Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HD 5770 Absturz bei Spielen
- Ersteller W-Rex
- Erstellt am
habe auch wie oben geschrieben probleme mit meiner hd5770. schon alles versucht.
älterer treiber zick mal installiert. bin nun von vista 64 auf 7 64 umgestiegen und genauso probleme...
habe ein support ticket bei sapphire aufgemacht. nun kamm folgendes:
Bitte führen Sie nacheinander folgende Schritte zur Fehlerbeseitigung durch:
1. Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Steckern, Adaptern und Kabeln. Prüfen Sie die Kabel auf ihre Funktionsfähigkeit (Kabelbruch)
2. Falls einzelne Spiele nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Software-Hersteller.
3. Säubern Sie Ihr System von alten Treiberresten, entfernen Sie auch die aktuellen Treiber. Die können Sie unter Systemsteuerung --> Software durchführen.
4. Prüfen Sie im Mainboardbios, wie viel Spannung tatsächlich über die +12V Leitung des Netzteils an das Mainboard geliefert wird (Biosbenennung: PC Health). Dort sollte ein Wert von gleich oder größer 12V stehen, sollte der Wert jedoch darunter liegen (z.B. 11,9 etc..) so bekommt die Karte nicht ausreichend Strom und kann bei dauernder Unterversorgung auch Schaden nehmen! Bitte dann ein anderes Mainboard und/oder Netzteil mit der Karte testen! Die Karte sollte auch mit exakt 100MHz (PCI-E) bzw. 66 MHz (AGP) angesteuert werden!
5. Installieren sie anschließend die neuesten Grafikkarten-Treiber im abgesicherten Modus des Betriebssystems. Bitte noch vorhandene Grafikkartentreiber vorher deinstallieren, z.B. mit dem kostenlosen Tool Driver Sweeper: http://www.guru3d.com/category/driversweeper/. Die neuesten Treiber finden Sie auf unserer Homepage unter http://www1.sapphiretech.com/ge/support/drivers.php oder bei AMD/ATI unter http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx (ACHTUNG: Der neue Catalyst Treiber ab Version 4.9 erfordert im großen Paket die Installation von Microsoft’s *.NET Framework 1.1 ,2.0 oder ganz neu 3.5 (beinhaltet die vorgenannten Versionen). Download hier:http://www.microsoft.com/downloads/...FD-AE52-4E35-B531-508D977D32A6&displaylang=de
6. Bitte aktualisieren Sie die Treiber der anderen Systemkomponenten und informieren Sie sich ggf. bei den Herstellern dieser Bauteile. Auch an das Mainboardbios und die Chipsatztreiber des Mainboards denken und ggf. aktualisieren! Falls es Probleme mit aktuellen PC-Spielen gibt, kann es helfen auch die aktuellste DirectX Version zu installieren. Falls es Probleme mit aktuellen PC-Spielen gibt, kann es helfen auch die aktuellste DirectX Version zu installieren. Diese ist momentan vom September 2009 und kann hier heruntergeladen werden: http://www.microsoft.com/downloads/...FamilyID=2da43d38-db71-4c1b-bc6a-9b6652cd92a3
7. Tauschen Sie die einzelnen Komponenten Ihres Systems aus, um sicher zu stellen, dass kein anderes Gerät für den Fehler verantwortlich ist.
8. Bitte testen Sie die Karte auch in einem anderen System, um einen reinen Hardwareschaden auszuschließen bzw. zu erkennen.
9. Wird die Karte zu heiß ? Bitte überprüfen Sie dies mit dem ATI Tool : http://www.techpowerup.com/atitool/
10. Bitte auch den RAM auf dem Mainboard testen mit PRIME95 (Download z.B hier: http://www.netzwelt.de/software-download/6016-prime95.html) oder Memtest86 (Download hier: http://www.memtest86.com/memtest34a.zip), teilweise hat auch eine RAM-Baustein einen Defekt, dann die Speicher austauschen oder umstecken. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte wieder mit uns unter support@sapphiretech.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sapphire Team Deutschland
werde das ganze mal durcharbeiten. schätze aber nicht das ich erfolgreich bin. hat das evtl schon jmd versucht?
