-Display ;)

Zu deiner Flugzeug-Problematik:

Wie wärs mit Solartechnik? Über den Wolken gibts genug davon! :)
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

porn()pole schrieb:
*Hand heb!* ... kann mich tatsächlich nicht mit SuperGAU anfreunden, da Sprachvergewaltigung... genauso wie LCD-Display ;)

Zu deiner Flugzeug-Problematik:

Wie wärs mit Solartechnik? Über den Wolken gibts genug davon! :)

Die NASA hatte doch vor einigen Monaten doch erst einen neuartigen Antrieb getestet mit dem sie um die 10Mach geflogen sind. Von hier nach NY in 45 Minuten, das wäre schön! :P

Aber naja mal abwarten was die nästen Jahre so bringen....
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Das ist Quatsch. Sorry, aber so deutlich.

Nach wie vor wird jedes Jahr mehr neues Öl gefunden, als verbraucht wird. Zur Zeit reichen die bekannten Vorräte noch 46,8 Jahre. Und nächstes Jahr werden es 47 Jahre sein. Oder 50 Jahre:D , denn die steigende Preise machen laufend mehr Vorkommen auch noch wirtschatlich ausbeutbar, z.B. Ölsande.

Der Denk-Müll mit der Energieknappheit wird nun schon seit 30 oder 40 Jahren verbreitet. Scheint unser blinder Fleck zu sein:

Ungefähr so ähnlich, wie vor 100 Jahren die Leute eine Krankheit, ein Symtom hatten, das nannte sich "Nervenschwäche", "dünne Nerven", oder "meine Nerven sind auf der einen Körperhälfte alle ein Stück zu kurz, daher bin ich so nervös", der Typ des ´"Nervösen" - "Neurasthenie" mit dem damaligen "Fachbegriff.

Und wir scheinen kein Stück weiter, aufgeklärter, rationaler, dichter an der Wahrheit zu sein, als die damals. Jede Zeit hat halt einen/mehrer andere kollektive Wahne. Und der tollste Wahn ist, "unsere Zeit hätte so was nicht/nicht mehr".

Eher ist es so: Energie ist mehr als vor 10 oder 20 Jahren wieder eine Frage des Monatseinkommens geworden. Und sparen müssen/sollen die Armen, wirtschatlich Schwachen. Macht, dass die Schere immer noch weiter aufgeht.


Unbedingt bin ich für alternative Energienutzungskonzepte - und zwar werden und sollen alle genutzt werden, jedes an seinem besten Platz. Und starkes bis sehr starkes Engeriesparen ist auf jeden Fall der beste Weg.

(...unsere Ölzentralheizung ist seit dem 18. März 05 wieder aus. Und wir haben nix Solar, rein gar nix. Stellen schon mal die Gartenschlauchrollle in die Sonne im Garten zum Duschen (machen wir echt regelmäßig, wir drei Männer - richtig Spaß, richtig natürlich, richtig Event) - will sagen damit: so tut man noch mehr;) für die Umwelt, weil halt der Umweltverbrauch bei der Herstellung, Installation usw. von Solarkomponenten auch noch wegfällt. (!! und *g*)


Weiterhin leben wir aber in einem Ölalter - und sollten das sehr wohl bis auf weiteres sorgenfrei tun - jedenfalls was das Vorhandensein von Öl angeht. (ob der Einzelne es sich wird weiter gut leisten können...)


Nachbemerkung: Und klar ist Öl viel zu schade zum Verbrennen - und gleichzeitig ist es wieder Klasse dafür:

Schließlich ist Heizöl EL ein raffiniertes Produkt, ein Monoprodukt wie weißer Zucker. Entsprechend rein (abgesehen vom CO2) ist auch die Verbrennung (und alle anderen Inhalststoffe werden genialen und nützlichen Verwendungen zugeführt(!), nichts "verkommt"): kaum ein halber Schuhkarton voll Asche bei uns in einer Heizperiode:

Meine Freunde und Nachbarn mit den tollen Holzöfen und dem Holz aus dem Wald tun wohl was für die CO2-Bilanz - gleichzeitig holen sie aber jeden Tag 4-6x so viel Asche aus ihrem Ofen, wie ich aus der Ölfeuerung nach 4 Monaten:

d.h. eine Abgasanalyse "oben im Schornstein" fiele verhehrend zum Nachteil aus für die Kaminvarinate mit dem nachwachsenden Rohstoff. Holz von Bäumen zu verbrennen bei niedrigen Temps wie Hausbrand produziert im Abrauch ungefähr genauso viele Gifte und Schadstoffe, wie sie im Rauch einer Zigarette entsprechend zu finden sind, ganz klar .... (!)

