HD Telefonie mit Vodafone DSL-Anschluss möglich?

bernd_b

Ensign
Registriert
Mai 2016
Beiträge
249
Hallo,

nutzt jemand hier Vodafone als DSL Provider via herkömmlicher Telefondose und/oder weiß, ob man damit im Festnetz in HD-Qualität telefonieren kann?

Ich hatte bisher 1&1, jetzt laufen die zwei Jahre Telekom via Check24-Dumping-Preise aus.
Bei beiden ging das mit HD-Telefonie im Festnetz super - bis auf eine Bekannte, die DSL via Vodafone bezieht.

Irgendwie beschleicht mit das Gefühl, dass ich hier zwar in den nächsten 24 Monaten 240 Euro via Vodafone sparen könnte, aber dann wieder mit dem Sound aus dem vergangenen Jahrhundert telefonieren werde?
 
1738781221947.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
"Im Festnetz ist HD-Voice in den Netzen von O2, Vodafone und der Deutschen Telekom verfügbar."

Der Satz macht ja Mut. Die Tabelle darunter bezieht sich aber auf die Mobilfunknetze?
Gibt es denn jemanden, bei dem es definitiv mit Vodafone-DSL klappt?
 
bernd_b schrieb:
bis auf eine Bekannte, die DSL via Vodafone bezieht
Welches Endgerät wie angebunden?
Meines Wissens nach muss es ein HD-fähiges DECT-Handteil sein, welches direkt mit der Basis z.B. der Fritzbox verbunden ist.
Ist das DECT-Telefon mit seiner Basis/Ladeschale per TAE/analog angeschlossen, geht kein HD.

Edit:
Hier kurz erklärt:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/323_Voraussetzungen-fur-HD-Telefonie/
Hier länger:
https://www.telefonansagen.de/news-zu-telefonansagen/hd-telefonie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Wenn die eine Bekannte, wie @Wilhelm14 schon bemerkte, kein HD-Voice fähiges Telefon hat, kann der DSL-Anschluss unterstützen, was er will...

Ggf. mal gegenchecken oder mal mit anderen Tel. testen.

Oder, ganz einfach mal Vodafone anrufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Vodafone habe ich angerufen, da weiß man aber nie, ob die einen wirklich verstehen.

Zunächst wurde mir gesagt, dass könne man nicht buchen.

Dann, nach Unterbrechung 2, fragte man mich, ob ich Wifi-Calling meinte. Nein. WifiCalling wäre ja von einem Mobiltelefon mit Mobiltarif.

Dann nach Unterbrechung 3 meinte ein Herr, das ging nur mit der (konnte ich nicht verstehen)-Box 100 via Kabelanschluss . Dann prüfte er anhand meiner Adresse, ob ich Kabel in der Wohnung habe, Überraschung: nein.

"Das geht dann nur mit einem Telekom-Anschluss". Den würde ja auch ein Vodafone DSL-Vertrag bedienen und 1&1 hat es viele Jahre ja am gleichen Anschluss auch geschafft, HD-Telefonie möglich zu machen. "Vodafone" sagt auf diesem Weg also nein, unterstützen wir nur mit teurer Box am Kabelanschluss.

Die Bekannte hat ein FritzFon, das via DECT direkt mit einer FritzBox verbunden ist. Die Fritz-Box ist allerdings via LAN wiederum mit einer Easy-Box verbunden, die als Modem fungiert. Ich vermute, die Bekannte bezieht ihr Internet tatsächlich über Kabelanschluss, aber das kann ich aus der Ferne nicht prüfen.
 
DLMttH schrieb:
Echt, welcher Tarif und was würde er insgesamt kosten?
Via Check24 könnte ich 50Mbit für rund 20 Euro im Schnitt bekommen, da ich so auch einen Gutschein noch geltend machen kann.
Bei 1&1 komme ich auf knapp 27,50 im Schnitt, immerhin gibt es für das Geld sogar 100 Mbit.
Ergänzung ()

DLMttH schrieb:
Nein, eine Easybox ist ein DSL-Modemrouter, nicht für Kabel.
Hhm, dann frage ich mich echt, warum sie die Fritzbox nicht direkt in die Telefondose gesteckt hat. Ich vermute, sie hatte keinen Zugang zu den Einwahldaten und die EasyBox mach das automatisch. Aber ja zweitrangig ...
 
Ja, 50Mbit ist jetzt nicht so der Brüller. Da würde ich nicht wegen ein paar Euro auf den kleinen Anschluss setzen. Also 100Mbit/s sehe ich schon als Minimum heutzutage an...

(Viele Grüße an die Zukunft, falls das mal einer lesen sollte und sich tot lacht über die Datenraten, bitte mal ein Shout-Out hinterlassen...)
 
Also über sim24.de/dsl (Drillisch) kriegst du VDSL 50 auf 1&1-Basis für rund 24,70 € in Schnitt, mit dem Vorteil dass es bei nicht rechtzeitiger Kündigung auch nur auf 26,99 hochgeht. 1&1 halte ich persönlich auch für den besseren Anbieter als Vodafone...

