Hausvernetzung Verlegung - Anschluss - Einkaufsliste

port16

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
7
Hallo,

wir sind gerade am sanieren einer Haushälfte (Haus wurde in 2 Wohnungen aufgeteilt). Nun möchten wir auch direkt Netzwerksteckdosen mit einplanen. Alle Wände sind von Putz befreit. Somit werden wir sicherlich auch Leerohre verlegen. Ich würde mein technisches Verständnis schon als gut bezeichnen und traue mir die Vernetzung zu.
Ich habe mich durch das Forum (https://www.computerbase.de/forum/threads/gbit-netzwerkkabel-unterputz-verlegen-mit-dose.1071098/page-2) in das Thema eingearbeitet - Danke!

Könntet ihr bitte über meine Einkaufsliste schauen? Gibt es etwas zu verbessern? Ich möchte nach der Divise so teuer wie nötig so günstig wie möglich handeln. Auf unserem Dorf liegt auch nur eine 2 MB Leitung an (dies soll sich aber laut einem Wirtschaftsminister in ein nächster Zeit auf 50 MB erhöhen).

Benötigt werden 16 Ports: 4 x Büro; 3x Küche; 4 x Wohnzimmer; 2x neben Stromzähler (auslesen des Verbrauches); Schlafzimmer 2x; 1 x Flur

Da ein 2x8 Patchpanel teuer ist als ein 24er Patchpanel, habe ich mich auch direkt für einen 19 Zoll Netzwerkschrank entschieden. Dieser soll auf dem Dachboden installiert werden. In diesem Schrank soll später auch ein Server (downloads etc.) laufen.

Leider habe ich noch keinen passenden Switch gefunden. Ich suche noch einen, der die Ports komplett abschalten kann und wenn möglich auch keine ,,Blinklampen'' hat.

Nun zur Einkaufsliste:

Verlegekabel:
http://www.amazon.de/gp/product/B000TC2VQ0/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A2SPS3CI7RTX03

Patchpanel
http://www.amazon.de/gp/product/B004NLSO50/ref=ox_sc_sfl_title_4?ie=UTF8&psc=1&smid=A2SPS3CI7RTX03

Patchkabel
http://www.amazon.de/Ligawo-Netzwerkkabel-geschirmt-schnellste-Verbindungen/dp/B0061LRK5U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1396985666&sr=8-1&keywords=patchkabel+cat7+0+25m+600mhz+doppelt+geschirmt+sftp

Werkzeug
http://www.amazon.de/gp/product/B00AD3Q6XY/ref=ox_sc_sfl_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A2SPS3CI7RTX03

Wandschrank (gewählt, da ich oben noch eine Lüftersteuerung aufsetzen kann - im Forum gefunden)
http://www.digitalo.de/products/550765/Digitus-Wandschrank-DN-19-12-U-S-DN-19-12-U-S.html

Böden
http://www.amazon.de/gp/product/B003AOYLOE/ref=ox_sc_sfl_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A4OWIYSTAAKZQ


Die Netzwerksteckdosen (Cat 6A) werden gekauft, wenn wir auch alle Steckdosen und Schalter kaufen werden. Somit ist eine Gleichheit gegeben.

Vielen dank für die Hilfe!

MfG
 
Günstig wäre z.B. der Netgear Prosafe 724T oder sowas in die Richtung.
Und wenn du jetzt schon 16 Ports brauchst, mach die 24 gleich voll.

Wirds auf dem Dachboden im Sommer wärmer?
 
Ja, wird da oben relativ warm. Desshalb möchte ich um den Netzwerkschrank noch einen ,,Schrank" aus Pressspanplatten bauen und um diesen dann noch mal Dämmung anbringen. Natürlich nach oben hin offen. Da sollen dann auch noch Lüfter mit einer eigenen Steuerung drauf.
 
Kleiner Tip von mir: www.kabelfreak.de

Bei Kabelfreak habe ich seinerzeit das Material für meine Wohnungsverkabelung gekauft. War sehr günstig und die fachliche Beratung war auch gut. Ist einfach angenehmer, alles in einem Shop zu kaufen als via Amazon bei x (Marketplace)Händlern mit jeweils ein paar Euro Versandkosten zu bestellen. Das 24-Port-Patchpanel kostet da beispielsweise 67 Euro gegenüber 62 bei Amazon. Ein paar Euros teurer, aber das gleicht sich mit den Versandkosten dann wieder aus.
 
