HD 5770 von XFX taktet im Idle nicht ganz runter

Ich mach das gerne ein drittes mal da ich ja anscheinen keine Antwort bekommen,
OVERDRIVE schon mal zurück gesetz ?
 
Kartenlehrling schrieb:
Ich mach das gerne ein drittes mal da ich ja anscheinen keine Antwort bekommen,
OVERDRIVE schon mal zurück gesetz ?

Zurückgesetzt ohne nennenswerten Erfolg. Aktiviert wurde es auch nur damit die Temperatur angezeigt wird an der Takteinstellung habe ich seit dem ich die Karte besitze nichts verändert.

MfG Freestyl3r :D
 
Ich habe jetzt mal bei Alternate in den Technischen Daten nachgeschaut. Die Karte schein tatsächlich ab Werk übertaket zu sein: http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarte/XFX/HD5770_XXX/145808/?baseId=682510

Dort steht GPU Takt 875. Speichertakt wird mit 5200 MHZ "effektiver Takt" angegeben, normal sind bei anderen HD 5770 Karten nur 4800 MHZ.

Komisch nur dass das nirgendwo groß vermerkt ist, also mit einem "OC" oder ähnlich. Erst wenn man genau die technischen Daten vergleicht bemerkt man es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 3 verschiedene Versionen von der Karte:

XFX HD5770
XFX HD5770 XT
XFX HD5770 XXX

Hab ich zumindestens mit Google rausgefunden... Besonders gekennzeichnet zu sein scheinen die Karten aber trotzdem nicht. :rolleyes:

Welchen Kühler hast du denn auf der Karte verbaut?! Ich hab die mit dem Eierkühler.

MfG Freestyl3r :cool_alt:
 
Wiegesagt schau euch mal das Bios an,
aber wenn es das selbe ist wie das ich mir von TechPowers gesaugt hab wird bei Clock info 01 aber auch 157/300 angeboten.
 

Anhänge

  • xfx5770.jpg
    xfx5770.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 439
@Kartenlehrling
würde ich ja gerne machen, ich weiß aber nicht wie ich mit diesem Programm umgehen soll. Wenn ich RBE starte sind alle Felder leer.

Kann mir mal bitte jemand eine Anleitung dazu geben ?
Ergänzung ()

Freestyl3r schrieb:
Es gibt 3 verschiedene Versionen von der Karte:

XFX HD5770
XFX HD5770 XT
XFX HD5770 XXX

Hab ich zumindestens mit Google rausgefunden... Besonders gekennzeichnet zu sein scheinen die Karten aber trotzdem nicht. :rolleyes:

Welchen Kühler hast du denn auf der Karte verbaut?! Ich hab die mit dem Eierkühler.

MfG Freestyl3r :cool_alt:

"Eierkühler" ? ;) Was ist das denn ? Meine hat den Standartkühler, also Referenzdesign. Ist bloß bunter bedruckt das Kunststoffgehäuse. Aber du siehst meine Karte ja auf dem Link von Alternate den ich hier reingestellt habe.

Oh, sehe gerade das es die XFX HD5770 auch bei Alternate gibt: http://www.alternate.de/html/shop/p...Tojfx+DNEOnboWa4BTiLdesBIHFvQohct+pWGBjtMSQ=&
Komischer weise aber 10 Euro teurer als meine mit XXX am ende :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Eierkühler den auch ich habe:

XFX-HD-5770.jpg


MfG Freestyl3r :cool_alt:
 
Aaaah ja, hatte ich mir schon gedacht weil gerade selber etwas nachgeforscht hatte.

Dennoch komisch diese Modellpolitik von XFX, oder ? Die Verpackungen scheinen ja bei allen Versionen gleich zu sein. Eventuell gibt es Hinweise auf dem Typenaufkleber an der Verpackung. Dort steht bei mir etwas von XXX, genauer "PCI-E XXX". Ob das der Hinweis auf die XXX Version ist ?
 
Ich habe gerade nochmal ein wenig in Google gestöbert und versucht mir einen Überblick über die einzelnen Versionen zu verschaffen, aber so richtig blicke ich trotzdem nicht durch deren Modellpolitik bei der 5770er Reihe.

- XFX Radeon HD5770 (850 Mhz / 1200 Mhz)
- XFX Radeon HD5770 XT (865 Mhz / 1200 Mhz)
- XFX Radeon HD5770 XXX (875 Mhz / 1300 Mhz)

Der Shadertakt beträgt bei allen Modellen jeweils 850 Mhz.

Verpackungen scheinen in der Tat, bei allen Modellen identisch zu sein.
Die einzelnen Typenaufkleber geben scheinbar nur den Einzigstens äusserlich optischen Hinweis auf eine andere Version. Ob sich die einzelnen Karten evtl. auch durch ihre Lüfter unterscheiden, habe ich jetzt nicht bewusst wahrgenommen.