K-551 schrieb:
Also 100Mbit/s sehe ich schon als Minimum heutzutage an...
So ein Unterschied ist das in der Praxis oft nicht. An langen Leitungen kommen die 100 selten voll an, während der 50er aber auf knapp 60 Mbit/s überprovisioniert ist. Seit der Upload-Erhöhung von 10 auf 20 Mbit/s find ich das echt akzeptabel. Ich würde im Alltag locker mit nem 25er Tarif auskommen...
 
bernd_b schrieb:
via LAN wiederum mit einer Easy-Box verbunden, die als Modem fungiert.
Wird u.U wohl ne alte Easybox sein, welche das evtl. noch gar nicht unterstützt.
Bzw. weiss die Fritzbox, wo das Tel. ja dran hängt, gar nicht ob die Leitung es hergibt, da es ja via WAN das I-net bezieht...
Ergänzung ()

DLMttH schrieb:
Ich würde im Alltag locker mit nem 25er Tarif auskommen...
Naja, wenn du nix weiter machst.

Wenn im Haushalt aber zwei/drei Streams laufen hat, Irgendwas grad nen Update macht und was heruntergeladen wird, dann kan ein YT-Video u.U. schon mal stottern...
 
K-551 schrieb:
100Mbit/s sehe ich schon als Minimum heutzutage an...
Ich hatte vor 15 Jahren bei Einzug nur 25Mbit und war ganz neidisch, dass der Nachbar nebenan auch bei 1&1 schon 50 Mbit hatte.

Immerhin bekamen wir noch Rabatt am Anfang, weil der Tarif ja ein 50er war.

Dann gab es keinen Rabatt mehr und fast unbemerkt wurde irgendwann mal die im Schaltkasten auf der Straße der fehlende zweite Teil ergänzt.
Ich habe es erst bemerkt, als ich in der Fritzbox plötzlich so hohe Werte las. Aber mehrere Speedtest konnten nicht lügen.

Lange Rede kurzer Sinn: Im Surf-Alltag ist uns das lang ersehnte Upgrade gar nicht aufgefallen.
Ergänzung ()

DLMttH schrieb:
Also über sim24.de/dsl (Drillisch) kriegst du VDSL 50 auf 1&1-Basis für rund 24,70 € in Schnitt
Das klingt nicht schlecht. Da surfe ich gleich mal hin!
 
DLMttH schrieb:
Mit der Leitung an sich hat HD Voice aber auch nichts zu tun. Über die Leitung flutschen nur DSL-Pakete, die nicht wissen, was Sprachqualität überhaupt ist.
Dann nenn es halt Vertrag/Anschluss/Netzwerk.
Fakt ist, das, in der genannten Konstellation, die Fritzbox keine Ahnung hat, wo das Internet herkommt und was alles unterstützt wird oder eben nicht.
 
Ich verstehe nicht, was du meinst. Ich glaube nicht, dass ein Otto-Normal-Verbraucher es schafft, mit der Fritz!Box überhaupt zu telefonieren, wenn diese nur als IP-Client/Access Point hinter der Easybox arbeitet. Können wir aber auch gern an anderer Stelle drüber philosophieren...
 
bernd_b schrieb:
Die Fritz-Box ist allerdings via LAN wiederum mit einer Easy-Box verbunden, die als Modem fungiert.
Das müsste man aufräumen, denn alle EasyBoxen bisher können nicht als reines Modem arbeiten. Auch kann bisher keine EasyBox überhaupt HD-Telefonie, weil keine DECT-Basis an Bord. Wenn Du also zu ihr gingest, die EasyBox entfernen und die PPPoE-Einwahldaten in der FRITZ!Box hinterlegen würdest – manchmal geht das auch indirekt über die MIC –, könntest Du das direkt an ihrem Anschluss ausprobieren.

Ansonsten musst Du das in einem Forum fragen, dass sich mit HD-Telefonie auskennt, also das IP-Phone-Forum. Oder in einem Forum in dem auch Vodafone DSL-Kunden (ehemals Mannesmann Arcor) sind, also wohl deren eigenen Community.
bernd_b schrieb:
Via Check24 könnte ich 50Mbit für rund 20 Euro im Schnitt bekommen, da ich so auch einen Gutschein noch geltend machen kann.
Selbst mit Gutschein, warum nicht über Obocom? Komme heute auf 18,53 € allerdings bei DSL16, was ich für einen Single-Haushalt für völlig ausreichend halte, weil der seit der Umstellung von ADSL auf Vectoring auf rund 22 Mbit/s überprovisoniert wird. Der Tarif heißt genau: „Vodafone GigaZuhause 50 DSL mit Wechselgarantie zu 16 DSL“.
 
Obocom kannte ich gar nicht, DSL.de hatte ich aktuell auch nicht auf dem Schirm. Letztere werfen noch einen 100 Euro Mediamarkt-Gutschein in den Topf.
Das wird ja im Vergleich zu den Listenpreisen schon fast unangenehm.

norKoeri schrieb:
Das müsste man aufräumen
Jups, wenn ich mal wieder vor Ort bin, muss ich mal draufschauen. Alles was ist weiß ist aus ihrer Beschreibung und das, was ich über Teamviewer sehen konnte. Tatsächlich verstehe ich im Moment gar nicht, wieso sie überhaupt ein funktionierendes Telefon hat.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben