HD 5870 Bildflimmern bei >60°C

Tech-Nick

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
592
Hallo Community,
Folgendes Problem: Ich spiele ein Spiel und plötzlich tritt ein Bildflimmern ein, welches sich nur durch den Neustart des PCs entfernen lässt. Ein erneutes starten des gleichen oder eines anderen Games ohne vorher einen Neustart gemacht zu haben bringt keine Besserung. Ein Blick auf HW-Monitor verrät mir eine GPU-Temperatur von über 60°C, allerdings weiß ich nicht ob das damit zusammenhängt. Das Problem tritt bei allen Spielen die ich besitze auf.

Folgende Systemkonfiguration:

CPU: i5 2500 (Klick)
Grafik: PowerColor HD Radeon 5870 (Klick)
MB: MSI H61 MU-E35 (Klick)
RAM: TeamGroup Elite Dimm Kit 8gb
NT: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3

Nun meine Frage: Woran liegt's, bzw. wie könnte ich das Bildflimmern verhindern? Ich hänge einen Screenshot vom Flimmern an.

Gruß
 

Anhänge

  • 2013-03-08_00001.jpg
    2013-03-08_00001.jpg
    492,2 KB · Aufrufe: 288
Sieht nicht gut aus.
So in der Art sahen bei mir Bildfehler aus bevor die Graka sich ganz verabschiedet hat.
60° sind normalerweise kein Problem. Kritisch wirds bei den meisten Grakas erst ab ca. 90°-100°
 
sieht nach Bildfehlern durch Überhitzung aus -> nach Neustart hat sich graka etwas abgekühlt (prüfen des Zeitraums zwischen Neustarten des Spiels)

kann aber auch am Treiber liegen (verschiedene Treiber ausprobieren)

Schau nach den VRM(Spawas) und Ram Temperaturen, GPU Temp alleine reicht nicht
GPU und Ram Takt überprüfen
 
Wo finde ich VRAM und Ram Temperaturen, bzw. mit welchem Programm kann ich sie einsehen? Auch wenn mehrere Minuten zwischen dem Auftreten des Flimmerns und Starten eines Spiels vergehen (Temp. wieder bei ~35°C) sind die Bildfehler da.

Unabhängig vom Flimmern lässt sich das Catalyst Control Center nicht öffnen.
 
Battleduck schrieb:
Wo finde ich VRAM und Ram Temperaturen, bzw. mit welchem Programm kann ich sie einsehen? Auch wenn mehrere Minuten zwischen dem Auftreten des Flimmerns und Starten eines Spiels vergehen (Temp. wieder bei ~35°C) sind die Bildfehler da.

Unabhängig vom Flimmern lässt sich das Catalyst Control Center nicht öffnen.

Vram Temperaturen können nur wenig bzw. nicht alle Grafikkarten auslesen. Vielleicht kannst du ja mal unter den Grafikkartenlüfter linsen und nachsehen ob sich evtl eine Staubschicht auf dem Vram abgelagert hat. Ansonsten vielleicht mal mit geöffnetem Gehäuse betreiben und schauen ob es länger dauert bis es zu Problemen kommt.
 
Hast Du Speicher übertaktet?
Evt wurde mal ein Modbios aufgespielt, bei den HD5xxx Karten ist ja alles möglich. Ansonten versuch doch mal ein passendes Bios drauf zu spielen.
Findest Du ua bei TechPowerUp ein Kompendium dazu.
 
Doofe Frage, aber: Wo finde ich den VRAM?
Nein, übertaktet habe ich nichts. Das mit dem Bios probiere ich mal aus, gibt es da etwas besonderes zu beachten?
Das Filmmern tritt nicht nach einem bestimmten Zeitraum auf, sonst würde ich das mit dem offenen Gehäuse sofort nachsehen.
 
achso, wenn die Bildfehler irgendwann während des Zockens kommen und durch neustart des Games nach abkühlung nicht verschwinden und das zusätzlich das CCC nicht startet, dann wird die Karte wahrscheinlich durch Überhitzung (oder andere Fehler) in den kaputten Zustand versetzt und der Treiber versucht die Karte zurückzusetzen, was anscheinend nicht klappt. Deshalb geht der CCC nicht auf.