bevor ich die neue graka rein gebaut habe hatte ich ne nvidia 8800gts und die lief absolut ohne probleme fast 2 jahre lang. hatte nie einen bluescreen oder absturtz.
bei längerem durchforsten des internets bin ich nun auch der meinung das es ein treiber problem ist da es wirklich ziemlich viele sind die dieses problem haben...
wenn alles nix hilft nochmal ein support ticket und dann umtausch :x hat ja garantie falls chip defekt
meine spannung +12v = 11,985 glaube nicht das es daran liegt
treiber unterm abgesicherten modus installieren funtzt unter win7 iwie gar nicht XD
ram funtzt einwandfrei...
folglich treiber?
älterer treiber zick mal installiert. bin nun von vista 64 auf 7 64 umgestiegen und genauso probleme...
habe ein support ticket bei sapphire aufgemacht. nun kamm folgendes:
Bitte führen Sie nacheinander folgende Schritte zur Fehlerbeseitigung durch:
1. Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Steckern, Adaptern und Kabeln. Prüfen Sie die Kabel auf ihre Funktionsfähigkeit (Kabelbruch)
2. Falls einzelne Spiele nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Software-Hersteller.
3. Säubern Sie Ihr System von alten Treiberresten, entfernen Sie auch die aktuellen Treiber. Die können Sie unter Systemsteuerung --> Software durchführen.
4. Prüfen Sie im Mainboardbios, wie viel Spannung tatsächlich über die +12V Leitung des Netzteils an das Mainboard geliefert wird (Biosbenennung: PC Health). Dort sollte ein Wert von gleich oder größer 12V stehen, sollte der Wert jedoch darunter liegen (z.B. 11,9 etc..) so bekommt die Karte nicht ausreichend Strom und kann bei dauernder Unterversorgung auch Schaden nehmen! Bitte dann ein anderes Mainboard und/oder Netzteil mit der Karte testen! Die Karte sollte auch mit exakt 100MHz (PCI-E) bzw. 66 MHz (AGP) angesteuert werden!
5. Installieren sie anschließend die neuesten Grafikkarten-Treiber im abgesicherten Modus des Betriebssystems. Bitte noch vorhandene Grafikkartentreiber vorher deinstallieren, z.B. mit dem kostenlosen Tool Driver Sweeper: http://www.guru3d.com/category/driversweeper/. Die neuesten Treiber finden Sie auf unserer Homepage unter http://www1.sapphiretech.com/ge/support/drivers.php oder bei AMD/ATI unter http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx (ACHTUNG: Der neue Catalyst Treiber ab Version 4.9 erfordert im großen Paket die Installation von Microsoft’s *.NET Framework 1.1 ,2.0 oder ganz neu 3.5 (beinhaltet die vorgenannten Versionen). Download hier:http://www.microsoft.com/downloads/...FD-AE52-4E35-B531-508D977D32A6&displaylang=de
6. Bitte aktualisieren Sie die Treiber der anderen Systemkomponenten und informieren Sie sich ggf. bei den Herstellern dieser Bauteile. Auch an das Mainboardbios und die Chipsatztreiber des Mainboards denken und ggf. aktualisieren! Falls es Probleme mit aktuellen PC-Spielen gibt, kann es helfen auch die aktuellste DirectX Version zu installieren. Falls es Probleme mit aktuellen PC-Spielen gibt, kann es helfen auch die aktuellste DirectX Version zu installieren. Diese ist momentan vom September 2009 und kann hier heruntergeladen werden: http://www.microsoft.com/downloads/...FamilyID=2da43d38-db71-4c1b-bc6a-9b6652cd92a3
7. Tauschen Sie die einzelnen Komponenten Ihres Systems aus, um sicher zu stellen, dass kein anderes Gerät für den Fehler verantwortlich ist.
8. Bitte testen Sie die Karte auch in einem anderen System, um einen reinen Hardwareschaden auszuschließen bzw. zu erkennen.