Das untersucht aber keiner, weil es politisch nicht korrekt ist bei uns zur Zeit. Eher wird noch der Umstieg auf Holzkohle oder Pallets ("Die Heizöl-EL-Variate vom Rohstoff Holz") propagiert.

Was will ich sagen: Kein Wunder für mich, dass viele andere Nationen uns nicht folgen wollen. Wir sind nicht ehrlich genug hinsichtlich unserer eigenen blinden Flecke als Energie-User.


In Rotchina z.B. ist die Eisenbahn ungefähr auf dem Stand wie bei uns 1930: Was die Welt(!) bräuchte (auch vertragen würde) an wirklichem Fortschritt (u.a. für die Umwelt, aber auch an Humanismus - nämllich Humanisierung der Arbeitswelt für die chin. Eisenbahner(!)), wäre eine globale Anstrengung (unter unserer Mitwirkung) zur Gesamtelektrifizierung des chin.- Eisenbahnetzes (unter Überspringung der Diesellok!), die Abschaffung tausender von Uralt-Dampfloks (welche heute noch und täglich mit minderwertigem Kohlengrieß betrieben werden) und die Umrüstung des Gesamtnetzes auf modernste E-Loks mit Energierückgewinung im Schiebebetrieb und beim Bremsen.

Bliebe die Frage, welcher Art von Kraftwerkstyp den Strom erzeugen sollte dafür:

- gar keine, altn. klar freiwerdende, durch Energie-sparen an anderer Stelle,
- und wenn das nicht vorhanden/möglich ist, dann sehr wohl für eine Übergangsperiode von 30-40 Jahren auch 3-5 Reaktoren Kernkraft. Leichtwasserreaktoren, denn mit welchem Recht sollten die Chinsen nicht haben, was wir haben?
- oder wollten wir da Ölkraftwerke hinstellen?
- oder Photovoltaik, die der deutsche Steuerzahler bezahlt? (Für jemand mit 250 Euro/Monat Luxus pur unser Phovoltaik: unerreichbar)
- oder den Chinesen den Zugang zu Mobilität reglementieren? Am Ende gar durch höhere Fahrpreise wg. einer Umweltabgabe auf ihre veralteten Dampfloks?


Nur hinschauen was ist, weg mit den Scheuklappen und Denkblockaden. Und drauf geachtet, wenn nächstes Jahr wieder in der Zeitung steht, wie lange Öl noch reicht. (1975 sollte es noch max. 30 Jahre reichen - alternative Energien waren extrem dringend, Joscka drosch mit brutalster Überzeugung ein "auf dumme, fortschrittsverhindernde, bornierte Polizsten".)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

co2.cl schrieb:
Die NASA hatte doch vor einigen Monaten doch erst einen neuartigen Antrieb getestet mit dem sie um die 10Mach geflogen sind. Von hier nach NY in 45 Minuten, das wäre schön! :P

Der Scram-Jet hat mit Solar aber so gar nix am Hut.
Was die Energieerzeugung angeht, da hat die aktuelle Regierung uns ja erst um eine saubere (bezogen auf die Emissionen) und leistungsstarke Variante gebracht. Mit der man übrigens auch Wasserstoff hätte produzieren können. Denn niemand wird unzählige Quadratkilometer Solarzellen in Wüsten oder sonstwo installieren.
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Ich bin mir seit Jahren ziemlich sicher:

Wenn man nicht bald die Kurve mit alternativen Energien bekommt (was in den USA, China und Indien bestimmt nicht der Fall sein wird), wird das Versiegen der Ölquellen der Grund für den 3. Weltkrieg sein.
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Das ist aber nicht nur dort der Fall. Es wird auch so kommen, wie es kommt. Wenn wir wieder eine CDU Regierung haben, wars das mit der Idee, der Grünen. Neue Kraftwerke werden gebaut. 100 %ig. Und auch hierzulande haben die Autohersteller es immer noch nicht begriffen: Wir brauchen keine Motoren, die immer olles Benzin schlucken.