Hallo,

endlich ging es mit den Arbeiten mal weiter.

Verlegekabel ist ist jetzt fast überall verlegt. Die Dosen (Busch-Jaeger 0218/12-101 UAE-Anschlussdosen- sehr gutes und leichtes Arbeiten - Preis ist angemessen) sind angeschlossen und befestigt.

Der Schrank hat auch einen besseren Platz erhalten. Er sitzt jetzt über der Kellertreppe. Da sind es selbst im Hochsommer nur 18 °C. Das Telefonsignal wird auch über das Cat 7 Kabel laufen. Somit wird es ziemlich eng auf dem 24-Port Panel...


Ich benötige noch ein wenig Zustimmung oder eben Gegenstimmen zu dem Switch ZyXEL GS1910-24 GbE Smart Managed. Was muss er können/haben:
- VLan's
- möglichst wenig Stromverbrauch

Bis jetzt hat die Fritz Box 7490 auch gereicht (vom Umfang der Software her)...

Ein Problem ist noch die Versorgung mit WLan. Das Haus hat 3 Etagen und sieht von oben wie ein L aus. In der Mitte vom Haus ist bei ,,dem ersten L-Strich'' pro Stockwerk auch eine Lan-Dose gesetzt. Benötige ich pro Etage einen Access Point oder reicht in der Mitte (2. Stockwerk) einer zu? Der zweite Teil von dem L soll nur einen Access Pint bekommen, da hier nur in einem Teil WLan benötigt wird. Als Access Point würde ich den ZYXEL NWA1100-N-EU01F nehmen?.

PoE wird leider nicht gehen da der Switch dann einfach zu teuer wird.

Sobald der Schrank komplett ist, werde ich auch mal Bilder posten.

Vielen Dank!
 
Nur mal so als Einwurf bzgl Installation auf dem Dachboden -> gut gedämmt/ausgebaut? Bei mir habe ich das selbe Problem und mich daher gegen die Installation unters Dach entschieden, da es im Sommer >30° werden können.

Das Patchpanel erscheint mir etwas teuer - vernünftiges 24er PP als 1HE bekommt man doch schon so für ca. 25-28€.

Ich habe bei mir EG, 1. OG und noch das Dach - ich verwende ebenfalls nur 1-2 AP's und damit reicht die "Be-WLANung" eigentlich gut aus.

/edit: sorry, gerade erst mitbekommen, dass noch etwas weiter unten zum Standort stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem mit der IP-Adresse bzw. der Vergabe. Um auf den Accesspoint (ZYXEL NWA1100-N-EU01F Business WLAN Router) zugreifen zu können, habe ich den Router (Fritzbox) von der 10.0.0.1 auf die 192.168.1.1 umgestellt. Schon hatte ich Zugriff auf die Oberfläche und konnte die IP entsprechend ändern.


Beim ZyXEL GS1910-24 GbE Smart Managed Switch geht das nicht. Ich kann probieren was ich will. Ich habe keinen Zugriff! Die Angeschlossenen Geräte (zum Test der Accesspoint und ein Laptop per Lan) können sich mit dem Internet verbinden.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich auf den Switch kommen kann?

Vielen Dank!

edit: IP Fehler lag vor - Fehler gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun endlich ein paar Bilder.
Netzwerkschrank ist noch nicht fertig ,,sortiert''- ist erstmal nur ein erster Funktionstest!

Falls gewünscht, teile ich gerne noch meine verwendeten Materialien mit. Das Auflegen habe ich mit dem besten Wissen und Gewissen erledigt...

Da wo es ging, haben wir Stromleitungen und Netzwerkkabel getrennt verlegt und natürlich in Leerrohren verstaut.

Leider werde ich wohl noch ein 2. Patchfeld installieren müssen. Besser jetzt mehr Netzwerkdosen einplanen, als später dann wieder einreißen müssen...

1-1.jpg

3-3.jpg

2-2.jpg

4-4.jpg

5-5.jpg
 
Zurück
Oben