9. Wird die Karte zu heiß ? Bitte überprüfen Sie dies mit dem ATI Tool : http://www.techpowerup.com/atitool/
10. Bitte auch den RAM auf dem Mainboard testen mit PRIME95 (Download z.B hier: http://www.netzwelt.de/software-download/6016-prime95.html) oder Memtest86 (Download hier: http://www.memtest86.com/memtest34a.zip), teilweise hat auch eine RAM-Baustein einen Defekt, dann die Speicher austauschen oder umstecken. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte wieder mit uns unter support@sapphiretech.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sapphire Team Deutschland
werde das ganze mal durcharbeiten. schätze aber nicht das ich erfolgreich bin. hat das evtl schon jmd versucht?
bevor ich die neue graka rein gebaut habe hatte ich ne nvidia 8800gts und die lief absolut ohne probleme fast 2 jahre lang. hatte nie einen bluescreen oder absturtz.
bei längerem durchforsten des internets bin ich nun auch der meinung das es ein treiber problem ist da es wirklich ziemlich viele sind die dieses problem haben...
wenn alles nix hilft nochmal ein support ticket und dann umtausch :x hat ja garantie falls chip defekt
Ergänzung ()
meine spannung +12v = 11,985 glaube nicht das es daran liegt
treiber unterm abgesicherten modus installieren funtzt unter win7 iwie gar nicht XD
ram funtzt einwandfrei...
folglich treiber?
Rowana
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 264
Alles nur Ablenkungsmanöver. Die meisten 5000er Besitzer berichten allerdings Probleme im Leerlauf oder bei geringer Leistung (Video ansehen), weniger beim Spielen.
Die 5000er Karten takten im Leerlauf runter und reduzieren die Spannung. Und zwar bis kurz vor die Schmerzgrenze. Je nach verbauten Chips kann dieser Zustand schon unhaltbar sein. Bei Bedarf werden Takt und Spannung wieder hochgefahren. Wenn man das in der falschen Reihenfolge (erst Takt, dann Spannung) oder mit zu wenig Abstand macht, dann ist der Exitus auch schnell erreicht. Ich bin mir ziemlich sicher dass die 5000er Serie nächstes Jahr stabil laufen wird ohne dass man von ATI oder den Herstellern irgendeine Stellungnahme finden wird. Tipp an alle Betroffenen: Karte so lange reklamieren bis es funktioniert. Für die ganz Mutigen: im Karten-BIOS die unteren Werte etwas höher ansetzen - nur Vermutung, habe es nicht selber ausprobiert. Falls das jemand erfolgreich durchführt, bitte Rückmeldung!!
Die 5000er Karten takten im Leerlauf runter und reduzieren die Spannung. Und zwar bis kurz vor die Schmerzgrenze. Je nach verbauten Chips kann dieser Zustand schon unhaltbar sein. Bei Bedarf werden Takt und Spannung wieder hochgefahren. Wenn man das in der falschen Reihenfolge (erst Takt, dann Spannung) oder mit zu wenig Abstand macht, dann ist der Exitus auch schnell erreicht. Ich bin mir ziemlich sicher dass die 5000er Serie nächstes Jahr stabil laufen wird ohne dass man von ATI oder den Herstellern irgendeine Stellungnahme finden wird. Tipp an alle Betroffenen: Karte so lange reklamieren bis es funktioniert. Für die ganz Mutigen: im Karten-BIOS die unteren Werte etwas höher ansetzen - nur Vermutung, habe es nicht selber ausprobiert. Falls das jemand erfolgreich durchführt, bitte Rückmeldung!!
Zitat von Sascha 8777:
"Hallo
nein Schaden nimmt sie keinen, ABER der große Vorteil der HD5770 (kleiner Stromsparer im 2D) geht dadurch flöten, da Volt und Takt immer am Anschlag hängen.
Außerdem verlierst du Garantieansprüche da du in das Grakabios eingreifst. Es besteht auch das Risiko das die Grafikkarte nach dem Flashvorgang kein Bild mehr zeigt und da dann 1. Blindflashen über USB/Diskette 2. eine Onboardgraka hast das du nicht Blind flashen musst oder 3. eine PCI/PCIe Graka brauchst um ein Bild zu bekommen um die zerflashte Grafikkarte zurück ins leben zu holen.