Beim Stöbern bin ich auf ein Review von Hartware.net gestoßen, in dem wie folgt berichtet wird:

Die Radeon HD 5770 von XFX taktet im Desktop-Betrieb auf 157/300 MHz runter und hat so den niedrigsten Verbrauch aller vergleichbaren Grafikkarten. Beim Anschluss eines zweiten Monitors wird diese Taktung beibehalten, so dass sich hier keine nenneswerten Änderungen ergeben. Unter Last ist der Stromverbrauch ebenfalls gut und im unteren Drittel aller vergleichbaren Grafikkarten anzusiedeln.

Irgendwie komme ich mir solangsam ein wenig verarscht vor... :freak:

MfG Freestyl3r :cool_alt:
 
Hallo Leute,

habe auch eine 5770 also diese 1024MB Sapphire Radeon HD 5770 GDDR5 PCIe.
Muss jetzt feststellen dass sich meine auch nicht runtertaktet?

Ich habe im idle immer einen verbrauch von über 50 Watt?
An was liegt den das? Das ist mir viel zu hoch! Könnt sein das was mit der Karte nicht stimmt?
 
@vitel09
um das festzustellen musst du die Taktraten mit Tools wie z.B. GPU-Z auslesen. Da kannst du dann genau sehen wie hoch die Temperatur und die Taktraten von Speicher und GPU sind. Bei der Sapphire schätze ich jedoch das dort alles in Ordnung ist. Hatte die auch mal vor einigen Monaten.


Nun aber neues von meiner XFX. Heute Mittag lief sie noch. Als ich aber nach einem Ausflug in die Stadt den PC neu starten wollte, kam dieser nochnichteinmal mehr ins Bios Post. Nur gut das ich noch eine Uralt ATi X1650 hier rumfliegen hatte, somit konnte ich dann den PC dochnoch starten.

Hatte ja eigentlich überlegt die XFX trotz der erhöten Idle Taktraten zu behalten. Jetzt geht die Karte aber natürlich zurück nach Alternate. Da die alte X1650 ja im 2D Betreb recht gut funktioniert, bin ich schon am überlegen ob ich auf die neue 6000 Reihe von AMD/ATi warte. Denn so eilig habe ich es eigentlich nicht mit einer neuen Grafikkarte da ich eh überwiegend an meiner XBOX360 zocke.
 
Könnt mal jemand mal ein blick auf GPU-Z werfen ob alles ok ist?[/ATTACH]
 

Anhänge

  • HD 1.PNG
    HD 1.PNG
    39,7 KB · Aufrufe: 375
  • hd2.PNG
    hd2.PNG
    32,1 KB · Aufrufe: 409
@vitel09

genau die hatte ich vor einigen Monaten auch. Dort ist alles im grünen Bereich. Alles mit Standardtakt.

Ich ärger mich nur das ich die damals nicht behalten hatte und zwischendurch mal eine HD 5850 ausprobiert hatte. Nicht das die HD 5850 schlecht war, aber im Grunde brauche ich soeine Karte für meine Bedürfnisse nicht. So selten wie ich am PC Spiele reicht die HD 5770 allemal. ;)
 
So ihr Lieben. Es ist doch nun wieder eine HD 5770 von Sappire geworden. Habe sie für nur 114 Euro beim Hardwareversand gekauft. Konnte doch nicht warten, weil auch die BluRay Wiedergabe mit der provisorischen ATi X1650 nicht mehr funktionierte.

Ich hatte mir die eigentlich ganz bewusst mit dem Referenzkühler bestellt, so wie auf den Abbildungen im Shop gezeigt: http://www2.hardwareversand.de/arti...B6642FEFB020CE0DC305.www2?aid=28979&agid=1004 , geliefert bekam ich aber die neue Ausführung mit dem großen Lüfter in der Mitte wie vitel09.

Aber alles ist in Ordnung. Sie ist um die 10 Grad kühler als die Karte von XFX und taktet schön brav auf die Vorgabewerte im Idle runter. Bin daher sehr zufrieden mit dem Teil.

Schade finde ich bloß das die Hersteller, wie übrigens auch bei den HD 5850 Karten, immer mehr vom Standardlüfter der Karte abweichen und eigene Lüfter verbauen. Den Referenzlüfter finde ich nämlich garnichtmal so schlecht. Er bündelt die Abluft in einem Gehäuse und führt diese dann durch die Schlitze im Slotblech raus. Warum die Hersteller nun davon abweichen verstehe ich eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
vitel09 schrieb:
Könnt mal jemand mal ein blick auf GPU-Z werfen ob alles ok ist?[/ATTACH]

ich sehe das du deine übertaktet hast oder?
 
@bandit3644
hmm, seltsamer weise liegt der Idle Takt für die GPU bei vietel09 tatsächlich bei 400 MHZ, für den Speicher bei 1200 MHZ, fast so wie bei meiner XFX Karte. Eigentlich sollte das nicht sein weil ich ja jetzt die gleiche Karte habe wie er und bei mir taktet die Sappire auf 157 GPU und 300 Speichertakt runter im Idle, also genau so wie es sein sollte.
 
Ja durch Auto Tune ist sie etwas höher. Super Karte, Crysis läuft sehr gut.

Selbst hohe Einstellung ist für die Karte kein Problem.

Lüfter lasse ich auf 20% und nach einer stunde liegt die Temperatur nur auf 65°.

Gr5uß
 
Zurück
Oben