Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@ simpson:
jo ich mein aber im vergleich was ne neue platte kostet .
also ich persönlich würde mir nie eine platte einsetzen wo ich GEBRAUCHT gekauft habe .
is aber pers. einstellung .
Du hast mal wieder echt keine Ahnung.
Aber das kennen wir von dir ja...letzthin hast ebenfalls du in einem ähnlichen Thema einfach nicht locker gelassen, obwohl dir 10 Leute, die viel mehr davon verstehen als du, gesagt haben, dass du einfach nicht durchblickst.
Es ist tatsächlich so, dass eine formatierte Platte absolut problemlos zu Hause wiederhergestellt werden kann.
Komm, ich mach dir ein Angebot: Du formatierst eine Festplatte (mit deiner angeblichen lowlevel-Formatierung) und schickst mir diese. Ich stelle die Daten wieder her und schicke sie dir zurück. Vielleicht glaubst du uns ja dann...
Sorry dass ich das Thema wieder aus der Versenkung hole, aber habe gerade aktuell eine Frage.
Ich habe hier eine 160 GB IDE-Platte - wenn ich diese als sekundäre Festplatte an einen anderen PC anschließe und mit der kostenlosen Vollversion von O&O SafeErase (sternTV) auf höchster Sicherheitsstufe lösche, kann ich dann davon ausgehen dass da nichts wieder herzustellen ist?
@Sgt.Samson
Besser ist das Wipen auf Low-Level-Ebene. Auf Dateisystemebene kann keine wirklich vollständige Löschung aller Dateien erfolgen, da das Betriebssystem, auch für solche Tools, den Zugriff auf bestimmte Bereiche und Dateien verweigert. Vor allem die Dateien, die direkt in der MFT gespeichert sind, können meines Wissens unter laufendem Windows nicht sicher gelöscht werden.
Es ist daher anzuraten, dass man den Rechner von einem separaten Datenträger (z.B. CD) bootet und die entsprechende Festplatte auf unterster Ebene komplett mindestens einmal überschreiben lässt. Dabei werden neben den Daten auch alle Partitionen inklusive Dateizuordnungstabellen (MFT) sicher gelöscht.
Empfehlenswert ist hierzu das in diesem Thread bereits genannte Open Source Programm DBAN, das es als Disketten- und auch als CD-Image kostenlos zum Runterladen gibt.
Das Löschen der gesamten Festplatte auf höchster Sicherheitsstufe (Gutmann Methode mit 35 Durchgängen) ist für den Privatanwender unnötig und reine Zeitverschwendung. Bereits die einfache Überschreibung mit gleicher Zeichenfolge reicht aus damit kein Privatanwender die Daten per Software Tool wieder zurückholen kann. Dazu müssten schon Datenrettungsspezialisten herangezogen werden, die sich ihre Dienste teuer bezahlen lassen. Wenn du es etwas sicherer haben möchtest, dann überschreibe die Festplatte drei Mal mit zufälliger oder komplementärer Bitfolge. Aber im Grunde reicht die einmalige Überschreibung aus.
Hm?? Weil Geld bei dir Keine Rolle spielt? Weil sie nicht neu ist? Weil du keine Verpackung aufreisen kannst? Weil du keine Ahnung von PC´s hast und denkst da sind Trojaner drauf? Weil deine neuen Daten nicht auf einem Alten Datenträger dürfen? .....
Sgt.Samson
O&O SafeErase (sternTV) auf höchster Sicherheitsstufe lösche, kann ich dann davon ausgehen dass da nichts wieder herzustellen ist?