Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wer kann mir sagen, wie man eine Festplatte löscht, ohne das Gefahr besteht, dass die "gelöschten" Daten wieder hergestellt werden. eben ein 100%iges löschen (ohne E-Magnet und Bohrmaschine )
Mit normaler formatierung findest du mit Programmen ganz sicher nichts mehr auf der Platte.
Nur im Labor mit feststellen wie die Magnetteilchen über einen längeren Zeitraum gelagert waren.
Muß man aber die Platte zerlegen die Platten einzeln in einen "Scanner" geben....
Wochenlange arbeit.
Für spionagesensible Daten natürlich mit den besagten Programmen drübergehen die alles mehrfach überschreiben.
ich habe beim letzten windows neu installieren extra meine festplatte formatiert damit alles neu drauf kommt.
dann habe ich festgestellt das mir ein paar wichtige sachen fehlten.
einfach ein recovery programm drüberlaufen lassen, 45 min waren und bums ist der spass wieder da.
esist tatsächlich so das die daten nach der formatierung einfach wiederherzustellen sind. Da nicht die Daten sondern das Datenverzeichnis gelöscht werden. Und so lassen sich nicht überschriebene Daten einfach zurück holen
Beim Quickformat wird nur der FAT überschrieben.
Beim Formatieren wird jeder einzelne Block neu angelegt.
Warum sonst dauert es Stunden bei einer 250er Platte....
Darum werden auch nur beim richtigen formatieren fehlerhafte Sektoren usw, erkannt.
Auch die Nicht-Schnellformatierung überschreibt nicht alle Daten mit 0. Allerdings ist es genauso falsch, ein Programm zu verwenden, dass 7 mal irgendwelche Zufallszahlen auf die Platte schreibt. Die c't hat mal eine Platte in die Labors gegeben und ein paar Dateien dabei nur mit 0 überschrieben, andere mit Zufallsdaten. Keine einzige Datei konnte wiederhergestellt werden.
@Rasemann: Du liegst falsch. Beim der normalen Formatierung wird ein Oberflächenscan gemacht und der dauert so lange. Und wenn es bei dir stundenlang dauert 250GB auf eine Platte zu schreiben, dann hast du vielleicht die falsche Platte.
Formatieren ist schließlich schreiben. Im Lesezugriff bekommst du kein Dateisystem auf die Platte.
EDIT: Low-Level Formatierung kannst du sowieso nicht mehr machen, das wird durch die Festplattenhersteller gesperrt.
also ich meine wenn du die platte selber noch einsetzt reicht es völlig aus sie anständig zu formatieren .
nur wenn du sie verkaufen willst nimm eines der besagten proggis und lösche sie so .
wobei ich persönlich meine alten platten immer aufhebe (ca. an die 12-15 stück).
1. weil ich dafür eh nix mehr bekomme und
2. als back-up platten reichen sie allemal und
3. wenn ich eine platte wirklich wegwerfe dann öffne ich sie vorher und hau alles kurz und klein .
erst heute habe ich in der netzzeitung glaube ich nen artikel gelesen ... moment :
wie dir schon gesagt wuede PROBIER ES AUS das fbi schafft das nageblich auch bis zu 25 maler überschreiben wie das ist mir zwar ein rätzel aber unmöglisch ist das nicht.
@ rasemann
du hast anscheinend gar keine ahnung davon also lass es lieber.. natürlich kann man alles wiederherstellen, wenn man nur formatiert..
hab einfach aus spaß ma ne pladde von ebay gekauft und konnte 98% der daten wiederherstellen... "wenn man keine ahnung hat..." kennst ja hoffenlich den Spruch