Und was ist mit den Flugzeugen? Airbus/Boing. Schön und gut: Wozu noch so viele Flugzeuge bauen, wenn wir sie sowieso bald nicht mehr nutzen können? Wir haben einen Klimawandel. (siehe Italien) Wo soll das alles hin führen? Wo bleibt der Regen?

Ich sehe ihn nicht, und wenn, dann ist er in so geringen Mengen da, dass man denken könnte, wir selber würden da oben einen Wasserschlauch anbringen. Gibt es kein Erdöl mehr, gibt es auch kein Kunststoff mehr. Ich habe mir das man so bildlich vorgestellt:
Kühlschrank, Computer, Elektrogeräte --> weg. Verpackung, Tetra Pack --> weg. Kleidung, Schutzkleidung, Medikamente --> weg. usw. Ist doch schlimm. :(

Gruß Andy
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Meiner Meinung nach ist Erdöl doch nur gespeicherte Sonnenenergie, also wird dann halt auf alternative Stromquellen zurückgegriffen (Sonnenenergie ohne Öl-Umweg, Wasserkraft, usw). Meiner Meinung nach ist das mit dem Wasser also Trickwasser viel krasser. Das konnte man dieses Jahr schon wieder erleben in Spanien erleben als man in den Swimmingpools der Hotels nicht mehr baden konnte und für eine Flasche Tafelwasser mehr bezahlen musste als bei einem Bier.
Nur mal so am Rande: man kann auch Kunststoffe aus Sonneblumenöl machen, also werden wir auch in 50 Jahren immer noch PCs aus Plaste haben.
Aber wie schon ThomasD schrieb: Es wird Regen geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Naja im Moment setze ich meine Hoffnungen auf Energie aus Wasserstoff und auf das Fusionskraftwerk. Soll laut Spiegelbericht (oder wars Stern?) auch nich mehr sooo lange dauern.

Hoffen wir, dass sich sowas vor dem nächsten Ölreservenkrieg durchsetzt und dass dann noch was Öl übrig ist.
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

insane42 schrieb:
Naja im Moment setze ich meine Hoffnungen auf Energie aus Wasserstoff und auf das Fusionskraftwerk. Soll laut Spiegelbericht (oder wars Stern?) auch nich mehr sooo lange dauern.

Hoffen wir, dass sich sowas vor dem nächsten Ölreservenkrieg durchsetzt und dass dann noch was Öl übrig ist.

... naja, bis das erste Fusionskraftwerk mehr Energie liefert, als zur Aufrechterhaltung der Fusion zugeführt werden muss, wird es wohl schon noch 50 Jahre dauern. Bisher kann das Plasma im Magnetfeld nur für wenig als eine Sekunde aufrechterhalten werden - und das bei einer Energiezufuhr, die ein Vielfaches dessen ist, was dabei "herauskommt" ...
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Vielleicht strengen sich ja die Herren Schweizer weiter so schön an und können Antimaterie mal etwas länger bei sich behalten als Millionstel Sekunden ... stellt sich nur die Frage, wie man das nutzen soll ... und ob man nicht doch lieber ein, zwei, drei AKWs mehr baut, zwecks der Sicherheit.
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Hab mal DK bescheid gegeben zwecks SuperGau änderung usw. ;)
porn()pole schrieb:
Zu deiner Flugzeug-Problematik:

Wie wärs mit Solartechnik? Über den Wolken gibts genug davon! :)
Naja, ich bezweifle stark das mit Solarkollektoren genug Energie gewonnen werden kann um einen Passagierjet in der Luft zu halten. Ein kleines Sportflugzeug... vielleicht... eine Boing 747 oder gar ein A380? Niemals. Allein die Anforderungen an das Material wären wohl nicht zu Erfüllen. Und jeder der Solarkollektoren auf seinen Hausdach hat weiß das diese nur Unterstützend wirken, aber niemals ein ganzes Haus völlig Autonom versorgen können, da einfach zu Leistungsschwach.