Speicher mit GPUz dein Bios ab (kleiner knopf rechts im oberen 1/3, nimm den Radeon Bios Editor von Techpowerup und lade das Bios, dann oben auf den Reiter Clocksettings und alles gewünscht einstellen.
nun einen Bootbaren USB Stick oder eine Diskette erstellen und ab ins DOS und mit dem Programm ATIflash den befehl "atiflash.exe -f -p 0 juniper.bin" eingeben und neu flashen danach mit Resett oder STRG-ALT-ENTF"
ich lasse allerxdings die finger davon. da das problem mit 3d anwendungen + videos sehr viele 5000er besitzer haben kann es zu 99% nur an irgend welchen Treibern liegen!!! wären soviele chips defekt müsste ati eine rückrufaktion starten^^. ich schlag mich trotzdem ein wenig mitm support team rum und mache denen klar das ihr treiber suqqt
"Hallo
nein Schaden nimmt sie keinen, ABER der große Vorteil der HD5770 (kleiner Stromsparer im 2D) geht dadurch flöten, da Volt und Takt immer am Anschlag hängen.
Außerdem verlierst du Garantieansprüche da du in das Grakabios eingreifst. Es besteht auch das Risiko das die Grafikkarte nach dem Flashvorgang kein Bild mehr zeigt und da dann 1. Blindflashen über USB/Diskette 2. eine Onboardgraka hast das du nicht Blind flashen musst oder 3. eine PCI/PCIe Graka brauchst um ein Bild zu bekommen um die zerflashte Grafikkarte zurück ins leben zu holen.
Speicher mit GPUz dein Bios ab (kleiner knopf rechts im oberen 1/3, nimm den Radeon Bios Editor von Techpowerup und lade das Bios, dann oben auf den Reiter Clocksettings und alles gewünscht einstellen.
nun einen Bootbaren USB Stick oder eine Diskette erstellen und ab ins DOS und mit dem Programm ATIflash den befehl "atiflash.exe -f -p 0 juniper.bin" eingeben und neu flashen danach mit Resett oder STRG-ALT-ENTF"
ich lasse allerxdings die finger davon. da das problem mit 3d anwendungen + videos sehr viele 5000er besitzer haben kann es zu 99% nur an irgend welchen Treibern liegen!!! wären soviele chips defekt müsste ati eine rückrufaktion starten^^. ich schlag mich trotzdem ein wenig mitm support team rum und mache denen klar das ihr treiber suqqt
Hi,
Sapphire hat vermutlich bemerkt, dass da so einiges mit der Karte nicht stimmt und hat ein Bios Update freigegeben.
Möglicherweise ist das die Lösung des Problems.
http://www.gamestar.de/hardware/news/grafikkarten/2311522/sapphire.html
Gruß Lemonty
Sapphire hat vermutlich bemerkt, dass da so einiges mit der Karte nicht stimmt und hat ein Bios Update freigegeben.
Möglicherweise ist das die Lösung des Problems.
http://www.gamestar.de/hardware/news/grafikkarten/2311522/sapphire.html
Gruß Lemonty
Rowana schrieb:Alles nur Ablenkungsmanöver. Die meisten 5000er Besitzer berichten allerdings Probleme im Leerlauf oder bei geringer Leistung (Video ansehen), weniger beim Spielen.
Die 5000er Karten takten im Leerlauf runter und reduzieren die Spannung. Und zwar bis kurz vor die Schmerzgrenze. Je nach verbauten Chips kann dieser Zustand schon unhaltbar sein. Bei Bedarf werden Takt und Spannung wieder hochgefahren. Wenn man das in der falschen Reihenfolge (erst Takt, dann Spannung) oder mit zu wenig Abstand macht, dann ist der Exitus auch schnell erreicht. Ich bin mir ziemlich sicher dass die 5000er Serie nächstes Jahr stabil laufen wird ohne dass man von ATI oder den Herstellern irgendeine Stellungnahme finden wird. Tipp an alle Betroffenen: Karte so lange reklamieren bis es funktioniert. Für die ganz Mutigen: im Karten-BIOS die unteren Werte etwas höher ansetzen - nur Vermutung, habe es nicht selber ausprobiert. Falls das jemand erfolgreich durchführt, bitte Rückmeldung!!
