HDD 5400 RPM oder 7200 RPM für Datenlagerung

Bob-Snijder

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
334
Hallo Community,

Ich möchte mir bald ein Mini Gaming PC zusammenbauen, in das Gehäuse könnte eine 3,5 Zoll HDD passen aber dafür hätte man weniger Platz. Darum bin ich jetzt ein wenig unsicher beim Festplatten kaufen, Das Betriebsystem kommt auf eine M.2 SSD sowie die nötige Programme, die Spiele sollen auf eine HDD kommen. Die Frage ist ob man die Geschwindigkeit von öffnen von 7200 RPM auf 5400 RPM merken würde ???
 
Also für Spiele würde ich schon die schnellste Platte nehmen, die Preis/Leistungsmäßig passt.
Also idealerweise ne große SSD. Ansonsten ebven ne schnelle HDD. Spiele müssen ja schon hin und wieder Daten nachladen. Sind im Grunde ja auch nur Programme...
Bei reinen Daten wie Fotos und Filmen kannste auch ne 5400er nehmen.
 
Spiele sollten auch auf die/ eine SSD, denn die sollen schnell gestartet und schnell nachgeladen werden.

Wenn es sich rein um ein zweit-/ drittrangiges Datenlager handelt wo die Geschwindigkeit überhaupt keine Rolle spielt ggfs. auf mit 5400 RPM drehende HDD(s) setzen.
 
Chaserheart schrieb:
7200 rpm aufjedenfall... 5400 rpm tut man sich doch freiwillig nicht an...

Hast du die Frage nicht gelesen oder nicht verstanden? Es geht um Datenlagerung! Selbstverständlich sind 5400rpm ausreichend für ein Datenlager. Zudem lassen sich rpm nicht eins-zu-eins auf die reale Geschwindigkeit übertragen.
 
Ich habe nur 7200er verbaut - die Dinger kosten doch unwesentlich mehr.

Zum Lagern reicht doch auch eine externe HDD über USB z.B.
 
Wolfsrabe schrieb:
Hast du die Frage nicht gelesen oder nicht verstanden? Es geht um Datenlagerung!

Das geb ich mal so zurück an Dich! In der Überschrift steht zwar Datenlagerung, aber im Text steht klar, dass es um Spiele also Programme geht...
 
Wolfsrabe schrieb:
Hast du die Frage nicht gelesen oder nicht verstanden?

Abfall Zitat hättest du dir auch sparen können. Hast du selber gelesen oder verstanden? Das "DATENGRAB" soll für SPIELE dienen. Hier setzt doch kein vernünftiger Mensch am ende des Jahres 2017 mehr auf 5400 rpm und ja die Geschwindigkeit beim öffnen im Vergleich von 5400 rpm zu 7200 rpm platten dürfte man merken, selbst wenn man nur die Spiele startet...


ich krieg ja selbst das kotzen wenn ich games auf meiner hdd starte , ssd verwöhnt
 
Det TE hat sich nun wirklich missverständlich ausgedrückt, Spiele lässt man nicht von einem "Datengrab" (wozu wirklich 5400er reichen, evtl. sogar als NAS) laufen.
System + Programme auf SSD, ist klar.
Entweder SSD größer kaufen und zweite Partition für Spiele drauf oder WD Black oder ähnliche 7200er.

Früher war es einfacher, System und (andere Partition) Spiele auf ne WD (Veloci-)Raptor... :evillol:
Die wird (glaube ich) nicht mehr hergestellt und laut GH ohnehin kaum günstiger als eine SSD (Samsung 850-Reihe als Vergleich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bob,

da Du sowieso planst, eine SSD für OS und Programme zu verwenden, bist Du unserer Meinung nach mit einer zusätzlichen Standard-Desktop-HDD gut beraten. Bei neueren HDD-Generationen wirst Du den Unterschied der verschiedenen rpm vermutlich kaum merken, da diese in vielen Revisionen auf gute Performance optimiert wurden. Wir können nur von der BarraCuda und nicht von Platten anderer Hersteller berichten aber bzgl. Leistung und Geschwindigkeit (u.a. bei Spielen) verbessert sich unser Kundenfeedback mit jeder Revision.
 
Zurück
Oben