Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HDD > 24 TB Toschiba?
- Ersteller Don_2020
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 22.833
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.719
Sind die je nach modell die gleichen HDDs wie bei ToshibaDon_2020 schrieb:WD ebenfalls.
Die Roadmaps von 2021 haben für letztes Jahr schon 30TB+ angeküdigt. Allerdings für DataCenter HDDs. 2022 kam das Roadmap Update. Hat sich bis heute allerdings nicht viel getan. Die werden ihre Schwierigkeiten haben... ich schätze mal: When its done...
AlanK
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.256
Don_2020 schrieb:Mit Seagate habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. WD ebenfalls.
Mit jedem HDD Hersteller kannst du schlechte Erfahrungen haben.
Ich glaube es gibt kein HDD Hersteller mit denen ich noch nie eine defekte HDD hatte in >35 Jahren Erfahrung mit HDDs. Einige erinnern sich vielleicht auch noch an Deathstar ;-) - hier hatte ich mal in einem Jahr zweistellig defekte Platten.
Egal ob du nun Toshiba oder WD oder Seagate kaufst, bitte mach immer ein Backup.
Und im Idealfall kaufst du die baugleichen HDD auch in unterschiedlichen Stores, damit du soweit wie möglich unterschiedliche Produktionsdaten hast.
GroundZeroX
Ensign
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 253
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.568
Kannst du wie gesagt, auch wenn dein Gefühl dazu schlecht ist, getrost ignorieren.Don_2020 schrieb:Mit Seagate habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. WD ebenfalls.
Ich kaufe die HDDs, die die benötigten Eigenschaften (nicht nur Kapazität und Geschwindigkeit, sondern auch URE, Workload usw) haben und günstig sind. In den letzten 6 Jahren waren das die Toshibas, davor Seagate und davor WD.
Kann über keinen Hersteller grundsätzlich was schlechtes sagen. Bei jedem gibt es mal eine schlechte Charge oder Serie.
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.938
Gab da mal eine Studie.AlanK schrieb:Ich glaube es gibt kein HDD Hersteller mit denen ich noch nie eine defekte HDD hatte in >35 Jahren Erfahrung mit HDDs.
Demnach sterben HDDs entweder kurz nach der ersten intbetriebnahme oder garnicht/kaum/irgendwann nach vielen Jahren.
Dazwischen passiert (fast) nichts, und das unabhängig vom Hersteller.
mahrhofer
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 40
Gibt bei jedem Hersteller gute Platten und Gurken.
Die Backblaze Statistiken zeigen das ziemlich deutlich
https://www.backblaze.com/cloud-storage/resources/hard-drive-test-data
auch wenn da z.T. Desktop-Platten für Cloud-Storage eingesetzt werden, was sicher nicht das gedachte Einsatz-Szenario für so eine Platte ist
Die Backblaze Statistiken zeigen das ziemlich deutlich
https://www.backblaze.com/cloud-storage/resources/hard-drive-test-data
auch wenn da z.T. Desktop-Platten für Cloud-Storage eingesetzt werden, was sicher nicht das gedachte Einsatz-Szenario für so eine Platte ist
Passend dazu: https://www.hardwareluxx.de/index.p...-tb-und-smr-hdds-mit-28-tb-an-gekuendigt.html
Allerdings Enterprise und nur Ankündigung.
Allerdings Enterprise und nur Ankündigung.
Ja, aber diese Enterprise Platten (28 TB) werden in normalem Endnutzer Systemen wie z.b. Windows PCs oder auch gängigen Consumer NAS gar nicht einsetzbar sein, da das HM-SMR Platten sind. Da muss das System die dafür nötigen Zoned Storage Steuerungsalgorithmen unterstützen..
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 4.308
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 5.532
- Antworten
- 413
- Aufrufe
- 21.630