hallo,
lies dir dochmal folgenden thread durch. ist hier im forum : https://www.computerbase.de/forum/threads/ploetzlich-grauer-bildschirm-nur-reset-hilft.671551/page-3
ich habe die spannung einfach angehoben per CCC profil.
funktioniert super. kann ich jedem empfehlen. bloß nicht im vga bios flashen oder so ein mist!!! es sei den man holt sich die sicherheit bei ati, das die gewährleistung nicht erlischt! (hab da schonmal sowas gelesen woanners^^)
ich hatte regelmäßig abstürze, jetzt kann ich ohne probleme arbeiten! versucht es und berichte.
@lemonty99:
nee hatte von anfang an 800 .... aber nice try =)
und tschüss
Rowana
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 264
Hatte die Karte (XFX 5750) Anfang Dezember getauscht und damit das Problem beseitigt. In den letzten 8 Wochen hatte ich 3 mal einen Freeze mit grauem Screen, immer unter 3D-Last, also liegt es vermutlich immer noch an der Grafikkarte. Da hilft mir die Anpassung der Leerlaufspannung jetzt auch nicht weiter. Aber da der Austausch der Karte gegen eine identische geholfen hat, gibt es hier wohl eine starke Serienstreuung ... oder die Qualitätskontrolle der Hersteller versagt, was auch immer.lies dir dochmal folgenden thread durch. ist hier im forum : https://www.computerbase.de/forum/threads/ploetzlich-grauer-bildschirm-nur-reset-hilft.671551/page-3
ich habe die spannung einfach angehoben per CCC profil.
Rowana schrieb:Hatte die Karte (XFX 5750) Anfang Dezember getauscht und damit das Problem beseitigt. In den letzten 8 Wochen hatte ich 3 mal einen Freeze mit grauem Screen, immer unter 3D-Last, also liegt es vermutlich immer noch an der Grafikkarte. Da hilft mir die Anpassung der Leerlaufspannung jetzt auch nicht weiter. Aber da der Austausch der Karte gegen eine identische geholfen hat, gibt es hier wohl eine starke Serienstreuung ... oder die Qualitätskontrolle der Hersteller versagt, was auch immer.
also du hast die karte getauscht und danach die gleichen probleme? also hat der austausch NICHT gefunzt.
hast du den die spannung angehoben? oder einfach nur getauscht.
wenn spiele laufen, z.b. cod:mw2, dann ist die karte nicht immer unter vollast. sie taktet automatisch in 2d szenen runter. denke das du egal wie oft du die karte tauschst, immer solche probleme bekommst. weiss nicht wie es mitm catalyst 10.1 nun aussieht aber naja. tausch siehalt nochmal
Hallo zusammen,
ich habe folgendes, mich wahnsinnig machendes, Problem.
Vielleicht zuerst einmal ein Einblick in mein System:
ASUS M4A79XTD EVO
AMD Phenom 2 X4 965 BE
ASUS EAH5770 CuCore 1024 MB
4 GB Kingston 1600 MHz DDR3 CL9
500 GB Seagate
450 Watt Straight Power Netzteil von be quiet!
Windows 7 Ultimate 64-bit
Der Rechner fährt vollkommen normal hoch und arbeitet unter Windows völlig normal.
Benchmarks laufen ohne Probleme durch. Egal ob 3DMark2001 SE oder Vantage.
Doch jetzt der springende Punkt:
Dirt 2 zum Beispiel läuft bis zu den Menüs an und bleibt dann stehen. Das System kehrt zum Desktop zurück und meldet, dass die Dirt2.exe nicht mehr funktioniert.
Burnout Paradise läuft erst perfekt und schmiert dann irgendwann ab mit einer gleichartigen Meldung.
GTA IV läuft erst gar nicht an und bringt direkt diese Meldung mit der fehlerhaften EXE Datei.
Kein Spiel lief bis jetzt auf diesem System fehlerfrei.