Von dem mal ganz Abgesehen... wie will man die Gewonnene Energie wieder in Antreibsenergie Umwandeln? Wieder auf Propeller Umsteigen?
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Also das Märchen mit den 40 Jahren gibt es tatsächlich schon seit den 70ern. Damsls wurde auch vorhergesagt, das unser Öl zur neige geht. In der Zwischenzeit hat sich die Fördertechnik stark verbessert und es können jetzt auch Ölfelder abgebaut werden die vor 30 Jahren noch unrentabel bzw. nicht zu erschließen gewesen sind.

Der Ölpreis hat relativ wenig mit der Ölmenge zu tun die noch verfügbar sind, der jetztige anstieg des Ölpreises liegt sehr stark im asiatischem Raum. China hat in den letzten Jahren einen Wandel gemacht welcher mit zunehmender Industriealisierung zwangsläufig auch eine erhöhte Nachfage nach Öl hat. Der Bedarf von China ist um 185% gesiegen, Indien braucht 145% mehr Öl diese Länder kaufen momentan relativ große Mengen Öl auf-bei China spielt der Preis keine Rolle-man schätzt die Rücklagen der chinesischen Regierung auf 80 Milliarden $ um das jetztige Wirtschaftswachstum von über 8% zu halten kaufen die Chinesen Öl auf welches dann die Verknappung erklärt. Gleichzeitig werden die Erdölfördernden Länder einen Dreck zun die Fördermenge zu erhöhen, warum auch lieber jetzt dicke Kohle machen als die Menge erhöhen und für weniger verkaufen :)

Und das der Benzinpreis so hoch ist hat wohl NULL mit der Erdölknappheit zu tun, würde auch ein seltsamer Zufall sein, wenn das Erdöl immer bei Ferienbeginn knapp werden würde und 2 Wochen später ist es wieder ausreichend vorhanden.

Zum Klima gibt es viele Studien, vor kurzem habe ich eine recht interessante dazu gelesen (Quelle hab ich jetzt nicht zur Hand, kann ich aber noch finden), die ganze Panikmache in Bezug auf Klimaveränderung usw. ist reine Hysterie. Wir haben detailierte Aufzeichnungen von einem Zeitraum von maximal 50-70 Jahren. Ozonloch usw werden erst seit wenigen Jahren erforscht-woher sollte man annehmen das dies kein natürliches System ist welches alle 1000 oder alle 10000 Jahre auftritt? Der Bericht hat sich mit den ganzen Auswirkungen relativ genau befasst.
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Dope4you schrieb:
Gleichzeitig werden die Erdölfördernden Länder einen Dreck zun die Fördermenge zu erhöhen, warum auch lieber jetzt dicke Kohle machen als die Menge erhöhen und für weniger verkaufen :)
Die Erdöl fördernden Länder können die Fördermenge nicht mehr Erhöhen!! So wurde kürzlich in den Nachrichten berichtet. Das ist ja mit ein Grund warum ich diesen Thread überhaupt gestartet habe. Sämtliche Ölfördernden Länder, fördern derzeit am Maximum, mehr als jetzt gefördert wird kann nicht gefördert werden!

Und das der Benzinpreis so hoch ist hat wohl NULL mit der Erdölknappheit zu tun, würde auch ein seltsamer Zufall sein, wenn das Erdöl immer bei Ferienbeginn knapp werden würde und 2 Wochen später ist es wieder ausreichend vorhanden.
Der hohe Benzinpreis hat meiner Meinung nach nur damit zu tun. Du ziehst als Argumentation heran das der Benzinpreis zu Ferienbeginn steigt und danach wieder fällt, das ist auch richtig, aber wohl kaum ein Angemessener Zeitraum um zu Sagen dass das immer schon so war und auch so bleiben wird. Sieh dir doch mal die Preiskurve auf einen Zeitraum von 10 Jahren an! Dort wirst du keine einzige fallende Tendenz entdecken sondern nur eine steigende und das wird auch so weitergehen. Wäre genug Öl da würde der Preis sicherlich wieder fallen, aber das ist es nunmal nicht wie ich ja weiter oben schon geschrieben habe.
China, Indien usw. boomen und kaufen den Ölmarkt leer, das ist auch der Grund warum der Benzinpreis immer stärker und stärker ansteigt, es sind einfach keine Kapazitäten mehr vorhanden, früher oder später wird es so kommen (und da teile ich meine Meinung mit insane ;) ) das die Superstaaten um das Schwarze Gold Krieg führen werden. Möge der Stärkere Gewinnen! :freak: Und wir mitten drin, statt nur dabei. :freak:
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

