Hauptspeicher-Aufrüstung - 2 kleine Fragen

TanGen

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
137
Guten Tag,

das ältere Athlon64-System meiner Frau benötigt ein kleines Hauptspeicherupdate. Bislang sind 1 Gigabyte drin, um genau zu sein DDR 1 - PC3200U (so wird es zumindest in SiSoft Sandra angezeigt).

Ich habe gesehen, dass das Mainboard wohl "registered" Speicherchips unterstützt. Meine erste Frage bezieht sich darauf: Muss (!) ich auf die Kennzeichnung "registered" beim Ram-Kauf achten oder nicht?

Meine zweite Frage bezieht sich auf die MHZ-Angabe. Laut meinen Infos wird PC3200-RAM mit 400 Mhz angesteuert. Wieso zeigt mir das Diagnose-Tool für die bisherigen RAM-Bausteine 200 Mhz?

Ich bin lieber vorsichtig, da ich nichts Falsches einkaufen möchte und will mir entsprechend Zeit lassen und mich richtig informieren. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :)


Liebe Grüße

TanGen
 
200 is der hyperlink(fsb) des systems!
der speicher DDR1(duble data rate) multipliziert diesen allerdings mit 2, halt doppelt :)
musst auf beim kauf darauf achten das es am besten n speicher der gleichen marke/serie ist wenn du ne im dualchannel betreiben willst, ist
aber nicht zwingend notwendig, theoretisch!
sollte aber auch n 400er sein !
(ich auch 400er hyperink auf 250 rest siehe signatur :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
PC3200 Module laufen mit 200 MHz Bustakt, das ist vollkommen korrekt. Was du meinst ist der Speichertakt der am Ende rauskommt. Es heißt net ohne Grund Double Data Rate, d.h. der Bustakt wird verdoppelt um auf den Speichertakt zu kommen. Somit bist du dann auch wieder bei deinen 400 MHz. Speichermodule für Heimcomputer(Desktop Pcs usw) sind i.d.R. immer unregistered. D.h. diese Speichermodule haben keine Fehlerkorrektur. Da du leider nicht gesagt hast um welches Mainboard es dabei geht kann ich dir natürlich auch nicht sagen, ob auf das Mainboard nun registered oder unregistered Ram gehört, aber i.d.R. kommt registered Ram nur in Serven zum Einsatz. Wenn du uns das Mainboard mitteilst kann man das auch klären. Ansonsten würde auch ein Blick in die Bedienungsanleitung des Mainboards weiterhelfen, da es dort genau beschrieben ist.
Wenn du dich da noch weiter einlesen möchtest könnte ich dir auch diese Beiden Wikiseiten empfehlen.
Speichermodul
Registered-Modul

Du findest beide Begriffe natürlich auch nochmal im Lexikon auf Computerbase erklärt.
 
Es ist nach dem Einbau des Speichers dann durchaus möglich, dass der Takt auf 166MHz (statt 200) bzw. auf 333 statt 400 fällt. Kommt aufs MoBo und aufs Bios an.
Der Leistungsverlust ist allerdings marginal.
 
Vielen vielen vielen Dank für die Infos und den Links zu den weitergehenden Informationen! Werde mich schlau machen.


P.S.: Großartiges Forum und immer nett und hilfsbereit. Dickes Lob :)
 
Zurück
Oben