Spiele sind jedoch voll lauffähig, daran liegt es definitiv nicht!
Treiber sind auch alle brandaktuell.
Muss ich mich in diesen Club einreihen, oder könnte mein Problem anderer Natur sein?
ich habe folgendes, mich wahnsinnig machendes, Problem.
Vielleicht zuerst einmal ein Einblick in mein System:
ASUS M4A79XTD EVO
AMD Phenom 2 X4 965 BE
ASUS EAH5770 CuCore 1024 MB
4 GB Kingston 1600 MHz DDR3 CL9
500 GB Seagate
450 Watt Straight Power Netzteil von be quiet!
Windows 7 Ultimate 64-bit
Der Rechner fährt vollkommen normal hoch und arbeitet unter Windows völlig normal.
Benchmarks laufen ohne Probleme durch. Egal ob 3DMark2001 SE oder Vantage.
Doch jetzt der springende Punkt:
Dirt 2 zum Beispiel läuft bis zu den Menüs an und bleibt dann stehen. Das System kehrt zum Desktop zurück und meldet, dass die Dirt2.exe nicht mehr funktioniert.
Burnout Paradise läuft erst perfekt und schmiert dann irgendwann ab mit einer gleichartigen Meldung.
GTA IV läuft erst gar nicht an und bringt direkt diese Meldung mit der fehlerhaften EXE Datei.
Kein Spiel lief bis jetzt auf diesem System fehlerfrei.
Spiele sind jedoch voll lauffähig, daran liegt es definitiv nicht!
Treiber sind auch alle brandaktuell.
Muss ich mich in diesen Club einreihen, oder könnte mein Problem anderer Natur sein?
Rowana
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 264
@cccCCCc
@jynkay
Könnte alle mögliche sein. Game nicht mit Win-7-64 kompatibel, Virus im System, fehlerhafter Kopierschutztreiber eines Games, der Win-7-64 nicht mag und jetzt alle Games runter reisst, uvm. Installiere mal Win XP nur um zu schauen ob die Games überhaupt auf diesem PC laufen, wenn es unter XP geht dann ist die Hardware schon mal fehlerfrei. Ach ja - sämtliche Übertaktung abstellen und neu testen - hat auch schon bei manchem geholfen Hast du auch schon mal einen RAM-Test laufen lassen?
Habe die Spannung nach deinem Tipp im Profil leicht angehoben und seither keine Probleme mehr.hast du den die spannung angehoben? oder einfach nur getauscht.
@jynkay
Könnte alle mögliche sein. Game nicht mit Win-7-64 kompatibel, Virus im System, fehlerhafter Kopierschutztreiber eines Games, der Win-7-64 nicht mag und jetzt alle Games runter reisst, uvm. Installiere mal Win XP nur um zu schauen ob die Games überhaupt auf diesem PC laufen, wenn es unter XP geht dann ist die Hardware schon mal fehlerfrei. Ach ja - sämtliche Übertaktung abstellen und neu testen - hat auch schon bei manchem geholfen Hast du auch schon mal einen RAM-Test laufen lassen?
HEROOFKID
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 106
Hallo erstmal...
Ich habe eine 5870 von Sapphire.
Anfangs lief sie unter Windows XP SP3 32bit.
Alles ohne Probleme, keinerlei Abstürze oder sonstiges.
Dann hab ich alles Platt gemacht und Windows 7 Ultimate 64bit installiert.
Seither habe ich Probleme im 3D Modus...
Booten und 2D ist kein Problem.
In Spielen wie Company of Heroes oder MassEffect2 habe ich entweder einen schwarzen Bildschirm, welcher nach ca. 30 Sekunden wieder zum Spiel wechselt.
Oder ich lande im Desktop...
Oder das Bild wechselt zu den Senkrechten Streifen, wie Anfangs im Thread beschrieben.
Hinzu kommen ab und an Grafikfehler, wie z.B. das Objekte im Spiel nicht richtig oder garnicht dargestellt werden.
Daraufhin hab ich den Kontakt zum AMD/ATi Support gesucht.