[-eraz-] schrieb:
... früher oder später wird es so kommen (und da teile ich meine Meinung mit insane ;) ) das die Superstaaten um das Schwarze Gold Krieg führen werden. Möge der Stärkere Gewinnen! :freak: Und wir mitten drin, statt nur dabei. :freak:

Nö, denn wir brauchen dann keines und haben auch keines!

Sollen sich doch die anderen niedermetzeln, ich hau mich vor die Glotze und gucke zu... so wie ich es schon seit 15 Jahren tue! :evillol:
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

porn()pole schrieb:
Nö, denn wir brauchen dann keines und haben auch keines!

Sollen sich doch die anderen niedermetzeln, ich hau mich vor die Glotze und gucke zu... so wie ich es schon seit 15 Jahren tue! :evillol:
Sorry das kann aber jetzt nicht dein ernst sein, ich denke nicht das du so Engstirnig bist.

Albert einstein sagte: "Im 4. Weltkrieg werden wir und mit Steinen und Knüppeln bekämpfen." Und ich denke da ist viel wahres dran. Sollte wirklich ein solcher Krieg ausbrechen, dann wird das jeden betreffen und jeder wird es zu Spüren bekommen und das nicht nur in den Nachrichten. Sondern auch du vor deiner Glotze! :evillol:

Sorry für den etwas Apocalyptischen Post, aber wenn man eins und eins zusammen Zählt kann es nur so kommen. Ausser die Menschen werden endlich wachgerüttelt und erkennen welche Lawine da auf uns zurollt. Der Mensch handelt immer erst wenn etwas passiert ist, oder kurz bevor ein Unglück droht. Diese achzu Menschliche Eigenschaft sollten wir aber Versuchen abzulegen, in unser aller Interesse.
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

Reserve von 1,5-2 Mio. Barrel

Amerikas Benzindurst treibt die Preise
Die Rohölpreise kennen derzeit keine Grenze, erstmals wurde die Marke von 60 Dollar geknackt. Experten verweisen auf die knappen Raffineriekapazitäten in den USA, Sprit könnte noch teurer werden

An der New York Mercantile Exchange geht es derzeit heiß her. Wien – Die internationalen Rohölpreise scheinen derzeit nur eine Richtung zu kennen: die nach oben. In der Nacht auf Freitag ist erstmals in der Geschichte die 60-Dollar-Marke je Fass Rohöl (159 Liter) durchbrochen worden. Der Preis für die wichtigste europäische Rohölsorte Brent kletterte auf 58,50 Dollar. Manche Beobachter halten nun sogar Preise von 80 Dollar je Fass und mehr für möglich.


"Das Problem ist derzeit nicht so sehr die Rohölversorgung. Der Reservepuffer ist – zugegeben – gering. Man spricht von 1,5 bis maximal zwei Millionen Fass am Tag, die kurzfristig zusätzlich auf den Markt gebracht werden könnten. Das Problem sind die fehlenden Raffineriekapazitäten, vor allem in den USA", sagte Rainer Wiek vom Hamburger Energie Informationsdienst (EID) dem STANDARD.

USA kaufen in Europa

Die USA verbrauchen rund 940 Millionen Tonnen Mineralölprodukte pro Jahr, die dortigen Raffinerien schaffen aber höchstens 850 Millionen Tonnen. Die Lücke von knapp 100 Millionen Tonnen muss notgedrungen außerhalb der Staaten zugekauft werden; gut ein Drittel der benötigten Mengen wird in Europa geordert und mit Tankern in die USA geliefert.