Lade dir GPU-Z runter und lass es während des Spiels laufen und logge sämtliche Temps
 
Moin

Ich würde auch auf den VRAM Tippen der da Probleme macht.
Ich würd mal die Backofenmethode ausprobieren, sofern die GPU keine Garantie mehr hat.
Einfach Kühler und alles was aus Plastik ist runter und bei ca. 100° 20 minuten Backen ;)

Gruss
 
Battleduck schrieb:
Doofe Frage, aber: Wo finde ich den VRAM?
Nein, übertaktet habe ich nichts. Das mit dem Bios probiere ich mal aus, gibt es da etwas besonderes zu beachten?
Das Filmmern tritt nicht nach einem bestimmten Zeitraum auf, sonst würde ich das mit dem offenen Gehäuse sofort nachsehen.
Hoffentlich fest verlötet auf der 5870. ^^
Ich würde auch empfehlen mal GPUz mitlaufen zu lassen, möglicherweise überhitzt deine Karte und du siehst erst danach das sie wieder auf 60°C, was im idle def auch zuviel wäre.
 
SeniorChief schrieb:
Hoffentlich fest verlötet auf der 5870. ^^

Das war mir klar, ich meinte konkret auf der Karte :)
Ich starte dann mal GPU-Z und zocke ein wenig, nachher zeige ich euch die Log-Dateien, richtig?
 
hört sich zwar jetzt scheisse an aber...

back die karte 12 min im ofen und sie geht wieder ;D


haben 7 karten ans laufen bekommen dadurch ^^

es sei denn du hast noch garantie... dann natürlich nicht ;D
 
Naja, Backen wäre natürlich eine Option, allerdings habe ich Angst, dass ich die Karte dadurch völlig zerstören könnte.
Für Office oder Internet etc. ist die Karte ja noch prima zu gebrauchen.
 
Grafikkarte ausbauen und korrekt wieder einsetzen - die Kontakte vorher säubern - nach dem Einsetzen (alles bei ausgeschaltetem NT) überprüfen, ob die Karte korrekt im Slot sitzt - sie könnte sich minimal aus dem Slot ziehen, wenn sie am Halteblech befestigt wird -

Welches BS ist installiert ? .NET-Framework 3.5/4.0 "nachinstallieren -
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade bisschen gespielt, das Bildflimmern wollte jedoch einfach nicht mehr auftauchen. Eine Höchsttemperatur erreichte ich von 75°C. Wie kann ich herausfinden wie lange die Karte Garantie hat? gekauft wurde sie vor fast zwei Jahren, habe ich damit Ansprüche gegenüber dem Händler?

Danke bis hierhin!
 
Ähm, nein wirklich nicht mehr.
Es sei denn der Hersteller ( wie zB EVGA 10Jahre ) gibt erweiterte Garantieleistungen.
75° ist noch in Ordnung. 90°C wären def kritisch.
 
Nachdem das Problem eine Zeit lang nicht auftauchte, hab ich das Problem wieder, zum Zeitpunkt zu dem der Bildfehler auftrat war die Karte laut GPU-Z 84 °C warm. Was kann ich tun, um das in Zukunft zu vermeiden? Oder ist die Karte schrottreif?
 
Kühler und Lüfter sauber machen. Evtl mit Druckluft. Die Karte setzt schnell Staub an. Vor allem wenn du keine Staubfilter vor den Gehäuselüftern hast.
Ach wo wir gerade bei Gehäuselüftern sind. Wie sieht es damit in deinem Gehäuse aus?
 
Zurück
Oben