Erste vermutung war evtl. Hitzeabschaltung... vielleicht Treiberproblem/Lüftersteuerung.
Doch Grafikkarte geht unter volllast gerade mal auf 74 Grad... bei MassEffect2 sogar nur bis 69 Grad.
Zweite Vermutung Netzteil zu schwach... doch 500 Watt mit Effizienz: 83% von EarthQuake
dürfte auch kein Problem darstellen.
Hinzu immer der Gedanke, dass es unter WinXP problemlos lief.
Nach langem Emailverkehr sagte der "Georg" von AMD/ATi, dass es wohl kein Treiberproblem sein kann, da Ihnen das Problem nicht bekannt sei, sondern eher ein Hardware Problem sein müsste...
(was mir spanisch vorkommt)
Nun habe ich gerade den Kontakt zu Sapphire gesucht, mal sehen was da für eine Antwort kommt...
Und in der Tat höre ich Oft von Problemen mit der 5000 Series, gerade unter Win7.
Nun Frage ich euch, was für Erfahrungen ihr gemacht habt.
Habe was von Spannungsanhebung gelesen.
Aber soll nur die Probleme im 2D Modus ausmerzen?
Habe Probleme im 3D Modus.
serz the hero
PS: System Daten
- OS: WIndows 7 Ultimate 64bit
- Motherboard: MSI P43 Neo-F (MS-7519)
- Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz
- Arbeitsspeicher: G.Skill PC2-6400 4GB Dual Channel
- Festplatte: SAMSUNG HD502IJ SATA Device
- Grafikkarte: ATI Radeon HD 5800 Series - Sapphire 5870 HD
- Monitor: LG W2442(HDMI)
- Soundcard: Creative SB X-Fi prof. fatal1ty
- DirectX 11
- CCC & Treiber Version: 10.1
- CCC Settings: Alles auf Quality, AA 8X auf Edge-Detect 24x
Windows und Treiber wurden schon allesamt neuinstalliert, auch wurden ältere Versionen von ATI Treibern ausgetestet.
Ohne Erfolg.
Ich habe eine 5870 von Sapphire.
Anfangs lief sie unter Windows XP SP3 32bit.
Alles ohne Probleme, keinerlei Abstürze oder sonstiges.
Dann hab ich alles Platt gemacht und Windows 7 Ultimate 64bit installiert.
Seither habe ich Probleme im 3D Modus...
Booten und 2D ist kein Problem.
In Spielen wie Company of Heroes oder MassEffect2 habe ich entweder einen schwarzen Bildschirm, welcher nach ca. 30 Sekunden wieder zum Spiel wechselt.
Oder ich lande im Desktop...
Oder das Bild wechselt zu den Senkrechten Streifen, wie Anfangs im Thread beschrieben.
Hinzu kommen ab und an Grafikfehler, wie z.B. das Objekte im Spiel nicht richtig oder garnicht dargestellt werden.
Daraufhin hab ich den Kontakt zum AMD/ATi Support gesucht.
Erste vermutung war evtl. Hitzeabschaltung... vielleicht Treiberproblem/Lüftersteuerung.
Doch Grafikkarte geht unter volllast gerade mal auf 74 Grad... bei MassEffect2 sogar nur bis 69 Grad.
Zweite Vermutung Netzteil zu schwach... doch 500 Watt mit Effizienz: 83% von EarthQuake
dürfte auch kein Problem darstellen.
Hinzu immer der Gedanke, dass es unter WinXP problemlos lief.
Nach langem Emailverkehr sagte der "Georg" von AMD/ATi, dass es wohl kein Treiberproblem sein kann, da Ihnen das Problem nicht bekannt sei, sondern eher ein Hardware Problem sein müsste...
(was mir spanisch vorkommt)
Nun habe ich gerade den Kontakt zu Sapphire gesucht, mal sehen was da für eine Antwort kommt...
Und in der Tat höre ich Oft von Problemen mit der 5000 Series, gerade unter Win7.
Nun Frage ich euch, was für Erfahrungen ihr gemacht habt.
Habe was von Spannungsanhebung gelesen.
Aber soll nur die Probleme im 2D Modus ausmerzen?