"An und für sich haben wir in Europa Überkapazitäten bei den Raffinerien. Die starke Nachfrage aus den USA und zum Teil auch aus dem asiatischen Raum nach Treibstoffen treibt auch bei uns die Preise stark nach oben", sagte Wiek


Gründe für steigende Ölpreise:

Perfektes Spekulationsobjekt

Neben dem stark steigenden Verbrauch gibt es aber noch einen anderen Faktor, der die Preise treibt und der nicht so vorhersehbar war: Die Finanzmärkte haben Öl als perfektes Spekulationsobjekt entdeckt. Allein in den USA gibt es bereits mehr als 8000 Hedgefonds (aber nur rund 4000 börsennotierte Unternehmen), die Milliarden in Terminkontrakte investieren und so einen Verbrauch simulieren, den es nicht gibt. Dem Gewinn der Aktionäre steht ein messbarer volkswirtschaftlicher Schaden gegenüber. Würden nur zehn Prozent des in Öl investierten Geldes in Kaffee investiert werden, könnte sich kaum mehr ein Mensch auch nur eine Tasse leisten, meinte einer der bekanntesten Hedgefondsmanager in New York zum STANDARD. Und zu den wichtigsten Kunden so mancher Hedgefonds zählen auch reiche Anleger aus den Opec-Staaten, die Gewinne aus den Ölgeschäften gleich wieder in neue Ölkontrakte investieren und so die Preise hoch halten.

Unter dem Strich kann man davon ausgehen, dass Öl - wie Stahl, Eisen, Kupfer, Aluminium und andere Rohstoffe - kaum mehr auf die niedrigen Niveaus der Neunzigerjahre fallen werden. Würde jeder Chinese so viel Öl verbrauchen wie der Durchschnitts-US-Bürger, verheizte China allein die gesamte Ölförderung der Welt.



Es ist laut OPEC aber weit mehr aus dem Boden zu pumpen-2-3Mio Barrel PRO TAG

1 Barrel (U.S.) 158 Liter 316 Mio.Liter bis zu 474 Mio. Liter PRO TAG

Opec erwägt höhere Förderquoten

Angesichts neuer Rekordpreise für Rohöl sieht sich die Opec zum Handeln gezwungen. Morgen will die Organisation darüber entscheiden, ob sie den Ölhahn weiter aufdreht. Experten erwarten ab Herbst 500.000 zusätzliche Barrel pro Tag. Doch sie sehen darin nicht mehr als eine symbolische Geste.



AP
Opec-Treffen in Isfahan: Nicht mehr als eine symbolische Geste
Wien/Kuwait-Stadt - "Ab kommendem Monat wird es mehr Öl aus Saudi-Arabien, Kuwait und den Emiraten geben", sagte Opec-Präsident Achmed el Fahd el Sabah heute in Wien. Erwogen werde eine Erhöhung um 500.000 Barrel pro Tag. Unterstützt wird der Plan von Saudi-Arabien und einigen anderen Staaten. Die OPEC steht unter Druck, eine Erhöhung zu beschließen, um den Ölpreis zu senken.

In Wien war aus OPEC-Kreisen zu erfahren, dass die elf OPEC-Länder zurzeit insgesamt noch freie Förderkapazitäten von etwa drei Millionen Barrel pro Tag zur Verfügung haben. Diese könnten bis Ende 2006 auf etwa vier Millionen ausgebaut werden.
Allerdings fördern die zwölf OPEC-Staaten schon jetzt täglich weit mehr als die offizielle Zielmarke von 27,5 Millionen Barrel. Ohne den Irak, der nicht am Quotensystem teilnimmt, sind es nach Marktschätzungen zur Zeit 28,5 Millionen Barrel, mit den irakischen Lieferungen sogar über 30 Millionen Barrel.

Entsprechend hat das Vorhaben bereits die ersten Kritiker auf den Plan gerufen. Irans Ölminister Bijan Zanganeh geht nicht davon aus, dass eine Steigerung der Förderquote den Preisdruck dämpfen wird. "Die Gründe, die zu hohen Preisen führen, liegen woanders", sagte Zanganeh. Diese Marktbedingungen werde auch ein größeres Angebot nicht ändern.