Habe Probleme im 3D Modus.
serz the hero
PS: System Daten
- OS: WIndows 7 Ultimate 64bit
- Motherboard: MSI P43 Neo-F (MS-7519)
- Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz
- Arbeitsspeicher: G.Skill PC2-6400 4GB Dual Channel
- Festplatte: SAMSUNG HD502IJ SATA Device
- Grafikkarte: ATI Radeon HD 5800 Series - Sapphire 5870 HD
- Monitor: LG W2442(HDMI)
- Soundcard: Creative SB X-Fi prof. fatal1ty
- DirectX 11
- CCC & Treiber Version: 10.1
- CCC Settings: Alles auf Quality, AA 8X auf Edge-Detect 24x
Windows und Treiber wurden schon allesamt neuinstalliert, auch wurden ältere Versionen von ATI Treibern ausgetestet.
Ohne Erfolg.
Zuletzt bearbeitet:
Rowana schrieb:@cccCCCc
Habe die Spannung nach deinem Tipp im Profil leicht angehoben und seither keine Probleme mehr.
ich sag es ja, nicht tauschen tweaken
bei mir funzt es seit dem ohne probleme hatte NIE WIEDER den STREIFENSCHIRM! aber wer lieber tauscht und dann nur noch alle 2-3 wochen den bug haben will bitte xD
H
harlekeen
Gast
nur per BIOS.
Brauchst GPU-Z zum auslesen und abspeichern des BIOS und RBE zum Editieren und ein Bootmedium mit ATIFlash um das modifierte BIOS zurück zu spielen.
Brauchst GPU-Z zum auslesen und abspeichern des BIOS und RBE zum Editieren und ein Bootmedium mit ATIFlash um das modifierte BIOS zurück zu spielen.
hi leute,
hatte das selbe problem mit den grün/blauen streifen - gelöst hab ich es recht simpel:
runter mit dem speichertakt!
obwohl temperaturmäßig noch sehr viel platz scheint, scheint die speicher-taktrate kritischer zu sein.
einfach mal den default von 1200 mhz speichertakt bei 850 mhz gpu ausprobieren.
danach schrittweise den speichertakt raufschrauben oder das "auto-tune" feature vom catalyst treiber ("overdrive" menü) verwenden (treten streifen / anzeigefehler aus "esc" drücken - solange bis das ding "ok" gibt).
aktuell läuft meine powercolor hd5770 pcs+ bei 875mhz gpu und 1225mhz speichertakt stabil.
gpu takt ist offenbar weniger anfällig; die streifen treten bei mir bei zu hohem speichertakt auf - da muss man sich wohl selber an das limit der eigenen graka rantasten.
nötigenfalls "underclocken"
0,5% weniger leistung ist im vergleich zu einem stabilen system absolut vernachlässigbar.
ich hoffe das mein tipp euch hilft - cheers
hatte das selbe problem mit den grün/blauen streifen - gelöst hab ich es recht simpel:
runter mit dem speichertakt!
obwohl temperaturmäßig noch sehr viel platz scheint, scheint die speicher-taktrate kritischer zu sein.
einfach mal den default von 1200 mhz speichertakt bei 850 mhz gpu ausprobieren.
danach schrittweise den speichertakt raufschrauben oder das "auto-tune" feature vom catalyst treiber ("overdrive" menü) verwenden (treten streifen / anzeigefehler aus "esc" drücken - solange bis das ding "ok" gibt).
aktuell läuft meine powercolor hd5770 pcs+ bei 875mhz gpu und 1225mhz speichertakt stabil.
gpu takt ist offenbar weniger anfällig; die streifen treten bei mir bei zu hohem speichertakt auf - da muss man sich wohl selber an das limit der eigenen graka rantasten.
nötigenfalls "underclocken"
0,5% weniger leistung ist im vergleich zu einem stabilen system absolut vernachlässigbar.
ich hoffe das mein tipp euch hilft - cheers
J
Jonas5
Gast
Also ich hatte die selben Probleme und habe meine alte einfach zurück geschickt und ne neue bekommen... und die läuft jetzt ohne probleme
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.144