Auch der Saudi-Arabische Ölminister Ali el Naimi sieht das Problem nicht bei den Förderländern. "Es gibt mit Sicherheit keine Engpässe beim Angebot", sagte er heute in Wien. Die Lagerbestände stiegen sogar. Das Nadelöhr liege vielmehr in den knappen Kapazitäten der Raffinerien. Deren Aufstockung sei Sache der Industrieländer.

Öl-Experten wie der Analyst Victor Shum von der Texanischen Agentur Purvin & Gertz pflichtet den Ölministern bei. "Ein Aufstocken der Förderkapazität ist allenfalls eine symbolische Geste", sagte er. Die Organisation pumpe bereits heute mehr Öl aus dem Boden, als dann offiziell als Höchstgrenze festgelegt sei. "Das tatsächliche Angebot wird davon kaum beeinflusst, also wird sich auch der Preisdruck nicht vermindern."

In Deutschland ist Benzin so teuer wie noch nie. Wie der ADAC heute in München mitteilte, sind die Preise für Benzin und Diesel an Markentankstellen im Juni um fünf Cent gestiegen und haben damit einen neuen Höchstwert erreicht. Am schlimmsten trifft es die Autofahrer in Rostock und Freiburg: Dort kostet der Liter Super laut ADAC 1,25 Euro. Für Diesel müssen die Breisgauer den Spitzenpreis von 1,10 Euro zahlen. In Dortmund dagegen kostet Super im Durchschnitt 1,20 Euro und Diesel 1,06 Euro.
 
Re: [Erdöl] Die Hauptenergiequelle der Menschheit geht zuneige - Droht ein SuperGAU?

moin,

also zur zeit haben wir auf der welt noch keine ölknappheit. trotzdem sollten wir uns gedanken über die zeit danach machen.das problem liegt darin dass es zwar schon in den siebziger jahren hieß noch 40 oder 50jahre, damals wurden jedoch noch mehr neue ölfelder gefunden als öl gefördert wurde. heute ist das umgekehrt. und es werden auch wahrscheinlich in nächster zeit keine größeren felder mehr gefunden, denn mit heutiger satellitentechnik wurde die erde schon an (fast) jeder stelle nach erdöl abgesucht.

wir haben bis zum heutigen zeitpunkt etwa 40% der konventionellen ölreserven verbraucht, da sind aber nicht mit eingerechnet Ölquellen wie z.b. ölsände, die insgesamt nachmal gut ein drittel der gesamtölmenge der welt ausmachen, aber nach heutiger sicht nicht kostengünstig gefördert werden können, diese werden erst bei akuter knappheit attraktiv.
ein weiteres problem liegt darin, dass man nicht bis zum letzten tropfen das öl pumpen wird sondern dass sich die fördermenge in einer kurve bewegt und so in etwa 10 bis 15 jahren ihr maximum erreichen wird. mit diesem "peak of oil" wird der ölpreis stark nach oben gehen und öl als treibstoff immer unattraktiver machen wird. erst dann werden andere energiequellen interessant. jedenfalls für den autoverkehr. der flugverkehr wird auch in zukunft stark vom öl abhängig sein, da andere treibstoffe zu gefährlich oder zu platzintensiv sind. für den autoverkehr müsste man öl verbieten, da es hier für echt schon alternativen gibt, die man durch gezielte förderung zur marktreife bringen kann.

ach ja öl ist nicht regenerativ, jedenfalls nicht im so einem kurzen zeitraum allerdings kann man es mit genügend energie herstellen z.b. aus sand (davon haben wir ja genug). diese technik ist wurde von einem deutschen entwickelt (nur so nebenbei).

ich bin der meinung wir sollten und primär auf die energiegewinnung konzentrieren (kernfusion,-energie, sonnenenergie, wasser- und windkraft) dann wäre schon ein großer schritt getan.

man darf aber auch andere probleme nicht vernachlässigen:
wenn interessiert schon öl wenn er kein wasser zum leben hat oder nicht genügend nahrung.

also dann auf die zukunft!
 
Zurück
Oben